Waschmittel - Saubere Ersparnisse
Mit Handelsmarken können Sie eine Menge Geld sparen
Die meisten wurden auch mit härtester Verschmutzung fertig
Ob billig oder teuer: Fettflecken machen Probleme
Mit Handelsmarken können Sie eine Menge Geld sparen
Die meisten wurden auch mit härtester Verschmutzung fertig
Ob billig oder teuer: Fettflecken machen Probleme
Die Angabe der Nährstoffe ist oft falsch
Auch die Füllmenge stimmt nicht immer
Schützt leichte Sommer- bekleidung beziehungsweise Bademode die Haut ausreichend vor UV-Strahlen? Gibt es Orientierungshilfen für den Kauf?
Ein Jahr nach der Aufstellung ist das Plantschvergnügen nun gesichert.
Glaskeramik-Kochflächen halten extremen Belastungen stand, für die Pflege sind jedoch einige Grundregeln zu beachten.
Neun Jacken, Hosen und Shirts der bekanntesten MarkenSchwächen bei der Wasser abweisenden Wirkung
Einfach in der Anwendung Annähernd gleiche Qualität
Reaktionen auf "Staubsauger" - in Tipps non stop (Konsument 12/2001)
Stand-by-Betrieb und Leuchtanzeigen benötigen auch bei ausgeschalteten Geräten Strom. Übers Jahr läppert sich einiges zusammen. Mehr – und ohne Komfortverlust – können Sie sparen, wenn Sie mit Haushaltsgeräten richtig umgehen.
Waschmaschinen müssen während des Betriebes beaufsichtigt werden. Manche Hersteller erlösen ihre Kunden von dieser Pflicht.
Kreuzschlitz ist nicht gleich Kreuzschlitz. Es gibt feine Unterschiede – mit praktischen Auswirkungen.
Eine gute Matratze ist anpassungsfähig Nicht „von der Stange“ kaufen
Leserbrief zu Konsument 2/2002
16 Hersteller bekannter Jeansmarken im Ethik-Test: Nur wenige Hersteller von Jeans wollen soziale Verantwortung für die – zumeist in die Dritte Welt ausgelagerte – Produktion übernehmen.
Auf dem Typenschild meines Handmixers steht kb 10 min. Was bedeutet das?
Hände weg von Billiggeräten
Motorleistung ist nicht alles
Filterwirkung lässt zu wünschen übrig
Leserbrief zu Konsument 2/2002
Sperre verhindert Mißbrauch
Leserbrief zu Konsument 2/2002
Leserbrief zu Konsument 2/2002
Leserbrief zu Konsument 1/2002
Letzter Schrei: Flüssigwaschmittel in kleine Beutel verpackt
Sieben Markenprodukte im Vergleich
Für alle Tage oder hohe Berge
Die Grenzen der Membran-Technologie
Leserbrief zu Konsument 1/2002
Schlagbohren oder hämmern?
Die technischen und praktischen Unterschiede
Kann ich heikle Stücke in die Waschmaschine geben?
16 dunkelblaue Jeans im Vergleich
Nur wenige Hersteller übernehmen Verantwortung
Konsumenten können Druck machen
In unserem winzigen Wochenendhaus steht ein Kühlschrank. Da wir im gleichen Raum auch schlafen, stört uns das Geräusch. Kann man etwas dagegen tun?
In meinem Haus bestehen die Wasserleitungen aus alten, verzinkten Eisenrohren. Das Trinkwasser verfärbt sich oft braun. Mein Installateur empfiehlt die Sanierung mit Kunststoffrohren. Was meinen Sie dazu?
Nicht eingedrehte Befestigunsschraube
Möbel für Kinder - da wächst gar nichts mit.
Rasen mähen hat in Kalifornien praktisch immer Saison.
Haben Sie Unfall-Erfahrung mit Allesschneidern?
Am wichtigsten: Haben Sie überhaupt genug Platz?
"Vollautomatisch" heißt nicht, dass Sie keine Arbeit haben
Getrübter Genuss: Die Geräte nerven mit Krach
Die Raumluft muss messbar zu trocken sein
Regelmäßige Reinigung ist das Um und Auf
Lüften Sie auch im Winter ausreichend
Braucht man bei den heutigen Vollwaschmitteln noch einen Wasserenthärter? Warum kann man eine Waschmaschine nicht entkalken wie andere Geräte?
Im Supermarkt sah ich Eierschwammerl aus Weißrussland. Dieses Land wurde bekanntlich durch den Reaktorunfall von Tschernobyl verstrahlt. Dürfen solche gesundheitsschädlichen Pilze denn verkauft werden?
„Gute“ Waschwirkung auch bei preiswerten Modellen
Die Handhabung ist kein Stiefkind mehr
Unterschiede in Programmvielfalt und Ausstattungsdetails
Es gehört zur Lebenserfahrung, dass Kinder nicht immer ruhig sitzen. Das muss ein Sitzmöbel aushalten.
Wer billig kauft, kauft teuer. Im Praxistest gingen Heimwerker-Schnäppchen reihenweise k.o.
Kein System kann guten Papierfilter schlagen
Zusatzfunktionen mit mäßigem Komfort
Für hygienisch einwandfreies Wasser im Pool gibt es keine überzeugende Alternative zu Chlor.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: