Zum Inhalt

Schadstoffe in Spielzeug - Gibt es kein Gütezeichen?

"Immer wieder hört man von hochgiftigen Substanzen in Kinderspielzeug. Gibt es kein Gütezeichen für unbedenkliches Spielzeug für Kleinkinder, die ja gerne alles in den Mund nehmen?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Ing. Konrad Brunnhofer.

Konrad Brunnhofer (Bild: Ehrensberger)
Ing. Konrad
Brunnhofer

Leider gibt es keine Gewähr dafür, dass ein Produkt frei von Schadstoffen ist. „PVC-frei“ beispielsweise sagt nichts über die Belastung mit anderen Schadstoffen aus; und auch wenn die festgelegten Grenzwerte nicht überschritten werden, bedeutet das nicht, dass das Produkt unbedenklich ist.

Wir raten deshalb den Konsumenten, grundsätzlich jedes Kunststoff-Spielzeug für Kleinkinder vor der erstmaligen Benutzung zu waschen – am besten in der Waschmaschine. Wenn vorhanden, sollte man die Pflegeanleitung beachten. Wenn nicht: Eine Temperatur von 60 Grad C hält fast jeder Kunststoff (außer Styropor) aus. Nachher nochmals gründlich mit heißem Wasser abspülen. Dann ist die mögliche Schadstoffbelastung jedenfalls stark reduziert.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Geruch neuer Jeanshose

Geruch neuer Jeanshose

Lässt sich herausfinden, warum manche Jeanshosen stark riechen und ob dies für die Träger:innen gesundheitsgefährdend ist?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang