Lebensversicherungen: Rückkauf - Gerichtsurteil zu Wiener Städtischer
Entscheidung des Handelsgericht Wien.
Entscheidung des Handelsgericht Wien.
Ein neues Gütezeichen wurde entwickelt.
Der Wirkstoff Exenatide ist herkömmlichem Humaninsulin nicht überlegen.
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Kreditkartenfunktion bei ÖBB Vorteilscard - Details beachten.
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Geschenkte Radios bei Stornierung retour.
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Packard Bell liefert Akku mit Verzögerung.
"Hätten Sie es gewusst?" - die "Konsument"-Frage: Sie haben eine Rechnung versehentlich nicht bezahlt. Sofort kommt das Schreiben eines Inkassobüros. Ist das erlaubt?
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Gasgerätewartung unzufriedenstellend bei V.B.H.
Unbehandelte Zitronenschale: Unverzichtbar für Punsch und Kekse.
Missverständliche Kennzeichnung am Uhrendeckel.
Kindergetränke wurden stichprobenartig auf Zuckergehalt untersucht.
Immer weniger Mehrweg.
Zahlreiche Untersuchungen wurden in den letzten Jahren durchgeführt.
Die Adresse bringt´s!
Bei Spar kann man kurzfristige Unternehmensanleihen kaufen.
Die Kaffeepads wurden aus dem Sortiment genommen.
Jeden Monat befragen wir unsere Abonnenten. Diesmal: Wie stehen Sie zu Halloween?
Vorsicht Falle: Der Teletip-Shop des Fernsehsenders RTL verärgert zahlreiche Konsumenten.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um einen "Test-Gutschein" von Bose.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Neuseeland. Salzgehalt bei Fertigprodukten deutlich höher als angegeben.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Deutschland. Das Magazin "Test" untersuchte Lehrbücher.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich. Makler punkten nicht mit Zuverlässigkeit.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Großbritannien. Tierärzte im Kostenvergleich.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien. Kassabelege mit Preisvergleich.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Studie belegt eindeutig schädliche Wirkung des Passivrauchens, Risiko für Raucherlunge ist deutlich erhöht.
Unsere Testrubrik "Nebenwirkungen" nimmt rezeptfreie Medikamente unter die Lupe, Medikamente, die häufig nachgefragt oder stark beworben werden. – Diesmal: Chlorhexamed, Lemocin und Mexalen.
Hersteller sichert Korrektur fehlerhafter Verpackung zu.
Unsere Testrubrik "Nebenwirkungen" nimmt rezeptfreie Medikamente unter die Lupe, Medikamente, die häufig nachgefragt oder stark beworben werden. – Diesmal: neo-angin und Sinupret.
Passform-Wegweiser der Firma RENO: zur Nachahmung empfohlen
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um eine WinTV Nexus-Karte von Hauppauge.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Hongkong. Alternativen zu Rolltreppen sollen sichtbarer werden.
Eine Loteria Primitiva aus Spanien verschickt massenweise Gewinnverständigungen.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: In Großbritannien fordert die Wettbewerbsbehörde bestimmte Fluglinien auf, ihre Preisangaben zu korrigieren.
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Hertz/Rienhoff GmbH - Reparaturkosten wurden rückgebucht.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich. Unzulänglichkeiten bei der Altenpflege aufgedeckt.
Wertvolle Informationen der Initiative Handywissen.at.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: