Online-Shopping
All articles on the topic
Intelligenztest im Netz - Rücktrittsrecht
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Auf einer Website habe ich bei einem Intelligenztest mitgemacht. Habe ich ein Rücktrittsrecht, wenn ich den Test bereits durchgeführt habe?"
Onlinehandel: Jeans "nach Maß" - Enttäuschungen nicht ausgeschlossen
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: USA. Zafu bietet individuelle Jeans im Onlineshop an.
Internet-Gaunereien: Gratisdienste & Kundenfang - Tipps gegen Abzocke
Mit angeblichen Gratisdiensten und allerlei interessanten Angeboten gehen Firmen im Internet auf Kundenfang. Von Kosten und einem Vertrag ist auf den ersten Blick oft nichts zu merken.
RTL-Shop: teure Lieferung, teure Hotline - Beim Rücktritt fielen oft Kosten an
Wer beim RTL-Shop eingekauft hatte und von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch machen wollte, musste oft tief in die Tasche greifen. Nach unserer Intervention hat RTL den Service verbessert.
Online-Brillenkauf - Schwierige Auswahl
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Australien. Der Kauf einer Brille im Internet ist günstig, bringt aber einige Nachteile!
Internet: Stopp fürs Abzocken - lebenserwartung.de - iqfight.de
Kundenfang mit "Tests" im Internet!
Amazon.de - Forum "Gute Erfahrungen gemacht"
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Settop-Boxen, besserer Onlineshop, Ernährungsfragebogen - Editorial Konsument 1/2007
Settop-Boxen für Digital-TV, bessere Zahlungsmöglichkeiten in unserem Online-Shop und eine Aktion "Gesund essen - Schluss mit den Ernährungssünden" - das bringt 2007. Ein Editorial von "Konsument"-Chefredakteur Gerhard Früholz.
Internet: Intelligenztest-Fragebogen von iqfight.de - Zermürbungstaktik
Ein Intelligenz-Test im Internet der Firma Vita Active (iqfight.de) kann reichlich Ärger nach sich ziehen.
Handy-Bestellung bei Bananamedia - Forum "Schlechte Erfahrungen gemacht"
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Online-Shopping - Bezahlen via paybox
Leserbrief zu Konsument 11/2006.
sky-europe.com: Doppelbuchung - Sofortige Rückerstattung
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
Online-Shopping und Sonderheft Kosmetik - Geldbörse schonen
Neu: Eine Sonderbeilage zum sicheren Onlineshoppen und ein "Konsument"-Sonderheft "Kosmetik" - damit Sie Ihr Geld richtig ausgeben. Ein Kommentar von "Konsument"-Chefredakteur Gerhard Früholz.
Musikdownloads aus dem Internet - Neun Anbieter im Vergleich
Dateien statt CDs zu kaufen wird immer beliebter. "Konsument" hat neun Anbieter getestet.
Online-Umfrage des Monats - Online-Shopping
Mögen Sie Online-Shopping?
Online-Shopping: Bananmedia - Langes Warten
Der Online-Händler Bananamedia verärgert Konsumenten.
Bananamedia: Lockangebot - DVD-Recorder: keine Vorauszahlung
Leserbrief zu Konsument 5/2006.
Bananamedia.at Onlineshop - Erst Beschwerden, dann Konkurs
Bananamedia.at bot u.a. günstige Digitalkameras und Computer, lieferte aber wiederholt die Ware nicht, berichteten Konsumenten. Nach unserer Intervention zahlte bis jetzt bananamedia.at einigen Kunden das Geld zurück. Doch die Zahl der Beschwerden stieg weiter. Jetzt ist das Unternehmen in Konkurs.
Internet: Gratis, aber nicht kostenlos - Dubiose Geschäfte
Massenweise offerieren Firmen im Internet Gratisproben und Gutscheine. Kostenlos sind diese Angebote aber nicht.
Onlinehandel - "Service"-Leistung
Irreführung bei der Bestellung.
Bananamedia - Geld futsch
Leserbrief zu einem Beitrag aus unserem Forum "Schlechte Erfahrungen gemacht".
Internet: Gratis-Schmäh von A&M Schmidtlein - SMS gratis versenden
Ein Internet-Anbieter wirbt mit kostenlosen Infos und schickt nachher geschmalzene Rechnungen.
Gewährleistung im Internet - Nicht existent?
Für Händler besteht auch bei Online-Käufen Gewährleistungspflicht.
Internet: Scheck geplatzt - Betrugsmasche
Durch eine neue Betrugsmasche können private Autoverkäufer viel Geld verlieren.
Apotheken im Internet - Pillen per Mausklick
Preisvorteil hält sich in Grenzen
Nicht für dringend gewünschte Arzneien geeignet
Zuverlässige Bezugsquellen wählen
Online Shopping - Sicherheit beim Einkaufen
Der "Online Shopping Guide 2005" von Hans Zeger gibt Rat und Unterstützung für Online-Einkäufer. Ebenfalls werden die besten Online-Shops aufgelistet.
Leihwagen im Internet - Angebliches Schnäppchen
Das "günstige Angebot" löste sich plötzlich in Luft auf.
Medikamentenverkauf im Internet - Prinzipiell erlaubt
Schutz vor Missbrauch bei rezeptpflichtigen Medikamenten möglich.
Notebook-Kauf im Internet - Rücktrittsrecht
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Medikamente im Internet - Vorsicht
Häufig werden Arznein von unseriösen Anbietern vertrieben.
Online-Shopping - Der Klick zum Einkaufsglück
Im Internet gibt’s eine Menge verlockende Schnäppchen. Doch beim Zuschnappen sollten Sie nicht vorschnell sein.
Einkauf im Internet - Konsumentenrecht
Worauf muss ich achten, wenn ich im Internet einkaufe?
Internet-Einkauf - Grenzenlose Shoppingfreude?
In einer Untersuchung der Europäischen Verbraucherzentren klappte etwa jede dritte Bestellung nicht.
Irrtum bei Internet-Bestellung - Kulanzlösung gesucht
Leserbrief zu Konsument 10/2001
Online-Wertpapierkauf - Sparmeister & Spesenritter
Sehr unterschiedliches Serviceangebot
Manche Homepages bieten nur dürftige Informationen
Große Unterschiede bei den Spesen
Elektronischer Einkauf - Nicht immer frisch - trotz Online-Shopping
Ruckzuck wird im Internet bestellt – doch die Lieferung kann dauern.
Einkaufen im Internet - Achtung, Extrakosten!
Einkaufen im Internet gilt als der ultimative Shoppingtrend.Was oft übersehen wird: Die Importkosten zahlt der Käufer.
Medikamente: Teil 3 - Rezept statt Risiko
Noch gibt es viele Arzneimittel nur auf Rezept. Im Internet kann man sie trotzdem problemlos kaufen.
Buchkauf im Internet - Mit Klick bestellen
Noch sind die Österreicher beim Buchkauf im Internet zurückhaltend. Doch die Tendenz ist steigend.
Wertpapierkauf via Internet - Börsenfieber im Wohnzimmer
Kostengünstiger als am Bankschalter
Aktien nur für echte Börsenprofis
Starke Unterschiede bei Qualität und Preisen