Weichmacher in Speiseölen - Herkunft aus Österreich
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
Gute Fieberthermometer gibt es für wenig Geld Viele Geräte messen schnell und zuverlässig Kontaktthermometer sind am unkompliziertesten
Die meisten rezeptpflichtigen Präparate sind geeignet
In öffentlichen Duschen, Saunen und im Hotel nie barfuß gehen
Eine medikamentöse Behandlung ist unverzichtbar
Unsere Testrubrik "Nebenwirkungen" nimmt rezeptfreie Medikamente unter die Lupe, Medikamente, die häufig nachgefragt oder stark beworben werden. – Diesmal: Prospan Hustensaft und Venosin retard.
Neuartige, insektizidfreie Mittel sollen Kopfläuse vertreiben und weniger Nebenwirkungen verursachen.
Unsere Testrubrik "Nebenwirkungen" nimmt rezeptfreie Medikamente unter die Lupe, Medikamente, die häufig nachgefragt oder stark beworben werden. – Diesmal: Fenistil und Hirudoid Gel.
Kolloidalem Silber werden antibiotische Eigenschaften nachgesagt. Einen wissenschaftlichen Beleg gibt es nicht.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über Putzmittel die Asthma auslösen können.
Unsere Testrubrik "Nebenwirkungen" nimmt rezeptfreie Medikamente unter die Lupe, Medikamente, die häufig nachgefragt oder stark beworben werden. – Diesmal: Remifemin plus Dragees und Antistax Kapseln.
Auf die versprochene Schutzdauer ist kein Verlass
Antizeckenmittel wirken nicht bei jedem gleich
Auch natürliche Wirkstoffe können reizen
Unsere Testrubrik "Nebenwirkungen" nimmt rezeptfreie Medikamente unter die Lupe, Medikamente, die häufig nachgefragt oder stark beworben werden. – Diesmal: Döderlein Med und Crataegutt.
Zecken sind die Hauptüberträger für FSME und Lyme-Borreliose. Einen sicheren Schutz gegen die Spinnentiere gibt es zwar nicht. Das Risiko, gestochen zu werden, lässt sich jedoch verringern.
Leserreaktion zu Konsument 12/2007.
Leserreaktion zu Konsument 12/2007.
Eine Fußpilzbehandlung sollte immer zu Ende geführt werden, da die Erkrankung sonst erneut ausbrechen kann.
Unsere Testrubrik "Nebenwirkungen" nimmt rezeptfreie Medikamente unter die Lupe, Medikamente, die häufig nachgefragt oder stark beworben werden. – Diesmal: neo-angin und Sinupret.
Chlor fördert Asthmaleiden und erhöht Allergierisiko.
Experten raten zum Verzicht auf Sprays in geschlossenen Räumen.
Kompressionsstrümpfe sind für venenkranke Menschen beim Sport empfehlenswert.
Gelsen übertragen das gefährliche Virus. 800.000 Infektionen wurden in den USA registriert.
Es können Symptome einer lebensbedrohlichen Erkrankung sein.
Bei Venenproblemen sofort zum Arzt Getestete Präparate kaum wirksam Langes Sitzen und Stehen vermeiden Viel bewegen und Körpergewicht reduzieren
Ein neuer Impfstoff soll Frauen vor Gebärmutterhalskrebs schützen.
Richtiges Messen ist unerlässlich.
Duftöle bewirken nicht immer einen positiven Effekt.
Leserbrief zu Konsument 9/2006.
Leserbrief zu Konsument 10/2006.
Alternative Krebsbehandlung mit Marillenkernen.
Antibiotika im ersten Lebensjahr sind nicht ohne Folgen.
Obst und Gemüse sind besser als Vitaminpillen.
Bei Lausbefall Behandlung sofort beginnen Lausmittel sind wirksam, aber nur mit Einschränkung geeignet Alle Personen im Haushalt mitbehandeln
Die Vogelgrippe hielt uns in Atem, doch es gibt eine Reihe so genannter Zoonosen, die derzeit für den Menschen gefährlicher sind. Vor allem bei unbekannten Haustieren und bei Wildtieren ist Vorsicht geboten.
Repellents sollen Stiche verhindern. Welche wirken?
Nicht gleich zu Pillen greifen.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Ergebnisse einer kanadischen Studie.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Auf Alarmzeichen des Körpers achten!
Biofeedback entwickelt sich zunehmend zu einer wissenschaftlich anerkannten Therapieform.
Die Langzeitfolgen von Handystrahlung sind noch nicht absehbar.
Leserbrief zu Konsument 12/2005.
Lippen verraten es, wenn sie gestresst sind: Ihnen setzt trockene und kalte Winterluft zu und sie zeigen manche Krankheiten an.
Leserbrief zu Konsument 11/2005.
Leserbrief zu Konsument 11/2005.
Beim morgendlichen Blick in den Spiegel stellt man mit Erschrecken fest, dass ein Mundwinkel herabgezogen ist und das Augenlid nicht schließt. Was ist da passiert?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: