Essen + Trinken
All articles on the topic
Haribo Saft Goldbären - Saftiger Preis
Haribo macht Kinder froh – und die Firma, die sie erzeugt, sowieso. Immer mehr vom selben, das allerdings zu unterschiedlichen Preisen, lautet die goldrichtige Devise des Fruchtgummierzeugers.
Milchverbrauch - Weltweit steigend
Eine Studie von Tetra Pak, dem führenden Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungssystemen für Lebensmittel, zeigt: Bis 2020 wird der weltweite Konsum von Milch und anderen flüssigen Milchprodukten um 30 Prozent steigen.
Küchenarmaturen - Bleialarm
Bei Küchenarmaturen sagt der Preis nur wenig über die Qualität aus, ausgerechnet das teuerste Produkt in unserem Test belastet das Trinkwasser mit hohen Blei- und Nickelmengen.
Gemüse einfrieren - Kann ich alles tieffrieren?
"In meinem Garten gibt es heuer besonders viel Gemüse. Kann ich alles tieffrieren?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Birgit Beck.
Vitacan Winny Himbeer Zitrone mit Aloe Vera - Voll daneben
Ein angeblich „intelligentes“ Kindergetränk. Die auf dem Etikett versprochenen Himbeeren und Zitronen gibt es nur als Aroma. Und den angepriesenen Aloe Vera-Zusatz halten wir für komplett überflüssig.
Norsson Atlantischer Räucherlachs - Atlantik, Pazifik oder was...
Billa verkauft einen atlantischen Räucherlachs, der auch aus Chile kommen kann. Dieser Staat liegt zwar am Pazifik, aber wer wird denn so kleinlich sein!
Tabaluga Croissants - Kipferl mit Alkohol
Kinder lieben Tabaluga. Die knallig-bunte Verpackung trifft ihren Geschmack offenbar ebenso wie die darin enthaltenen Croissants, die dank Alkohol erstaunlich lange halten.
Salate im Beutel - Alles im grünen Bereich
Tadellose Qualität und keine gefährlichen Keime: Bei essfertigem Salat kann man inzwischen unbesorgt zugreifen. Unsere Einkaufstour führte uns von Eurospar bis Zielpunkt. Wir haben Mischsalate aus dem Kühlregal gekauft.
Hühner Nuggets - Da lacht kein Huhn
Kinder lieben Hühner-Nuggets: sie sind mundgerecht, paniert und meist knusprig. Wir haben acht Produkte für zu Hause getestet und festgestellt: Der Rohstoff dafür ist meist weit gereist. Die Hälfte der Testprodukte besteht aus Formfleisch.
Ildefonso Nougat-Konfekt 150 g - Schäm dich, Don Alonso!
Eine Bonbonniere von Ildefonso mit viel Luft. Statt 15 Stück hätten in der Schachtel locker 8 weitere Nougat-Würfel Platz.
Gen-Lachs - Vorläufig gestoppt
Er heißt AquaAdvantage und ist ein gentechnisch veränderter Zuchtlachs.
EHEC-Krise - Verhalten während der Krise
Online-Umfrage: Wie haben Sie während der EHEC-Krise reagiert?
Kennzeichnung: Inhalt besser lesbar - EU-Lebensmittelverordnung
Lebensmittelverpackungen werden künftig besser lesbar. Dies hat das EU-Parlament beschlossen.
Robby Bubble Berry Kindersekt - Früh übt sich
Ein Party-Getränk für die Kleinen mit viel Kohlensäure in einer stilisierten Sektflasche, daher auch als "Kindersekt“ bekannt. Davon will der Abfüller allerdings nichts wissen.
Frankfurter - Nicht wurscht, was drin ist
Obwohl sie ein "leichtes" Image haben, sind Frankfurter ganz schön deftig. Manche von ihnen halten weniger lang, als auf der Verpackung steht. Bei anderen wird mit österreichischer Qualität geworben und trotzdem nicht ausschließlich heimisches Fleisch verwendet.
Tann Kalbsleber-Streichwurst - Der Leber auf der Spur
Eine fertig abgepasste Kalbsleber-Streichwurst, bei der unklar bleibt, wie viel Leber vom Kalb tatsächlich drin ist.
Essigflaschen - Gefahr bei Kunststoff-Flaschen?
Tipps nonstop: "Statt in Glasflaschen wird Essig immer öfter in Plastikflaschen abgefüllt. Abgesehen von den Müllbergen: Besteht die Gefahr, dass die Essigsäure Schadstoffe aus der Kunststoff-Flasche löst?"
Schaf- und Ziegenmilch - Produktion steigend
Ziegenkäse hat längst Einzug in die gehobene Küche gehalten. Erfreulich, dass es nun wieder mehr Ziegenbauern gibt.
Goldpack: Dörrpflaumen - Weit gereist
Was fällt einem neben Äpfel an heimischem Obst ein? Genau: Zwetschken und Pflaumen. Und was kommt in den Handel? Dörrpflaumen aus Chile!
Schadstoffe in Alltagsprodukten - Informationen nur auf Anfrage
Über den Gehalt von besonders gefährlichen Substanzen in Alltagsprodukten müssen Händler und Hersteller Auskunft geben - wenn sie gefragt werden. Konsumenten sollten von dieser Möglichkeit Gebrauch machen.
Multivitaminsäfte - Zu viel des Guten
In Multivitaminsäften stecken jede Menge zugesetzte Vitamine und nicht zu knapp Zucker. Am besten genießt man sie daher verdünnt mit Wasser. Für unseren Test kauften wir 18 Produkte aus den Filialen der großen Supermarktketten.
Brot und Gebäck - Semmeln auf Knopfdruck
Frisches Gebäck kommt immer öfter aus dem Aufbackautomaten im Supermarkt.
Bisphenol A: Kassabons - Unter die Haut
Die Chemikalie Bisphenol A steckt in vielen alltäglichen Gegenständen - zum Beispiel in Kassabons von Lebensmittel-Ketten. Wir haben diese erstmals untersucht.
Debreziner - Echt scharf
Debreziner sind Klassiker. Dass sie fett und salzig sind überraschte uns nicht. In manchen Würsteln stecken aber viele Keime.
Bio-Hühnerfarm: Reportage - Wo Hühner kuscheln
Immer mehr Österreicher vertrauen auf Bio. KONSUMENT-Mitarbeiterin Susanne Wolf hat einen erfolgreichen Bio-Bauernhof besucht - eine Reportage.
Lebensmittel: geöffnete Gläser - Noch genießbar?
"Immer wieder passiert es mir, dass im Kühlschrank halbvolle Gläser herumstehen. Wie lange ist ihr Inhalt noch genießbar?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Birgit Beck.
Handl Tyrol Karreespeck - Unhandlich
Ein vorgeschnittener Karreespeck von Handl Tyrol, der ziemlich unpraktisch verpackt ist.
NÖM: "Joghurt 1% stichfest" - Bericht und Gutschein zugesandt
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Joghurt von NÖM
NKD: Badewannenstöpsel - Rückrufaktion
"Gefährliche Produkte": Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Badewannenstöpsel von NKD
Rösler+Wagner: WACA Kochlöffel - Rückrufaktion
"Gefährliche Produkte": Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kochlöffel von Rösler+Wagner.
KiK: Kinderschuhe "Biene" - Rückrufaktion
"Gefährliche Produkte": Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kinderschuhe von KiK.
Ziegler Käsetaler und Paprikataler - Rückrufaktion
"Gefährliche Produkte": Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Käsetaler mit Kümmel und Paprikataler der Marke Ziegler
Iglo Nasi Goreng - Rückrufaktion
"Gefährliche Produkte": Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Iglo Nasi Goreng
Treccina di Mozzarella - Brachial
Ein Mozzarella-Zopf aus Italien mit einer reichlich kuriosen Zutatenliste. Und eine ebenso kuriose Stellungnahme der betroffenen Firma.
Kelly’s Heartbreakers massive chili - Massiv daneben
Ein fetter, salziger Kartoffel-Reis-Snack soll bei Liebeskummer helfen. Um Jugendlichen ein überflüssiges Produkt anzudrehen ist offenbar kein Werbeschmäh zu billig.
Lebensmittel aus Japan - Derzeit unbedenklich
Auch nach dem Reaktorunglück in Fukushima muss sich niemand vor japanischem Essen fürchten. Grund: wenig Importe, verschärfte Kontrollen.
Crosstrainer und Laufbänder - Nebenwirkungen inklusive
Funktionstüchtig sind sie alle. Aber unnötige Schadstoffe beeinträchtigen die Ergebnisse.
Eier: Qualität und Kennzeichnung - Alles unter Kontrolle
"Gift im Frühstücksei" hieß es zu Jahresbeginn in unserem Nachbarland Deutschland. Nach Österreich gelangte zum Glück keine belastete Ware.
Gebäck zum Aufbacken - Weit gereiste Brötchen
Der Test zeigt: Wirklich gut schmeckte nur ein Produkt, die Zubereitungsanleitungen sind meist Suchrätsel und das Baguette Brötchen von Lidl war verschimmelt.