Sky-TV Österreich: Vertragsrücktritt - Letztlich akzeptiert
"Ein Fall für KONSUMENT": Sky-Paket bestellt und dann zurückgetreten. Erst als wir uns einschalteten akzeptierte Sky den Rücktritt.
"Ein Fall für KONSUMENT": Sky-Paket bestellt und dann zurückgetreten. Erst als wir uns einschalteten akzeptierte Sky den Rücktritt.
Mit dem jüngsten Update hat Facebook als Besitzer des Messenger-Dienstes WhatsApp auf die massiven Nutzerbeschwerden reagiert und die gewohnten Statusmeldungen in Textform wieder eingeführt. Diese werden jetzt als "Info“ bezeichnet.
Lima ist der Name eines in den USA und Frankreich ansässigen Startup-Unternehmens und zugleich jener des Produkts, mit dem man jede USB-Festplatte in eine private Cloud verwandeln kann.
Fortbildung ist uns beim VKI sehr wichtig. Diese Woche durften wir die Knipskenntnisse mit unseren Smartphones verbessern. Ein Workshop der sich definitiv ausgezahlt hat und sehr viel Spaß machte.
Sagen Sie ruhig Junk dazu, es meint im Prinzip dasselbe. Doch während Junk lediglich das englische Wort für Abfall oder Schrott ist, steckt hinter Spam die nettere Geschichte.
Der VKI führte eine Verbandsklage gegen den Mobilfunkanbieter Orange (jetzt Hutchison Drei). Gegenstand der Klage waren zahlreiche AGB-Klauseln in den Geschäftsbedingungen von Orange.
Der Messenger-Dienst baut sein Status-Feature groß aus. Wir raten: Werfen Sie als als Nutzer ein Auge auf Ihre Datenschutz-Einstellungen.
Viele Internetanbieter werben mit ultraschnellem Internet. Doch die Download-Geschwindigkeit lässt häufig zu wünschen übrig. Wir haben UPC geklagt und UPC hat eingelenkt.
Wenn Sie sich mit dem Download von Software Zeit lassen und sorgfältig auswählen, senken Sie das Sicherheitsrisiko deutlich.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Notebook-Akkus von HP.
"Ist es rechtens, dass ein Händler seine Kundenkarte mit allen Angeboten und Vorteilen ausschließlich als Smartphone-App anbietet? Damit sind ja bestimmte Personen von vornherein von der Nutzung ausgeschlossen.". Leser fragen und unsere Experten antworten – hier Adrian Zeller LL.M. (WU).
Derzeit gibt es vermehrt Mailabzocken eines Online-Routenplaners.
Wie viel ist Ihnen Ihre digitale Privatsphäre wert? Wir haben zwölf E-Mail-Dienste bekannter Anbieter auf Sicherheit, Komfort und Funktionalität getestet. Gratis-Anbieter schneiden nur durchschnittlich ab. Ab einem Euro pro Monat sind Sie auf der sicheren Seite.
Reicht es aus, wenn die Bank wesentliche Informationen, wie beispielsweise geplante Änderungen des Kontovertrages, nur in das eBanking-Postfach des Kunden stellt? Wir sagen: Nein!
Auf dem heimischen Mobilfunkmarkt geht es rund. Die Kunden profitieren von steigender Konkurrenz und sinkenden Preisen, doch die Situation wird langsam unübersichtlich.
Die permanente Anbindung ans Internet ist heute selbstverständlich, hat aber auch ihre Schattenseiten. Wir alle müssen und können unseren Beitrag dazu leisten, dass die Vorteile weiterhin überwiegen.
Angeblich hatte eine Kundin die Kündigung bei Drei widerrufen. Sie wusste nichts davon. - In der Rubrik "Ein Fall für KONSUMENT" berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.
Vernetzte Haushaltsgeräte waren ein großes Thema bei der Internationalen Funkausstellung 2016 in Berlin.
Tabstopps sind nicht nur beim Anschreiben von Zahlen hilfreich, sondern auch bei der Textgestaltung.
„Superschnelles Internet zum unschlagbaren Preis“ - so die Werbung von UPC. Was können Sie tun, wenn der Download tröpfelt?
Das Angebot an Smartphones mit Diagonalen deutlich jenseits von 5 Zoll steigt. Mit dabei ist die Firma Google, die mit ihren neuen Pixel-Modellen von sich reden macht. Dieser Test ist nur online und nicht im Heft erschienen.
Richtig gesetzte Tabstopps unterscheiden Anfänger von Profis.
Auch wenn das Ziel das gleiche ist: Auf Ihrem Apple-Computer beseitigen Sie verräterische Spuren auf anderem Weg als auf einem Windows-PC.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: iPhone 6s von Apple.
"Ich habe meinen PC mit Windows 8.1 erstanden und letztes Jahr das Update auf Windows 10 gemacht. Mittlerweile ist allerdings meine Festplatte voll, obwohl ich Fotos und Videos ohnehin schon ausgelagert habe. Auf der Suche nach freiem Speicherplatz bin ich auf den ziemlich umfangreichen Ordner Windows.old gestoßen. Kann ich diesen löschen, ohne Probleme befürchten zu müssen?". Leser fragen und unsere Experten antworten – hier Mag. Gernot Schönfeldinger.
Onlineumfrage: Wurden Sie schon einmal Opfer einer betrügerischen E-Mail?
Mehr Zugkilometer, modernere Züge, höhere Preise: der neue Fahrplan tritt in Kraft.
Wer bei der Internetplattform Opodo eine Reise bucht, muss damit rechnen zur Kasse gebeten zu werden obwohl die Reise gar nicht stattfindet. Opodo verlangt nämlich auch ein Bearbeitungsentgelt für Stornierungen, die nicht vom Kunden ausgehen.
Manch einem Skype-User dürfte es schon aufgefallen sein: Der digitale Telefondienst wird derzeit von einer Spam-Welle überrollt.
Studie belegt: Telefonieren mit dem Handy wirkt auf geistige Leistungsfähigkeit, Zellkern und Erbgut. Achtung bei Kindern und Jugendlichen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Ein psychisch Kranker unterschrieb bei Drei einen Internet-Vertrag.
"Ich habe gelesen, dass Drucker Daten speichern. Ist es tatsächlich so, dass mein Tintendrucker beispielsweise Fotos oder Dokumente auf einer Festplatte ablegt und diese von fremden Personen abgerufen werden können?". Leser fragen und unsere Experten antworten – hier Mag. Gernot Schönfeldinger.
Wenn Sie auf ein bisschen Luxus verzichten können, finden Sie auch im preisgünstigen Segment Tablets mit brauchbarer Leistung.
So stellen Sie irrtümlich geschlossene Tabs auf Knopfdruck wieder her.
Eine extra Festplatte fürs Handy? Die Seagate Wireless im Kurztest.
Wer im Internet auf einer Website mit ausländischer Domain einkaufen möchte, blitzt allzu oft ab, weil die Firmen dies nicht zulassen. Wir fordern ein Ende des Geoblocking.
Eine Kundin schließt beim Kauf eines iPhones eine Geräteversicherung ab. Das Handy wird gestohlen, die Versicherung weigert sich, für den Schaden aufzukommen – bis wir intervenieren.
Anstatt auf freien Handel stoßen User im World Wide Web auf Grenzen und Kleinkrämerei. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschak.
Für einen Ausflug ins benachbarte Ausland eine praktische Option: Nutzen Sie Google Maps offline auf Ihrem Smartphone. Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die wenig professionelle Kundenbetreuung bei T-Mobile.
"Gibt es Alternativen zu WhatsApp, die nicht auf die Daten des Handys zugreifen?" - Leser stellen Fragen und unsere Experten antworten – hier Mag. Gernot Schönfeldinger.
Handy: Schlechter Empfang in der Wohnung? Mit dem Gigaset MobileDock kann man Empfangsprobleme umgehen; ein Kurztest.
47 Modelle im KONSUMENT-Test, darunter Neues von Acer, Alcatel, Apple, Honor, Samsung, Sony und WIKO.
Das Angebot ist groß, die grundsätzliche Frage bleibt: Tinte oder Toner? Ersparnisse in nennenswertem Umfang ergeben sich durch Lasergeräte nur beim Fotodruck. Das einst gefürchtete Eintrocknen der Farbe von Tintenstrahldruckern ist nicht mehr zu erwarten.
So führen Sie Text aus unterschiedlichen Dokumenten zusammen, ohne dass es zu Formatierungskonflikten kommt.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: