Essen + Trinken
All articles on the topic
Finest Bakery Mini-Doppelkeks - Aroma und Farbstoff statt Zitronen
Hofer verkauft Kekse, in denen außen auf der Verpackung groß abgebildete Zutaten nicht enthalten sind.
Kerrygold original irische Butter - Unnötige Kilometer
Spar importiert Butter aus Irland und bewirbt sie mit Preisnachlässen. Bei der Transportstrecke wird mit dieser Butter jedenfalls nicht gespart.
Nöm Meersalzbutter - Unnötig
Eine Butter von nöm, die mit Meersalz angereichert ist. Als ob unser aller Salzkonsum nicht ohnehin schon viel zu hoch wäre!
Seeberger wertvolle Snacks Studentenfutter - Wenig Walnusskerne
Studentenfutter von Seeberger, bei dem die Walnusskerne auf der Verpackung präsenter sind als im Produkt selbst.
Kalibio Cool Fruits - Heidelbeeren gesucht
Ein Fruchtsnack Apfel-Erdbeer-Heidelbeere von Kalibio Cool Fruits, in dem die Heidelbeeren vor allem außen auf der Verpackung zu finden sind.
efko Gemüse leicht - Was heißt hier leicht?
Ein Becher Gemüse-Mayonnaisesalat mit Leicht-Mayonnaise von efko, auf dem man die Nährwerttabelle vergeblich sucht.
Fricopan Krustenspitz - Unter falscher Flagge
Ein Krustenspitz von Fricopan, der auf österreichisch macht, aber in Deutschland hergestellt wird.
Spar Schoko Drink - Ohne Schokolade
Ein Schoko Drink von Spar ohne Schokolade. Für den Geschmack sorgen Kakaopulver und Aroma.
Kotanyi Muskatnuss - Da waren’s nur noch zwei …
Eine Muskatnuss-Packung von Kotanyi, in der weniger Nüsse stecken, als bislang üblich. Billiger ist sie deshalb aber nicht.
Nestlé Fitness Fruits - Zuckersüß
Cerealien von Nestlé, die mit dem Stichwort „Fitness“ locken, obwohl sie jede Menge Zucker enthalten und dementsprechend kalorienträchtig sind.
Maizena Maisstärke - Viel Luft
Eine Packung Maizena Maisstärke, die nur zur Hälfte mit Stärke befüllt ist.
Milky Way Hörnchen - Sauber etikettiert
Hörnchen von Milky Way, die zwar ohne künstliche Aromen und Konservierungsstoffe angepriesen werden, aber trotzdem Zusatzstoffe für längere Haltbarkeit und zugesetztes Aroma enthalten.
Natur aktiv Kids SOS Bio Bonbons mit Bachblüten - Aufgemascherlte Zuckerln
Hofer verkauft Kids SOS Bio Bonbons, die groß mit Bachblüten angeben, aber hauptsächlich aus Zucker bestehen.
Spar Laugenzopferl - Aus Deutschland herangekarrt
Spar verkauft Laugengebäck, das aus Deutschland importiert wird. Die Schonung der Umwelt durch möglichst kurze Transportwege bleibt da wohl auf der Strecke.
Rauch Yippy Cherry - Zuckersüß
Ein Mehrfruchtsaftgetränk von Rauch, das mit zugesetztem Calcium und Vitaminen auf gesund macht, aber jede Menge Zucker enthält
Provamel Bio Soya Drink Erdbeere - Null Erdbeeren
Ein Soja-Getränk von Provamel, bei dem auf der Verpackung groß Zutaten abgebildet sind, die im Produkt überhaupt nicht vorkommen.
Spar Natur pur Bio-Honigwaffeln - Wo bleibt der Honig?
Honigwaffeln von Spar, bei denen statt Honig vor allem Zucker- und Maismalzsirup für Süße sorgen.
Spar Frizzolino - Holunder gesucht
Ein Cocktail von Spar, bei dem außen auf der Flasche groß Zutaten angepriesen werden, die im Produkt so nicht drinnen sind.
Manner Milch-Vanille Waffeln - Aromen statt Vanille
Milch-Vanille Waffeln von Manner, die groß mit echter Bourbon Vanille als Zutat angeben. Doch statt Vanilleschoten sorgen Aromen für Geschmack.
Tarnen, täuschen? Prüfen! - Was steht drauf, was ist drin?
Tolle Aufmachung - enttäuschender Inhalt? Unser Lebensmittel-Check deckt Schwindeleien auf und fordert von den Firmen Stellungnahmen.
Natur aktiv Bio Vitalaufstrich Kürbiskern-Grünkern - Handverlesene Kerne
Ein Kürbiskern-Grünkernaufstrich von Hofer, bei dem man die Kürbiskerne allerdings suchen muss.
Veggie Vegetarischer Bio-Nudel-Gemüse-Salat - Löffelweise
Ein Nudelsalat mit erstaunlich wenig Kalorien. Des Rätsels Lösung: Die Portionsangabe auf der Vorderseite der Verpackung ist lachhaft klein.
Iglo Country Chicken vom Grill - Iss lieber was Gscheit‘s!
Eine Packung vorgegrilltes Hühnerfleisch von Iglo. So, wie es aussieht, stecken darin geschnittene und in Form gebrachte Fleischstücke.
Jeden Tag - Smoothie mit Himbeeren und Brombeeren - Apfel schlägt Beere
Ein Smoothie von Zielpunkt, bei dem die auf der Verpackung abgebildeten Beeren in der Zutatenliste nur unter ferner liefen vorkommen.
Kürbiskernöl: Nachtrag zum Test - Spurensuche bei Pelzmann
Der letzte Kernöltest zeigte Ungereimtheiten: steirisch oder chinesisch? In der Ölmühle Pelzmann wurde der Mengenfluss nicht aber das Öl selbst untersucht.
Schweine Medaillons Alpenhof (Hütthaler) - Kein Lungenbraten
Brat- und grillfertig marinierte Schweine-Medaillons von Alpenhof (Hütthaler), die nicht vom Lungenbraten, sondern vom Schweineschinken stammen.
Trikots: EURO 2012 - Chemisches Foul im Leiberl
Die Trikots von neun Fußball-Mannschaften der UEFA-Europameisterschaft EURO 2012 wurden auf Giftstoffe getestet: Alle waren belastet.
Kürbiskernöl - Von wegen steirisch!
Wir haben Kürbiskernöl erstmals auf seine Herkunft getestet. Ergebnis: Öl aus österreichischen Kernen steckt nur in weniger als der Hälfte aller untersuchten Flaschen. Auf hübsche Bildchen und blumige Formulierungen ist beim Öl kein Verlass.
Plastikkochlöffel - Schadstoffe in Kochutensilien
Unser monatlicher Cartoon. Diesmal: Gift im Kochlöffel.
Haltbar machen - Sommer im Glas
Obst einkochen und Gemüse einlegen ist etwas für Genießer und macht Spaß. Finanziell lohnt es sich dagegen, falls überhaupt, kaum.
Aufwand an Konsumenten ausgelagert - AUA, Kürbiskernöl, Trittbrettfahrer
Firmen sparen beim Service zu Lasten der Konsumenten. Reaktionen zum Test Kürbiskernöl und über unsere Konkurrenz. - Kommentar von Geschäftsführer Franz Floss.
Nüsse - Walnüsse enthalten Zucker
Tipps nonstop: "Auf einer Packung mit gemahlenen Walnüssen fand ich den Hinweis, dass die Nüsse Zucker enthalten. Stimmt das?"
Schafkäse Greco Manouri - Rückrufaktion
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Schafkäse "Greco Manouri" hergestellt von SHM Hellas-Pilion S.A.
Salz in Lebensmitteln - Verstecktes Risiko
Das meiste Salz steckt in verarbeiteten Lebensmitteln. Wir haben die größten Salzsünder ausfindig gemacht.
Stastnik Heurigen-Stangerl - Viel Packung – wenig Wurst
Eine Packung Heurigen-Stangerl von Stastnik, die reichlich überdimensioniert ist.
Käsekrainer und Gulasch - Als es um die Wurst ging
Kunde König: Der Streit mit den Slowenen um die Käsekrainer ist beigelegt.
Take Shape Smoothie Himbeer Granatapfel - Markante Abweichung
Ein Smoothie von Penny mit vielen Grantäpfeln und Himbeeren auf der Verpackung. In der Flasche steckt aber hauptsächlich Traubensaft.
Hipp-Kindertee: Zucker als Durstlöscher - Foodwatch spricht von "Werbelüge"
Foodwatch ließ Konsumenten über die "dreistesten Werbelügen" abstimmen. Gewinner ist Hipp mit seinen Instant-Früchtetess "Waldfrüchte", "Apfel-Melisse" und "Früchte".
Iglo Hühnergeschnetzeltes mit Spätzle und Gemüse - Vorsicht, Alkohol
Ein Hühnergeschnetzeltes von Iglo, welches überraschenderweise Alkohol enthält. Und das bei einem Fertiggericht für die ganze Familie.
Gesundes Misstrauen: Kürbiskernöl, Mietwagen, Apotheken - Ein Kommentar von Chefredakteur Gerhard Früholz
Misstrauen beeinträchtigt das gedeihliche Zusammenleben von Menschen. Im Konsumentenalltag sind wir gut beraten, nicht allzu großes Vertrauen gegenüber Anbietern und deren Aussagen an den Tag zu legen. KONSUMENT 6/2012 liefert mehrere Beispiele dafür.
Schadstoffe in Spielzeug - Gibt es kein Gütezeichen?
Tipps nonstop: "Immer wieder hört man von hochgiftigen Substanzen in Kinderspielzeug. Gibt es kein Gütezeichen für unbedenkliches Spielzeug für Kleinkinder, die ja gerne alles in den Mund nehmen?"
Gemüse - Kein Datum auf der Packung
Tipps nonstop: "Auf einer Packung Karotten fand ich statt eines Datums nur den Vermerk „Verpackt am L362“. Was heißt das?"
Herkunft von Lebensmitteln - Informationsmangel
Online-Umfrage: Wie denken Sie ganz allgemein über die Informationen bezüglich Herkunft auf Lebensmitteln?