Zum Inhalt

Handys: Schmäh mit Feuchtigkeitsschaden - Urteil eines Musterprozesses

, aktualisiert am

Die Arbeiterkammer führte einen Musterprozess - hier das Urteil.

Schmäh mit Feuchtigkeitsschaden

Wenn das Handy kurz nach dem Kauf streikt und Konsumenten reklamieren, wird die Beschwerde oft mit dem Hinweis abgeschmettert, dass es sich um einen Feuchtigkeitsschaden handelt. Einen solchen Fall nahm die Arbeiterkammer nun zum Anlass für einen Musterprozess. Dabei wurde das Gutachten eines Sachverständigen eingeholt. Es ergab, dass die Aussetzer des Geräts auf einen Fehler in der Elektronik zurückzuführen waren. Daher gab das Gericht der Klage statt. Anzunehmen ist, dass ein Feuchtigkeitsschaden öfter vom Händler vorgeschoben wird, um die Gewährleistung nicht erfüllen zu müssen. Der Streitwert einer solchen Klage beträgt übrigens 9000 Euro. Aufgrund dieses Prozessrisikos ist klar, dass wegen eines defekten 99-Euro-Handys niemand vor Gericht ziehen wird.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

WhatsApp: Benachrichtigungen verwalten

WhatsApp: Benachrichtigungen verwalten

Neue Nachrichten möchte man meist ungern verpassen. Doch in manchen Situationen können die damit einhergehenden Benachrichtigungen störend sein.

WhatsApp: Häkchen und Korrekturen

WhatsApp: Häkchen und Korrekturen

Auf verständliche, auch für weniger versierte Nutzer:innen nachvollziehbare Weise zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten des beliebtesten aller Messenger-Dienste auf.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang