Lebensmittel: Vertrauenskrise - Verstehen, was draufsteht
Deutsche Verbraucher glauben immer weniger, dass in Lebensmittelpackungen das drin ist, was außen draufsteht.
Deutsche Verbraucher glauben immer weniger, dass in Lebensmittelpackungen das drin ist, was außen draufsteht.
Ein Puten Salat vom Feinkostspezialisten Wojnar mit Putenwurst statt Putenfleisch.
Ein Holunderblütensirup, auf dem die Holunderblüten erstmal nur am Etikett zu finden waren.
Derzeit kursieren Mails zur Landena Wels KG. Es geht darum, mit Landena-Lebensmitteln österreichische Qualität zu kaufen und einen ländlichen Betrieb zu unterstützen. Das Ganze dürfte eine geschickte Werbeaktion sein.
"Wie bewahrt man frische Germ am besten im Kühlschrank auf? Ich habe immer einen Vorrat daheim und oft bildet sich Schimmel." - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Martina Steiner.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Schadstoff in Instant-Kaffee.
Langsam wird es unübersichtlich. Im heftigen Bestreben, sich von der Konkurrenz abzuheben, wird ein angebliches Gütezeichen nach dem anderen erfunden.
Der Skandal um Dioxin-verseuchtes Tierfutter in Deutschland verunsichert die Konsumenten. Was gilt es derzeit zu beachten? konsument.at informiert.
Kartonverpackungen für Lebensmittel sind nicht unproblematisch.
Waldpilz Sauce von Knorr, bei der die Schwammerln aus dem Wald hauptsächlich auf der Verpackung vorkommen.
Was haben Julius Meinl, Dietrich Mateschitz und Dr. Wolfgang Porsche gemeinsam? Alle drei sind Bergbauern. - Das Buch von Hans Weiß zeigt die Machenschaften der Agrarpolitik.
Spar verkauft Semmelbrösel, die ausschließlich aus Weißbrot bestehen. Semmeln gibt’s nur auf der Verpackung.
Eine auf unsere Essgewohnheiten abgestimmte einheitliche österreichische Ernährungspyramide soll die richtige Auswahl von Lebensmitteln erleichtern. Und das Wirrwarr der bisherigen unterschiedlichen Modelle beenden.
Sogenannte Diabetiker-Lebensmittel sind nicht nur teuer und nach heutigen Ernährungsempfehlungen absolut verzichtbar, ihr Konsum kann sogar nachteilig sein.
"Iss was Gscheit’s", fordert die Firma Iglo und bietet eine 3 Rosen-Mischung an, die aus Broccoli, Karfiol und Romanesco (grüner Karfiol) besteht. Nach einem Blick auf die Rückseite der Verpackung lag einer Konsument-Leserin das Gemüse schwer im Magen: "Erzeugt in Ecuador", war dort in winzig kleiner Schrift zu lesen.
Billa verkauft französisches Stangenweißbrot, das tatsächlich aus Frankreich angekarrt wird. War da nicht was mit Hausverstand und Nachhaltigkeit?
Länger haltbare gekühlte Milch wird immer beliebter. Wir haben 29 Produkte aus konventioneller und biologischer Landwirtschaft verkostet und chemisch sowie mikrobiologisch geprüft.
Konsument international berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben. – Hier: Belgien
Beim Tiefkühlspezialisten Iglo kommt eine Mischung von Brokkoli, Karfiol und Romanesco aus Ecuador statt aus dem Marchfeld.
Ab 20.07.2010 tragen Lebensmittel mit bestimmten künstlichen Farbstoffen eine Warnung: "Kann Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeinträchtigen".
16 Proben Faschiertes haben wir untersucht. In keinem Produkt konnten Salmonellen oder Listerien nachgewiesen werden. Der Trend zur Verpackung unter Schutzatmosphäre erhöht die Haltbarkeit und Frische.
Lebensmittel-Transporte per Flugzeug haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Immer weiter und immer schneller, lautet die Devise in diesem Beförderungsgeschäft.
Tipps Nonstop: "Ich habe eine Großpackung Wurst eingekauft. Nach einigen Stunden im Kühlschrank zeigten sich graublasse Flecken auf der ausgepackten Großpackung Extrawurst. Ist das ein Zeichen, dass die Wurst verdorben ist?"
Eine edel gestylte Pastete entpuppt sich als gewöhnliche Streichwurst mit etwas Gänseleber und noch weniger Trüffeln.
„Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien.“
"Ich bin ein bisschen schlampig bei der Vorratshaltung. Muss ich 'abgelaufene' Lebensmittel sofort wegwerfen?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Martina Steiner.
Ein Toastbrot, bei dem man erst beim Studium der Zutatenliste draufkommt, dass Weingeist zur Konservierung drinsteckt.
Rote Karte für Buitoni und seine Spaghetti-Kennzeichnung. Unübersichtlicher geht es nicht.
Dessert Sauce, bei der Aroma für den Geschmack sorgt – und Paprikaextrakt bzw. Karmin für die schöne rote Farbe.
Ein klassisches Pesto Genovese enthält Pecorino bzw. Parmesan. Davon ist in der Zutatenliste aber nichts zu lesen.
Wie gut fühlen Sie sich durch die behördlichen Lebensmittelkontrollen geschützt?
Ein bei Jugendlichen beliebtes Dopingmittel mit massenhaft Koffein, dessen möglicherweise fatale Wirkungen großspurig kleingeredet werden.
Diese Milch tut großspurig so, als wäre sie unabdingbar für jedes Kind. Also müssen Eltern sie kaufen, oder?
Fünf "Chef Menü" Produkte werden aus dem Verkehr gezogen: Faschierte Laibchen mit Kartoffelpüree, Kalbsbutter-schnitzel, Spaghetti Bolognese, Seehechtfilet gebraten und Fleischbällchen mit Fusilli.
Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Neuseeland.
Die Produkte der deutschen Firma Schneekoppe gab es früher nur in Reformhäusern zu kaufen. Inzwischen werden sie auch in Supermärkten wie Billa angeboten. Was sich nicht verändert hat, ist das gesunde Image der Marke.
Der Milupa Aptamil Milchbrei „Weizen–Hirse–Hafer“ (8. Monat) ist mit der Kennzeichnung „glutenfrei" versehen, obwohl der Brei Gluten enthält.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: