Zum Inhalt

Teures Wasser - Tourismus

Dass Lokale fürs Leitungswasser Geld verlangen, ärgert viele Gäste.

Saft vs. Wasser

Einen extremen Fall schilderte uns Herr Dr. S. Er musste im vergangenen Dezember in der Lürzer Alm in Obertauern für Fruchtsaft mit Leitungswasser (ein Viertelliter Saft, ein Viertelliter Wasser) 4,80 Euro bezahlen.

Ein Pago pur hätte 2,80 Euro gekostet. Der Wirt erklärte den Preis mit den hohen Kosten für das Trinkwasser seitens der Gemeinde. Für Leitungswasser nichts zu verlangen, sei kaufmännisch nicht möglich. Der Preis wurde korrigiert. Nach dem bösen Brief des Arztes verlangt man für das Mischgetränk 3,80 Euro.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

This could also be of interest:

Wassersprudler im Test

Wassersprudler im Test

Bei Hitze sollte man viel trinken. Die Stiftung Warentest hat sieben Sodawasser-Sprudler getestet.

Wasserfranz - Unterwasserpumpe

"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Wasserfranz nahm eine gelieferte Unterwasserpumpe aufgrund besonderer Umstände unkompliziert zurück.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang