Supermärkte - Gute Gefühle
Wo wir unsere Lebensmittel einkaufen, ist keine rein rationale Entscheidung.
Wo wir unsere Lebensmittel einkaufen, ist keine rein rationale Entscheidung.
IronMaxx 100% Casein Protein, ein Instant-Sportlergetränk, wird in einer überdimensionierten Dose verkauft. Dass der Behälter außer Pulver auch reichlich Luft enthält, ist von außen nicht zu erkennen.
Die Packung Sarotti Herz Kirschen Zartbitter-Pralinen ist nicht gerade üppig mit Schokolade gefüllt. Wie enttäuschend wenig Pralinen in der Schachtel sind, merkt man aber erst nach dem Öffnen.
Billa beschreibt in seiner Nachhaltigkeitsbroschüre „Gemeinsam an ,morgen‘ denken“ Gütezeichen. Dabei ist leider einiges durcheinandergeraten.
Die Werbeversprechen vom günstigsten Preis werden von Flugportalen in der Praxis nicht immer gehalten. Viele Buchungs-Webseiten verrechnen am Ende des Buchungsvorgangs eine "Service Fee". Wir helfen bei der Rückerstattung.
„Pikant“ stand auf dem Etikett der sehr scharfen, eingelegten Apfelpaprika von Machland. Mittlerweile sind die mit Kraut gefüllten Paprika als „scharf“ deklariert.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: SB-Tankstelle Troppacher ersetzte einem Kunden den zu viel bezahlten Betrag auch ohne Rechnungsbeleg.
Mit dem Buchversand via Internet ist Amazon bekannt geworden. Heute bieten bereits 65 Prozent der Buchhändler in Österreich einen Onlineshop. Zu Konditionen, die mit jenen von Amazon durchaus mithalten können.
Orangensaft ist der beliebteste Fruchtsaft der Österreicher. Die Produktionsbedingungen im Haupt-Herkunftsland Brasilien bieten nach wie vor Anlass zu teils heftiger Kritik.
"Kann man die als kompostierbar bezeichneten "Bioplastik"- Verpackungen tatsächlich in die Biomülltonne bzw. den Hauskompost geben? Ich habe gehört, dass die Abfallentsorger diese ohnehin wieder aussortieren."
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Audi, Fiat, Ford, Honda, Opel und Toyota.
Die Packung „Himbeere liebt Zartbitter-Schokolade“ von Landgarten ist nur zur Hälfte mit schokolierten Himbeeren gefüllt. Wie wenig Naschfrüchte in diesem Karton stecken, ist trotz Sichtfenster von außen aber nicht zu erkennen.
Auch Monsterveranstaltungen können umweltgerecht durchgeführt werden. Der größte Musikwettbewerb der Welt, der Song Contest, möchte sich mit dem Österreichischen Umweltzeichen schmücken.
„… perfekte Detox-Powermahlzeit …“, „entgiftet den Körper …“ – das ist auf dem Etikett des Super Green Smoothies von Veganz zu lesen. Diese Behauptung ist wissenschaftlich nicht belegt. Der Smoothie darf daher damit nicht beworben werden.
In der Packung DeBeukelaer Tourinos Rosmarin hätten problemlos noch etliche weitere Gebäckstangen Platz. Das zeigt sich aber erst nach dem Öffnen.
Das geplante Freihandels-abkommen zwischen der EU und den USA lässt die Wogen hochgehen. Konsumenten werden laut Experten zu wenig berücksichtigt.
Viele Produkte enthalten Sollbruchstellen, mutmaßen Kunden aufgrund leidvoller Erfahrung. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Gernot Schönfeldinger.
Was auf einer Packung draufsteht, sollte auch drin sein, finden wir. Nach über 400 Lebensmittel-Checks ziehen wir Bilanz: welche Produkte uns am unangenehmsten aufgefallen sind und was Konsumenten am meisten ärgert. Lesen Sie
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Scarpa Skistiefel.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Ford, Hyundai, Mercedes und Suzuki.
Alleine Google hat für Lobbying-Aktivitäten in den USA im vergangenen Jahr den Rekordbetrag von 16,8 Millionen Dollar investiert.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Rapunzel Polenta.
Bei der alljährlich von der Hamburger Verbraucherzentrale organisierten Online-Wahl der "Mogelpackung des Jahres" kürten die Konsumenten Pampers-Windeln von Procter & Gamble mit großem Abstand zum Sieger.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Renz schickte kostenlos eine neue Dichtung für einen alten Durchwurf-Briefkasten.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Scott Fahrradhelme.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Hofer Semmelknödel.
Speisewagen: Der Negativpreis "Schandfleck des Jahres 2014" ging an den ÖBB-Caterer „Henry am Zug“ wegen Lohndumpings.
Ein Fall für Konsument: Kostenpflichtige Abos sind extra zu sperren.
"Ein Fall für KONSUMENT": Ein Kunde erhielt ein Abo für TV-Sender - obwohl er kein Fernsehgerät besitzt.
Der Beutel Maroni von Ja! Natürlich ist gerade einmal zu einem Drittel mit gegarten Esskastanien gefüllt. Das ist von außen aber kaum festzustellen.
Spar verkauft sein tiefgekühltes Backhendl in reichlich überdimensionierter Verpackung. Dass der Karton lediglich zur Hälfte mit Hendlstücken gefüllt ist, erkennt man aber erst nach dem Öffnen.
Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, warum es bei der Paketzustellung vorne und hinten nicht klappt ...
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Sail & Surf ersetzte kostenlos eine gebrochene Bremse eines Kinder-Scooters.
Wie sollte Ihrer Meinung nach das Rauchen in der Gastronomie geregelt sein?
Ansprechpersonen für Taxibeschwerden.
"Vorsicht Falle": Trotz Verbots sind unverlangte Werbeanrufe eine gängige Masche. Gesetzt wird auf viel Geschwafel und auf Überrumpelung.
Cradle to Cradle wird von vielen als Prinzip gepriesen, mit dem die Wegwerfgesellschaft revolutioniert werden könnte. Was steckt dahinter?
Cradle to cradle: Ressourcen sparen, in Kreisläufen denken. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Robert Scheifler (Rosch) zeigt, wie das in der Praxis aussehen könnte.
"Ein Fall für KONSUMENT": Die AUA hatte einen Flug überbucht. Nach unserer Intervention erhielt ein Kunde, der nicht mitfliegen konnte eine korrekte Entschädigung.
Achten Sie beim Einkauf auf unsere neue KONSUMENT-Testplakette. Wir vergeben unser Testurteil nur bei vergleichenden Warentests, für die wir vergleichbare Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand stellen.
In die Packung Alnatura Kamillentee würden problemlos noch weitere Teebeutel hineinpassen. Wie wenig Tee diese Schachtel enthält, merkt man aber erst, wenn man sie geöffnet hat.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Splitter in Chio-Dip.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: