Reifenhersteller im Ethik-Test - Dem Gummi auf der Spur
Ethik-Test: Die gesellschaftliche Verantwortung (CSR) der Reifenhersteller reicht nur bis zum Produktionswerk. Wie der Gummi gewonnen wird, wollen sie lieber nicht verraten.
Ethik-Test: Die gesellschaftliche Verantwortung (CSR) der Reifenhersteller reicht nur bis zum Produktionswerk. Wie der Gummi gewonnen wird, wollen sie lieber nicht verraten.
Software für Smartphones gibt es auch zum Nulltarif. Navigationsgeräte sind um einiges teurer, aber immer noch schlauer.
Viele Bestimmungen regeln das Verhältnis zwischen Kunde und Taxiunternehmen. Manche Details sind sogar von Bundesland zu Bundesland verschieden. Ein Überblick über Ihre wichtigsten Rechte als Fahrgast.
Auch wenn prominente Marken ihre vorderen Plätze verteidigen: Noch nie gab es so viele Reifen, die Sie bedenkenlos kaufen können. Wir informieren, warum ein großer Name noch nicht reicht und welche Diskrepanzen in punkto Sicherheit auftreten. Lesen Sie
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: BMW X5 und X6, KTM, Renault Twizy und Volvo 40.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Austausch der Injektoren durch Subaru Österreich und Autohaus Blum.
Wer sich Zeit nimmt und hartnäckig sein kann, bekommt das beste Angebot.
Der Standardtarif der ÖBB ist teuer. Aber es gibt viele Möglichkeiten, weit billiger mit der Bahn zu reisen.
Die ÖBB bewerben zurzeit Kombitickets Wintersport im Internet und in Werbeaussendungen. Was auf den ersten Blick als günstiges Aktionsangebot daherkommt, offenbart sich bei genauem Hinsehen als Mogelpackung.
Beim Radfahren soll das Telefonieren verboten werden. Welche Aussage trifft für Sie am ehesten zu?
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Rennrad-Gabeln von Wilier.
Autofahrer klagen über die hohe Rostanfälligkeit ihrer Gefährte. Schuld daran ist ätzendes Streusalz. In der Schweiz geht es auch anders.
Winterdiesel sollte bis minus 20 Grad kältefest sein. Nicht alle getesteten Tankstellen haben diese Hürde geschafft.
Tarif-Wirrwarr, irrtümliches Schwarzfahren, Verspätungen - das Bahnfahren hat seine Tücken, wie die Beschwerden von Fahrgästen zeigen.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Autowerkstätte Orthuber schleppte ab und half bei Reparatur.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Specialized Globe Fahrräder.
Die Beimischung von Agrotreibstoffen wurde lange Zeit als elegante Möglichkeit gesehen, die Erdölabhängigkeit zu verringern und die Treibhausbilanz zu verbessern. Doch die effektiven Vorteile scheinen zu gering und die Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion ist zu groß.
Autokauf per Leasing ist die teuerste Finanzierungsvariante und birgt ein hohes Risiko, sich langfristig Schulden einzuhandeln.
Die KONSUMENT-Techniker haben eine Freisprecheinrichtung von Interspar einem Kurztest unterzogen. Es ist klein, leicht und funktioniert im Großen und Ganzen.
Der private Autokauf stagniert. Der Handel steuert mit Preisnachlässen dagegen, die je nach Marke recht unterschiedlich hoch ausfallen können.
Wie hat sich die Rettungsgasse Ihrer Meinung nach bewährt?
Ein Auto nutzen, ohne es zu besitzen, ist die Devise beim Carsharing. Die gemeinschaftliche Autonutzung liegt im Trend.
Mit 1. 12.2012 ist die einheitliche Reifenkennzeichnung, das sogenannte Reifen Label, Pflicht. Sie wirkt, zeigt unser Test. Die Test-Ergebnisse haben sich tendenziell in Richtung eines besseren Verhaltens der Reifen bei Nässe verschoben.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Reparatur eines Mountainbikes durch die Firma Magura.
"Ein Fall für KONSUMENT": TaxiFlughafen schickte nicht rechtzeitig das bestellte Taxi.
Tipps nonstop: "Ist Krankheit höhere Gewalt und ein Grund für kostenloses Storno oder wenigstens eine Gutschrift? Mir wurden nämlich drei Tagessätze verrechnet."
Bei der Zusatzausstattung sitzt das Geld mitunter locker. Anregungen zum sinnvollen Umgang mit der Aufpreisliste.
Unser monatlicher Cartoon. Diesmal: Autofinanzierung.
Genau hinschauen lohnt sich: Ob es sich um süßen Etikettenschwindel handelt, irreführende Angaben auf Lebensmittelverpackungen, Rabatte beim Autokauf oder um Produktionsbedingungen.
Online-Umfrage: Wie denken Sie über eine Kennzeichenpflicht für Fahrräder?
E-Bikes, auch Pedelecs genannt, erobern Straßen und Radwege. Ihr Elektromotor läuft nur, wenn man in die Pedale tritt.
Schnelle E-Bikes (sogenannte S-Pedelecs) fahren bis zu 45 Stundenkilometer.
Toyota bleibt Spitzenreiter unter den Best Global Green Brands.
Navigationsgeräte und Navi-Applikationen für Smartphones: Die Testserie von Juli/August 2012. - Dieser Navi-Test ist nur online erschienen.
Kunde König: Wer sich gern ärgert, ist mit dem Spritpreis bestens bedient.
"Ein Fall für KONSUMENT": Wüstenrot überwies 400 Euro zur Schadensregulierung, obwohl der Schaden 1.200 Euro ausmachte.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Fahrradschloss von Trelock.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Austausch eines Ladegeräts durch Firma Banner Batterien.
Durch die Wahl der richtigen Tankstelle lassen sich bei jedem Tankvorgang einige Euros sparen. Aber es gibt auch Fallen.
Tipps nonstop: "Der Händler will mir nicht den gesamten Kaufpreis erstatten, weil ich mit dem Auto ja schon gefahren bin. Er zieht vom Kaufpreis einen Zeitwertabschlag ab. Ist das zulässig?"
Fahrräder mit Elektroantrieb erobern Straßen und Radwege. Jetzt bringen Assekuranzen E-Bike-Versicherungen auf den Markt. Deren Nutzen ist umstritten.
Die ÖBB und nun auch die WESTbahn machen mit ihren zahlreichen Sonderangeboten das Bahnfahren zur Schnäppchenjagd.
In den vergangenen dreißig Jahren ist die Mobilität in Europa stark gestiegen. Das Reisen ist für Millionen von EU-Bürgern zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Besonders Reisen mit dem Flugzeug oder mit der Bahn nehmen, auch dank günstiger Reisepreise, immer mehr zu. Doch nicht immer läuft dabei alles wie geplant.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: