Zum Inhalt

Essen + Trinken

All articles on the topic

Marillen- und Germknödel - Schnelles für Mehlspeis-Tiger

Die Zubereitung ist unkompliziert. Beanstandungen gibt es bei der Füllung. Im Marillenknödel steckt nicht immer eine ganze Marille, manchmal ist es nur zerkleinerte Fruchtmasse. Wie nicht anders zu erwarten, enthalten die süßen Knödel reichlich Fett und Zucker.

Lebensmittelkennzeichnung - Editorial von KONSUMENT-Geschäftsführer Franz Floss

Bei unserem Test von Räucherlachs ist die Herkunft der Fische auf dem Etikett ersichtlich. Bei der Mehrzahl der Lebensmittel wird es dem Konsumenten aber schwer gemacht, den Ursprung der Rohstoffe herauszufinden. Zwar gibt es rot-weiß-rote Fähnchen oder die Aufschrift "Österreichisches Erzeugnis", aber das ist Dekoration, mehr nicht.

XXXLutz: Teures Wasser - Kosten ohne Ankündigung

"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um die unangekündigten Kosten eines Wassers im XXXLutz Restaurant.

Nahrungsmittel: Surimi - Krebsfleischimitat

In der Zutatenliste einer Meeresfrüchte-Mischung habe ich die Bezeichnung Surimi gefunden. Was ist das? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Birgit Beck.

Speisekarten - Bio auf Bestellung

Wenn im Gasthaus etwas als "bio" gekennzeichnet ist, müssen auch biologisch erzeugte Lebensmittel drin sein. Ob die Gerichte auch für Allergiker geeignet sind, muss aber nach wie vor nicht gekennzeichnet werden.

Skibrillen für Jugendliche - Durchblick behalten

Nicht jede Skibrille tut den Augen gut. Entscheidend für die Auswahl ist der Tragekomfort. Wir haben Bruchfestigkeit, Passform und Schadstoffe von Jugendmodellen unter die Lupe genommen.

Salat: Luxus - Preisanstieg

"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich.

Portionskaffeemaschinen - Pads und Kapseln

Mit Pads und Kapseln lässt sich Kaffee bequem zubereiten: kein Hantieren mit Kaffeepulver, mäßiger Pflegeaufwand und für jede Tasse die Wahl zwischen verschiedenen Sorten. Normaler Kaffee gelingt im Allgemeinen, am Latte macchiato jedoch zeigen sich die Schwächen. Erfreuliches gibt es beim Energieverbrauch zu vermelden. Und: Eine gute Maschine ist für weniger als 100 Euro zu haben.

Weihnachtsbäckerei - Auf die Plätzchen, fertig, los!

Kein Weihnachtsfest ohne selbst gebackene Kekse. Am besten, Sie genießen die üppigen ­Köstlichkeiten und experimentieren nicht mit dem Austausch von Zutaten. Denn das ändert meist wenig an den Kalorien, aber viel am Geschmack.

E-Nummern - Was ist das?

Buchstaben-Zahlen-Kombinationen - sogenannte E-Nummern - finden sich in vielen Zutatenlisten von Lebensmitteln. Was hat es damit auf sich?

Weichmacher in Flip-Flops - Nur kurz tragen

Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Weichmacher und Schwermetalle in Flip-Flops.

Lebensmittelimitate - Editorial - Mogelprodukte kennzeichnen

Selbst Profis wissen nicht, was sie einkaufen. Unsere Umfrage zu den Käseimitaten ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert. Besonders pikant ist jedoch: zwei Unternehmen führten, ohne es zu wissen, Käseimitate im Sortiment. Ein Editorial von "Konsument"-Redakteur Bernhard Matuschak.

Lebensmittel - Bioprodukte

Tests, die Schadstoffe in Bio-Lebensmitteln festgestellt haben, verunsichern mich. Kann man Bioprodukten überhaupt vertrauen?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang