Essen + Trinken
All articles on the topic
Nougatcremen: Haselnuss- und Nougataufstriche - Schoko aufs Brot
Viel Zucker und viel Fett - Von Schadstoffen kaum eine Spur - Entwarnung bei den Transfetten
Getränkepreise - Forum Schlechte Erfahrungen gemacht
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Osterthemen: Eier und Staus (Kommentar) - Geld für die Hohlköpfe
"Kunde König" - ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck. Diesmal: Ostereier und Staus.
Werbung für Nahrungsmittel - Zu fett, zu süß, zu salzig
Studie über Werbeeinschaltungen für Essen und Getränke in den 30 auflagenstärksten britischen Wochenzeitschriften.
Lakritze - Gesundheitliche Aspekte
Meine Tochter nascht oft Lakritzzuckerln. Nun habe ich gehört, dass das nicht gesund ist. Sind meine Bedenken berechtigt?
Dauerwurst - Lagerung
Ich habe Dauerwurst im Kühlschrank gelagert. Nach einiger Zeit hatte sie einen weißen Belag. Ist das ein Zeichen, dass sie verdorben ist?
Diät: Metabolic Balance - Zweifelhafter Balanceakt
Rasche Gewichtsreduzierung möglich, langfristiger Nutzen zweifelhaft - Diätplan und Lebensmittelauswahl machen metabolic balance teuer - Versprochene Verbesserungen des Gesundheitszustandes traten nicht ein
Pestizide in Paprika - Bio ist anders ...
Gemüsepaprika auf Schadstoffe untersucht
In den meisten Proben Rückstände gefunden
Ausgerechnet ein Bioprodukt am stärksten belastet
Herkunft von Obst und Gemüse - Einmal um die ganze Welt
Schnittlauch aus Indien, Spargel aus Peru, Erbsen aus Thailand – wer beim Einkaufen die Herkunftsangaben von Obst und Gemüse liest, erlebt so manche Überraschung.
Fischsalate - Keine Fastenspeise
Diskoter mit Top-Bewertungen - Preisunterschiede enorm - Viele Salate zu fett, manche zu salzig
Ayurveda - Mit Schwermetallen belastet
Ayurvedapräparate können hoch mit Schwermetallen belastet sein.
Lebensmitteltransport - Heute Speisen wir global
"Kunde König" - ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck. Diesmal: Die lange Wege unserer Nahrung.
Transfette in Krapfen - Zum Reinbeißen
15 Faschingskrapfen im Test - Topergebnis für Vollkornkrapfen - Nur geringe Mengen an Transfetten gefunden
Bittergurke - Keine Alternative für Diabetiker
Tee aus der tropischen Bittergurke oder Bittermelone soll den Blutzucker senken und wird als traditionelles Heilmittel für Diabetiker angeboten.
Rotwein: Histamin - Warnung
Warum wird vor Histamin im Rotwein gewarnt?
Schwangerschaft: Koffeinkonsum einschränken - Risiko für Wachstumsstörungen
Schwangere sollten ihren Koffeinkonsum reduzieren. Bereits geringe Koffeinmengen heben einer Studie britischer Wissenschaftler zufolge, das Risiko für Wachstumsstörungen des Fötus deutlich an.
Diäten: metabolic balance - Schummeln erlaubt
Metabolic balance wird als individuelles Ernährungsprogramm für ein gesundes Körpergewicht angeboten. Wir testen, ob die Diät hält, was die Werbung verspricht.
Schadstoffe in Kinderspielzeug - Unnötig belastet
Bei einer Untersuchung von 44 Spielzeugartikeln wurden in 24 Problemsubstanzen nachgewiesen. Einmal wurde das hochgiftige Chromat entdeckt.
Fertig- und Halbfertigteige im Test - Klebriges Ergebnis
Lebkuchen- und Vanillekipferlteig im Test
Keine geschmackliche Offenbarung
Schokoladenikolos im Test - Lasst uns froh und munter sein …
10 Schokonikolos im Test
Klarer Sieg für Milka
Preis-Leistungsverhältnis testen - Sekt und Winterreifen
Qualität muss nicht teuer sein; ein Kommentar von VKI-Geschäftsführer Franz Floss.
Nahrungsergänzungsmittel: Omega-3-Fettsäuren - Kennzeichnung falsch
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Hongkong - Omega-3-Fettsäuren unter der Lupe.
Brasilianische Themenparks: Fast Food - Kritik an ungesunden Nahrungsmitteln
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Brasilien - Verbraucherschutzorganisation kritisiert Fast Food in Themenparks.
Sekt: Zuckergehalt - Wie viel Zucker?
"Hätten Sie es gewusst?" - die "Konsument"-Frage: Wie viel Zucker pro Liter - umgerechnet auf Würfelzucker - enthält der süßeste trockene Sekt aus unserem aktuellen Test?
Apotheken in Tirol: Reaktion - Verkaufspraxis
Leserreaktion zu Konsument 11/2008.
Espressomaschine - Schadstoffe
Ich habe gelesen, dass Espressomaschinen Schadstoffe in den Kaffee abgeben. Ist da etwas Wahres dran?
Multivitaminpräparate - Für Kinder sinnvoll?
Wie sinnvoll sind Multivitaminpräparate für Kinder?
Heumilch - Ohne Silo-Fütterung
Heumilch wird unter Verzicht auf Silofütterung erzeugt.
Sekt & Co im Test - Prosit zum besten Preis
Der Sekt von Hofer ist klarer Testsieger
Der billigste Frizzante ist einer der besten
Lebkuchen im Test - Alarmsignal für Österrreich
Lebkuchen aus dem Supermarkt auf Schadstoffe untersucht
Hohe Acrylamidwerte bei Manner und Kastner
In Deutschland gibt es dafür einen Signalwert
Sojajoghurt im Test - Gut, aber fad
Keinerlei Anlass zur Kritik bei den Nährwerten
Beim Geschmack gibt es Verbesserungspotenzial
Anregungen von Lesern: Zeit, danke zu sagen - Geschäftspraktiken, Wünsche, Rückmeldungen
Es ist Zeit, einmal Danke zu sagen, liebe Leserinnen und Leser! - Ein Kommentar von "Konsument"-Chefredakteur Gerhard Früholz.
Fischkauf: Karpfen & Co - Süßwasser oder Meer
Fisch schmeckt, besonders zu Weihnachten. Was heimische Flüsse und Seen an Köstlichkeiten bieten und bei welchen Meeresfischen Sie guten Gewissens zugreifen können.
Radlberger-Limonade: Teures Österreich - Preispolitik
Preisunterschied von 40 Cent zwischen Deutschland und Österreich.
Herkunft von Lebensmitteln - Zurückgelegte Distanzen
Leser machen mit: Ihre Erfahrungen interessieren uns; unterstützen Sie unsere Untersuchungen! Diesmal: Herkunft von Lebensmitteln.
Schwangerschaft und Alkohol - Kein "Gläschen in Ehren"
Das berühmte gelegentliche „Gläschen in Ehren“ kann für Schwangere bereits zu viel sein.
Kekse (Kommentar) - Die Seele isst mit
Bei Keksen isst die Seele mit. Ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Obst: Zitrusfrüchte mit grüner Schale - Unreif?
Sind Zitrusfrüchte mit grüner Schale unreif?
Bananenkartell: Illegale Preisabsprachen - EU bestraft
Wettbewerbsbehinderung durch Preisabsprachen der Bananenkonzerne Chiquita, Dole und DelMonte.
Pangasius im Test - Problematischer Fisch
Leserreaktion zu Konsument 10/2008.
Pangasius im Test - "Letteln"
Leserreaktion zu Konsument 10/2008.
Suchard Finessa: Schokolade - Satte Preissteigerung
Schokolade der Marke Suchard Finessa gab es bisher in 100-Gramm-Tafeln um 0,95 bis 0,99 Euro. Vor Kurzem wurden neue Produkte unter dem gleichen Namen eingeführt, diesmal 150-Gramm-Tafeln.
Suchard Finessa: Schokolade - Nichts verändert
Leserreaktion zu Konsument 11/2008.
Weichmacher in Speiseölen - Kaum steirisch
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.