Zum Inhalt

Alnatura Kamillen Tee - Einigermaßen luftig verpackt

   Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine Packung Kamillentee von Alnatura, die nur sehr locker mit Tee gefüllt ist.

 

Alnatura Kamillen Tee (Bild: U. Romstorfer/VKI)
Alnatura Kamillen Tee (Bild: U. Romstorfer/VKI)

Alnatura Kamillen Tee (Bild: U. Romstorfer/VKI)

Alnatura Kamillen Tee: Die geöffnete Packung zeigt, dass noch einige Teebeutel mehr Platz hätten. (Bild: U. Romstorfer/VKI)
Alnatura Kamillen Tee: Die geöffnete Packung zeigt, dass noch einige Teebeutel mehr Platz hätten. (Bild: U. Romstorfer/VKI)

Alnatura Kamillen Tee: Die geöffnete Packung zeigt, dass noch einige Teebeutel mehr Platz hätten. (Bild: U. Romstorfer/VKI)

Packung locker mit Teebeutel befüllt

Das steht drauf: Alnatura Kamillen Tee

Gekauft bei: dm

Das ist das Problem

Kamillentee hat als altbewährtes Hausmittel in vielen Haushalten seinen fixen Platz im Küchenschrank. Er wird gerne bei Erkältung oder verdorbenem Magen getrunken und auch äußerlich zum Lindern diverser Beschwerden angewendet.

Weitere Teebeutel hätten Platz

Alnatura bietet Kamillentee in Bio-Qualität an. 20 Aufgussbeutel stecken laut Packungsaufschrift in einem Karton. Hat man diesen geöffnet, sieht man aber, dass die Packung nicht nur Tee, sondern auch reichlich Luft enthält. Es hätten folglich nicht nur die deklarierten 20, sondern zusätzlich noch einige weitere Teebeutel locker Platz.

Hersteller begründet Inhalt mit Anfangsvolumen

Wir wollten vom Hersteller Alnatura wissen, weshalb die Packung seines „Kamillen Tees“ nur recht kärglich mit Tee gefüllt ist. Alnatura begründet dies damit, dass die Beutel direkt nach dem Befüllen mehr Volumen hätten, da die Kamille locker liege. Durch die Vibration beim Transport könne sich der Tee in den einzelnen Beuteln etwas verdichten. Und: „Wir möchten beim Abpacken ganz bewusst keinen zusätzlichen Druck auf die Beutel ausüben, damit die empfindlichen Kräuter nicht weiter zerkleinert werden und dadurch Aroma verlieren oder die Beutel beschädigt werden.“

Sichtfenster wünschenswert

Ach so. Aber könnte man dann die Packung nicht wenigstens mit einem Sichtfenster ausstatten, durch das problemlos zu erkennen ist, wie viel Tee im Karton steckt? Es gibt übrigens auch Hersteller, die ihre Produkte mit weniger Luft in der Packung verkaufen.


Lesen Sie auch:

Reaktion der Firma Alnatura

Was Alnatura zur übergroßen Verpackung seines „Kamillen Tees“ sagt.

„Die Größe der verwendeten Kartons für den Alnatura Kamillen Tee hat sich für die Anzahl von 20 Teebeuteln bewährt. Auf der Verpackung kann der Verbraucher die Anzahl der Teebeutel und deren Einzelgewicht sehr gut erkennen (20 Teebeutel à 1,5 g).

Die einzelnen Teebeutel weisen eine konische Form auf: sie sind unten breiter, damit sich die Kamille beim Aufgießen des Tees entfalten kann. Nach oben hin sind die Beutel bedingt durch die Vernähung verjüngt.

Direkt nach dem Befüllen der Teebeutel weisen die einzelnen Beutel ein höheres Volumen auf, da die Kamille relativ locker liegt. Auch rohwarenbedingt gibt es leichte natürliche Schwankungen. So können die Teebeutel naturgemäß bei gleichem Füllgewicht ein unterschiedliches Volumen einnehmen.

Das Volumen der Teebeutel und der Verpackung ist so aufeinander abgestimmt, dass ein produktschonendes und sicheres Abpacken möglich ist. Gleichwohl möchten wir sparsam mit den Verpackungen umgehen. Dass der Karton im vorliegenden Fall nicht überdimensioniert ist, zeigt das beigefügte Foto.

Alnatura Kamillen Tee (Bild: Alnatura)

Durch die Vibrationen beim Transport kann sich der Tee in den einzelnen Beuteln etwas verdichten. Mit der Hand lassen sich die Beutel dann im Nachhinein auch noch zusammenschieben, beim maschinellen Abpacken ist das jedoch nicht möglich. Wir möchten beim Abpacken ganz bewusst keinen zusätzlichen Druck auf die Beutel ausüben, damit die empfindlichen Kräuter nicht weiter zerkleinert werden und dadurch Aroma verlieren oder die Beutel beschädigt werden.“

Alnatura Produktions- und Handels GmbH
2. 12. 2014

Wir meinen: Achten Sie auf die Nettofüllmenge. Übergroße Packungen sind bei Tees keine Seltenheit.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Billa immer gut Party Garnelen: Südseeidylle im Hintergrund, vorne Garnelen; Stichwort Mogelpackung

Billa immer gut Party Garnelen: Mogelpackung?

„Billa immer gut Party Garnelen“ – bei dieser Party fehlt die Hälfte! Die Verpackung könnte doppelt so viele Garnelen enthalten. Mogelpackung-Alarm und ein Bild auf der Verpackung mit weit hergeholter Südsee-Idylle?

Natur Aktiv Bio Kräutertee Wärmespender: Tee-Packung mit Bildern von Zimt, Kurkuma und Zitronengras

Natur Aktiv Bio Kräutertee Wärmespender: Kräutertee ohne Kräuter

Beim „Natur Aktiv Bio Kräutertee Wärmespender“ erwarten Konsument:innen einen Tee, der Kräuter enthält. Doch keine Spur von üblichen Zutaten wie Pfefferminze, Kamille und Co. Dieser Tee ist eher ein Gewürztee, denn er enthält Kurkuma, Zitronengras und Zimt.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang