Investmentfonds - Die Mischung macht's
Verschiedene Stufen des Risikos
Sinnvolle Ergänzung im Anlagemix
Vor dem Kauf informieren
Verschiedene Stufen des Risikos
Sinnvolle Ergänzung im Anlagemix
Vor dem Kauf informieren
Hohen Ertragschancen stehen hohes Risiko, hohe Spesen und fehlende Transparenz gegenüber.
Das neue Investmentfondsgesetz bringt mehr Informationen und größere Vielfalt für Anleger.
Beim WEB/Bautreuhand/IMMAG-Skandal in den siebziger und achtziger Jahren wurden zahlreiche Anleger geschädigt. Anwälte der WEB-Geschädigten, Verein für Konsumenteninformation (VKI) und der Prozesskostenfinanzierer AdvoFin organisieren jetzt eine Sammelklage gegen die Salzburger Sparkasse.
Wertentwicklung und Performance offen
Nur als Beimischung ratsam
Sicherheit hat Vorrang vor Ertrag
Leserbrief zu Konsument 10/2003.
Bescheidene Zuwächse bei Rentenfonds
Aktienfonds weiterhin im Keller
Beratung verbessert
Kleiner Irrtum.
Geldanlage mit sozialen und ökologischen Ansprüchen
Einheitlicheres Ergebnis als bei den Ökofonds
Umweltbewusstsein und Geldanlage sind kein Widerspruch
Die Anlagestrategie grüner Fonds ist sehr unterschiedlich
Die Ertragschancen sind nicht schlechter als für andere Fonds
Hohe Verluste bei Aktienfonds
Rentenfonds unterschiedlich erfolgreich
Saftige Spesen
Ohne Risiko geht gar nichts
Verhandlungsspielraum bei den Gebühren
Nichts für schwache Nerven und leere Kassen
Rentenfonds vor Aktienfonds
Überraschung: Das Sparbuch hält mit
Beratung nach wie vor im Argen
Auch bei ausländischen Fonds nascht der Finanzminister künftig an den Kursgewinnen mit.
Was sich bei inländischen Fonds ändert.
Wie ist das mit der Besteuerung von Erträgen aus Investmentfonds?
Was bedeutet Benchmark in Zusammenhang mit Investmentfonds?
Reinfall mit Rentenfonds
Kaum Beratung
Informationsdefizite
Auf die Wahl des Fonds kommt es an
Auch Spesen beachten
Bei schlechten Kursen durchtauchen
Welche Förderungen gibt es bei Pensionsinvestmentfonds?
Sie selbst müssen die Strategie bestimmen
Bedarfserhebung meist mangelhaft
Über Spesen verhandeln hilft sparen
Ab 1. Jänner 2000 wird die private Altersvorsorge staatlich gefördert. Vor allem Pensionsinvestmentfonds sind auch mit einigem Aufwand und Risiko verbunden.
Welche Spesen gibt es beim Kauf eines Investmentfonds und dann später bei der Fondsgesellschaft?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: