Ausgewählt wurden 18 inländische bzw. im Inland zugelassene Fonds mit
Anlageschwerpunkt Umwelt.
Ökologische Beurteilung
Ökologische Ambitioniertheit: Bei der Kriterienentwicklung wird
bewertet, welche Personen bzw. Institutionen eingebunden sind, wobei hier eine
Interaktion von internen (z.B. Fondsmanager, eigene Research-Abteilung) und
externen Personen bzw. Organisationen (z.B. Ausschuss, Beirat, Rating-Agentur)
vonnöten ist. Wird die Kriterienentwicklung nur intern oder nur extern
durchgeführt, wird dies schlechter bewertet als eine Kriterienentwicklung, die
durch Interaktion zwischen internen und externen Personen und Organisationen
durchgeführt wird.
Bei der Beurteilung der Auswahlkriterien wird analysiert, ob maßgebliche
Bereiche von vornherein als Investment ausgeschlossen werden; ebenso untersucht
werden die Trennschärfe der Kriterien und der Ausschließungsgrad der
Veranlagung. Betreffend die Auswahlkriterien wurden vier ökologische Bereiche
(Atomenergie, Gentechnik in der Landwirtschaft, Beitrag zum Klimawandel und
Erzeugung langlebiger organischer Schadstoffe) definiert, die von vornherein als Investment ausgeschlossen werden sollen.
Bei Investmentfonds, die gemäß der Produktbeschreibung auch ethische
Zielsetzungen berücksichtigen, werden diese ethischen Kriterien ebenfalls auf
ihre Maßgeblichkeit hin berücksichtigt. Hierbei wurden drei ethische Kriterien
(keine Rüstungsgüterproduktion; Berücksichtigung der Menschenrechte und sozialer
Mindeststandards; keine Embryonenforschung) definiert, deren Nichteinhaltung ein
Investment ausschließt. Erhebt ein Fonds allerdings keinen Anspruch auf das
Abdecken ethischer Kriterien, so werden diese Kriterien nicht zur Beurteilung
herangezogen.
Betreffend die Trennschärfe wird die Klarheit der Abgrenzung
beurteilt. Die Beurteilung des Ausschließungsgrades der Veranlagung beruht auf
dem maximal zulässigen Umsatzanteil, der nicht den angegebenen ökologischen bzw.
ethischen Anforderungen entsprechen muss, sowie dem maximalen Anteil an
Unternehmen, die den angegebenen ökologischen bzw. ethischen Anforderungen in
keiner Weise entsprechen müssen.
Kontrolle: Die Bewertung der Kontrollmechanismen innerhalb des Fonds
beruht auf der Bewertung des Auswahlprozesses und darauf, ob die Einhaltung der
Kriterien auch nach dem Investment kontrolliert wird. Beim Auswahlprozess werden
auch der Umfang der berücksichtigen Aspekte und der Umfang der berücksichtigten
Quellen in die Bewertung mit einbezogen. Bei der Bewertung des Auswahlprozesses
wird analog der Bewertung der Kriterienentwicklung vorgegangen. Betreffend die
weiterführenden Aspekte wird analysiert, ob alle Geschäftsfelder sowie die
Bereiche Tochterunternehmen, Zulieferfirmen, Kunden und Unternehmen, die mit den
besagten Unternehmen über Kapitalbeteiligungen verbunden sind, bei der Analyse
berücksichtigt werden.
Informationspolitik: Es wird die Informationspolitik gegenüber
Anlegern bewertet (Periodizität der Berichte und Aktualität des Factsheets);
außerdem die Informationsbereitschaft gegenüber dem VKI zu speziellen
Fragestellungen, die eine klare Bewertung des Produktes ermöglichen.
Performance-Bewertung
Die Fonds wurden in vier Gruppen unterteilt, wobei das Auflagedatum der Fonds
als Kriterium herangezogen wurde (älter als fünf Jahre; älter als drei Jahre;
älter als zwei Jahre bzw. jünger als zwei Jahre). Zur Bewertung wurden vier
Kennzahlen herangezogen: Gesamtertrag, jährliche Volatilität, positive Monate,
maximaler Verlust (Erklärung siehe Kasten). Diese Rohdaten wurden von c-quadrat
zur Verfügung gestellt. Die Kriterien wurden über verschiedene Zeiträume (1
Jahr, 2 Jahre, 3 Jahre, 5 Jahre) jeweils innerhalb der Wertgrenzen vom besten
bis zum schlechtesten Wert im jeweiligen Segment (Gesamtertrag 1 Jahr, etc.)
bewertet. Als Orientierung erfolgte weiters eine Unterteilung in
ertragsorientiert (Ertrag steht im Vordergrund) und sicherheitsorientiert
(Risikofaktoren wie Volatilität und maximaler Verlust werden stärker gewichtet).
Folgendes Gewichtungsschema wurde zu Grunde gelegt:
|
ertragsorientiert |
sicherheitsorientiert |
Gesamtertrag |
70 % |
50 % |
jährliche Volatilität |
10 % |
20 % |
positive Monate |
10 % |
10 % |
maximaler Verlust |
10 % |
20 % |
Als Vergleichswert wird der MSCI (Morgan Stanley Capital International)-World
Index abgebildet.