Ketten-E-Mails - Ab in den Kübel
Sagen von heute warnen vor gefährlichen Produkten oder miesen Tricks – und verbreiten Freudenbotschaften, die nicht stimmen.
Sagen von heute warnen vor gefährlichen Produkten oder miesen Tricks – und verbreiten Freudenbotschaften, die nicht stimmen.
Vorsicht Falle: Wer beim mobilen Internetzugang das vereinbarte Datenvolumen überschreitet, wird mit horrenden Kosten bestraft.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Sie nutzen Ihr Notebook häufig unterwegs, zB im Zug? Dabei empfinden Sie die Wärmeentwicklung des Notebooks als störend? Wir wollten wissen, ob ein Cooling Pad Abhilfe schafft.
In Österreich kennen wir die wichtigen Notrufnummern 122, 133, 144. Für das EU-Ausland sollten Sie sich die Nummer 112 merken.
Nach einem Machtwort der EU-Kommission wird das Chaos bei Handy-Ladegeräten in absehbarer Zeit gemildert. Doch an eine Vereinheitlichung der Akkus hat man sich nicht gewagt.
Bei Internetauktionen werden zur Weiterleitung des Kaufpreises oft Treuhandfirmen eingeschaltet. Aber darunter tummeln sich zahlreiche schwarze Schafe.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Großbritannien.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Rückruf Notebook-Akkus von HP.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Zweite Rufnummer wurde abgeschaltet.
Sportmuffel und TV-Freaks sollen zu Bewegungsübungen animiert werden.
Festplattenkapazität erweitern und dabei günstige, "interne" SATA-Platten ohne Gehäuse auf unkomplizierte Weise nutzen? Die Sandberg SATA Dockingstation will dies leisten.
Vom Wetterbericht über die Flugbuchung und den Mietwagen bis hin zu touristischen Infos – im Internet finden Sie viele hilfreiche Seiten zur Reiseplanung.
Die Nutzung von Handy und mobilem Breitband wird zumindest im EU-Raum billiger. Ein teurer Spaß kann das Roaming trotzdem werden.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Leserreaktion zu Konsument 5/2009.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Spanien
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Storno des Vertrages für mobiles Internet.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um die neugierige und inkompetent Servicehotline von Philips.
Meine neu gekaufte Spielkonsole funktionierte nicht. Der Händler erklärte mir, dass er das Gerät einschicken müsse. Ein Austausch sei nicht möglich, weil die Lieferfirma in Deutschland dies so vorschreibe. Geld zurück gibt es nur in Form einer Gutschrift. Ist diese Vorgangweise rechtlich korrekt?
Nichts ist für die Ewigkeit – auch bei Akkumulatoren, kurz Akkus, nimmt die Leistung mit der Zeit ab. In viele Geräte sind sie fix integriert, eine Gewährleistung ist zwar gegeben, aber oft nur schwer durchzusetzen. Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Akku.
Touchscreens dominieren, Multimedia ist Standard, Datenroaming als Kostenfalle
Das Internet ist für Musikfreunde eine schier unerschöpfliche Quelle – legale Mitschnitte inklusive.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über den Rückruf von Akkus von Clatronic-DVD-Playern.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Kaution für neues Modem zurückerhalten.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Internationale Websites - Kritik an versteckten Werbeaussagen.
Bei meinem Provider für mobiles Internet hatte ich eine überhöhte Rechnung, die ich beeinspruchte, aber bezahlte. Mein Zugang wurde gesperrt und ich wurde aufgefordert, eine „ Unwiderrufliche Durchführungsbestätigung“ zu unterfertigen, sonst würde der Anschluss gesperrt bleiben. Was soll ich tun?
Ratgeber der Initiative saferinternet.at.
Netbooks sind der letzte Schrei auf dem Computermarkt. Einer der jüngsten Vertreter ist das Chili Green Netbook Neo. Es ist klein, leicht und handlich. Unser Kurztest zeigt: Als Zweitgerät geht es ohne weiteres durch.
Tinten- und Laserdrucker mit Mehrwert: platzsparende Alternative zu erschwinglichen Preisen.
Praktisch, doch mit Vorsicht zu genießen: Die kostenlosen Online-Routenplaner sind sich nicht immer einig, wie der Weg verläuft und wohin er führt.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Für Personen, die von der Telefongebühr befreit sind, gibt es spezielle Wertkartenhandytarife. Aber die können ziemlich teuer werden.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über die Gratisreparatur der Canon EOS 5D.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Vor kurzem hat der EU-Gerichtshof entschieden, dass die Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung korrekt eingeführt wurde.
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: T-Mobile lehnt außergerichtliche Lösung ab.
Seit kurzem ist das Internethandy G1 erhältlich. Ein Schnelltest zeigt die Vorteile und Schwächen. Urteil: Technikfreaks, die stets nach dem Neuesten streben, kommen am G1 nicht vorbei. Wer sich nur mit dem Besten zufrieden gibt, hat mit dem noch etwas unfertigen Handy weniger Freude.
Praktisch, aber manchmal etwas knifflig - Große Produktvielfalt -Handel in Beratung nicht immer sattelfest
13.000 Büchern in die Tasche stecken: Mit dem Reader will Sony "das Lesen revolutionieren“. Wir haben uns den E-Book-Reader PRS-505 von Sony angesehen. Er funktioniert soweit.
Skype.at ist nicht skype.com: Warnung der AK Oberösterreich.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: