Bosch: Wartungsvertrag - Irrtümlich storniert
"Ein Fall für KONSUMENT": Bosch konnte die Wartungstermine für die Wärmepumpe nicht einhalten, legte aber trotzdem eine Rechnung.
"Ein Fall für KONSUMENT": Bosch konnte die Wartungstermine für die Wärmepumpe nicht einhalten, legte aber trotzdem eine Rechnung.
Palmöl - Teil 1: In immer mehr Produkten, die wir im Supermarkt kaufen, steckt Palmöl. Ob Süßigkeiten, Backwaren, Suppen oder Soßen - Palmöl oder Palmkernöl ist überall enthalten. Woher kommt das und gibt es Alternativen?
Die Bandbreite bei den Fehlerdiagnosen ist ebenso groß wie jene bei den Reparaturkosten. Elf Servicewerkstätten im Test.
Wir verbrauchen täglich rund 30-mal so viel Wasser, wie unser Wasserzähler anzeigt. Ursache sind vor allem die importierten Lebensmittel, die auch Österreich zu einem Wasserimportland machen. So trägt unser Konsumverhalten zum Wasserraubbau in Ländern mit ohnehin prekärer Wasserversorgung bei.
Bisphenol A soll aus Kassazetteln verschwinden. Doch das dauert noch. Große Unternehmen setzen aber schon jetzt auf Bons ohne diese Chemikalie.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Tischlampe WOODY von designimdorf.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Audi, Ford, Honda, Mazda, Toyota, VW und Yamaha.
Sie versprechen dem Inhaber Vorteile, nützen aber in erster Linie den Unternehmen. Die Kundendaten helfen ihnen, mehr Umsatz und Gewinn herauszuholen.
Diverse Vergleichsportale im Internet geben vor, selbst und unabhängig zu testen.
Bietet ein Umzugsunternehmen seine Dienste unschlagbar günstig an, ist Vorsicht geboten. Beim VKI häufen sich Fälle von Abzocke. Vor Ort wird plötzlich ein Vielfaches des vereinbarten Preises verlangt – und zwar in bar.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Cashew-Cranberry-Mix von Lidl.
"Vorsicht Falle": Betrügerische Seiten fangen Abonnenten mit Inhalten, die sie gar nicht anbieten.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Winkelschleifer von Bosch.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Fleischprodukte von Brajlovic Austria.
"Auf dem Wochenmarkt in meiner Heimatgemeinde sehe ich regelmäßig zwei Marktstände, die ihre Waren nicht auspreisen. Ist das erlaubt?". Leser fragen und unsere Experten antworten – hier Mag. Birgit Beck.
Onlineumfrage: Wie denken Sie über die Hintergrundmusik in Geschäften?
Das Autoren-Dua Franken und Götze räumt mit Mythen auf, die sich hartnäckig halten, bietet vor allem aber über 200 Tipps, die der Umwelt tatsächlich nützen.
"Nach dem Kauf eines Gymnastikballs kam ich zu Hause drauf, dass er deutlich von dem auf der Verpackung angegebenen Durchmesser abwich und für Erwachsene zu klein war. Meine Reklamation wird vom Händler zwar anerkannt und er stimmt einer Rücknahme zu. Er bietet mir aber kein Bargeld an, sondern nur eine Gutschrift, weil der Ball preisreduziert war. Muss ich das akzeptieren?". Leser fragen und unsere Experten antworten – hier Mag. Maria Ecker.
Rauch bietet diverse Säfte in karaffenförmigen Flaschen an. Einige sind ausschließlich aus den im Produktnamen angeführten Früchten erzeugt, andere nicht. Doch das erfährt man nur im Kleingedruckten.
"Ein Fall für KONSUMENT": Das Samsung Galaxy S 6 war schon beim Kauf defekt. Wir erklärten Saturn das Recht des Kunden auf Gewährleistung. Das hat genützt.
Während der Erntezeit werden auf heimischen Bauernhöfen bevorzugt Erntehelfer aus Ostländern eingestellt. Ausbeuterische Arbeitsbedingungen stehen an der Tagesordnung.
Auf der Packung Pom-Bär Paprika Style sind die Nährwerte für eine Portion à 30 g angegeben. 30 g entsprechen etwa einer Handvoll Knabbergebäck. Wer begnügt sich denn damit, wenn die Packung einmal offen ist?
Bei MPreis war Bio-Knoblauch auf dem Regalschild als österreichische Ware angepriesen, obwohl er laut Etikett aus Argentinien stammte.
dm Babylove Zucchini mit Kartoffeln – ein Brei für Babys nach dem 4. Monat – ist erstaunlicherweise mit Reis zubereitet. Das erfährt man aber nur im Kleingedruckten.
In der Packung Gusto Pufuleti sind laut Produktdeklaration 85 g Maismehlflips drin. Auf dem Beutel ist aber angegeben, dass er drei Portionen à 30 g enthält. Wie geht das denn?
Wenn der Paketmann keinmal klingelt, hat der Empfänger ein Problem: Im besten Fall findet er einen gelben Zettel im Briefkasten und darf sich auf den Weg zur Abholstation machen.
Der Radiosender Kronehit sucht eine Mutter mit Tochter, die sich, medial begleitet, für ein Honorar von 5000 Euro ihre Brüste operieren lassen.
Der Oberste Gerichtshof hat entschieden.
Anders als der Produktname erwarten lässt, ist in der Kürbissuppe von Spar Premium nur wenig Kürbis drin. Doch das steht nur in der Zutatenliste.
Bei Nestlé Choco Crossies wurde die Füllmenge pro Packung zuletzt von 160 g auf 150 g reduziert. Billiger wurden die Knusperpralinen aber trotzdem nicht.
Für die nächste Ausgabe von KONSUMENT planen wir einen Report über Verpackungen, die aufregen - besonders jene von Lebensmitteln.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - ComStern.at verweigerte eine Reparatur wegen eines angeblichen Feuchtigkeitsschadens.
Spar bewirbt Natur pur Bio-Apfelsaft gespritzt mit „hergestellt in Österreich“, steirischen Apfel gespritzt mit „Qualität aus der Steiermark“. Preisfrage: Woher stammen die Äpfel, aus denen diese Produkte erzeugt werden?
Die Preise für Bahntickets von Österreich nach Deutschland – und in andere Länder – können sogar für denselben Zug stark variieren. Es lohnt sich, die Angebote zu vergleichen. Denn online können Tickets oft auch beim Bahnunternehmen des Ziellandes gekauft werden.
An der Supermarktkassa bezahlen wir oft nicht nur mit Geld, sondern auch mit unseren Daten. - Ein "Aufgespießt" von Chefredakteur Gerhard Früholz.
Geschlechterdiskriminierende Werbung war im Jahr 2016 der häufigste Grund für an den österreichischen Werberat herangetragene Beschwerden.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Mobile Batterien von Pokémon Company und Nearby Direct Japan.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kohlenmonoxid-Melder von ABUS bzw. Smartwares.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Esterházy-Torte von Salzburg Patisserie.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Lammlederhandschhe von Esprot.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Citroën, Mercedes und Suzuki.
Dr. Oetkers „Frischer Strudelteig“ enthält Konservierungsmittel und andere Zusatzstoffe. Wer erwartet denn so etwas in einem als „frisch“ beworbenen Produkt?
Auf der Packung SBudget Cranberry Cashew Mix sind Cashewkerne ebenso prominent ins Bild gesetzt wie Cranberries, obwohl die Mischung nur zu 30 % aus Cashewkernen besteht. Das steht aber nur im Kleingedruckten.
In Repair Cafés können Laien gegen eine freiwillige Spende und unter fachlicher Anleitung kaputte Geräte reparieren. Mit positiven Auswirkungen auf die Umwelt und auf zwischenmenschliche Beziehungen.
Auf den Packungen von Vier Diamanten MSC Thunfisch in Olivenöl und Naturell finden sich widersprüchliche Angaben zur Fangmethode. Welche Kennzeichnung stimmt?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: