Hutchison 3G Austria GmbH: Vertrag umgestellt - Keine Datensperre
"Ein Fall für KONSUMENT": Hutchison 3G Austria verrechnete 1.924,88 € für die Nutzung von Datendiensten, obwohl die Kundin bei erreichen von 60 € hätte gesperrt werden müssen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Hutchison 3G Austria verrechnete 1.924,88 € für die Nutzung von Datendiensten, obwohl die Kundin bei erreichen von 60 € hätte gesperrt werden müssen.
E-Mail-Adresse gesucht? Es muss nicht immer Google oder GMX sein.
"Im Internet werden gebrauchte Windows-7-Aktivierungsschlüssel günstig angeboten. Damit kann man eine kostenlos heruntergeladene Kopie des Betriebssystems aktivieren. Ist das legal?"
Wer ein Smartphone verwendet, leistet seinen persönlichen Beitrag zum weltweiten Datensammelspiel. Anonymität ist wie am Computer illusorisch. Was Sie tun können ist, die weitergereichte Datenmenge zu reduzieren.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Notebook-Akkus von HP.
Wir sind vorübergehend der Realität entflohen und haben uns die Virtual Reality-Brille von Samsung angesehen.
Windows 8.1 und 10 bieten die Chance, ältere Drucker oder Scanner weiterhin zu verwenden.
Manche Smartphone-Apps verlangen scheinbar grenzenlosen Datenzugriff. Mit den aktuellen Betriebssystemen können Sie gegensteuern. Wer Apps von Drittanbietern installiert, muss diesen wohl oder übel ein gewisses Grundvertrauen entgegenbringen.
Foren, Gästebücher, Facebook, Twitter & Co – das Internet bietet jede Menge Möglichkeiten, Erfahrungen auszutauschen, aber auch seinem Ärger kräftig Luft zu machen. In der aktualisierten und erweiterten Auflage unseres Buches "Ihr Recht im Internet“ sagen wir Ihnen, wo die Grenzen sind.
Mit Ubuntu 16.04 LTS ist eine neue längerfristige unterstützte Version der Linux-Distribution erschienen.
"Auf meinem alten PC nutzte ich einen PDF-Betrachter. Unter Windows 10 gehen PDFs in einem Browserfenster von Edge auf, sogar wenn sie lokal gespeichert sind. Läuft das alles übers Internet?"
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Vaio-Computer von Sony.
Aus der Notsituation von Kunden machen Datenrettungen ein Geschäft. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Gernot Schönfeldinger.
28 Modelle im KONSUMENT-Test, darunter Neues von Apple, Samsung, Microsoft, LG, Huawei, Sony und HTC. Dieser Test ist nur online und nicht im Heft erschienen.
Es häufen sich Berichte, wonach PCs mit Windows 7 bzw. 8.1 automatisch auf Windows 10 upgraden. Nicht allen ist das recht. Wir zeigen, wie Sie das verhindern.
Der Opera-Browser und der Mail-Client Thunderbird sind Insidertipps mit Potenzial – und das quer über alle Plattformen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Statt einer Festplatte um 424 Euro bekam ein Kunde eine leere Schachtel. Wir konnten helfen.
Tragbare Computer haben die Desktop-PCs zurückgedrängt, doch was ist sinnvoll? Notebook, Ultrabook oder gar "Hybrid"? Wir haben 16 Geräte getestet und zeigen, was die Kategorien unterscheidet und was beim Kauf zu beachten ist.
Die Vereinigung der beiden Suchmaschinen bedeutet das schleichende Ende von Ixquick.
"Nach der Übertragung unserer Handynummern zum neuen Provider rund einen Monat vor Vertragsablauf wurden uns vom alten Anbieter Ersatzrufnummern zugeteilt. Wozu soll das gut sein?"
Die Internet-Ombudsstelle konstatiert eine steigende Anzahl von Beschwerden.
Sky hatte die monatliche Gebühr erhöht ("Was sind zwei Euro im Vergleich mit dem besseren Fernsehen von Sky?“). Wir haben dagegen geklagt und nun in zweiter Instanz Recht bekommen.
Die elektronische Post zählt zu den wichtigsten schriftlichen Kommunikationsmitteln. Um ihre Sicherheit ist es allerdings in mehrfacher Hinsicht schlecht bestellt.
Mit den geeigneten Mitteln kann jeder Computernutzer in unbekannte Bereiche der Festplatte und des Internets vordringen.
Datenrettung Österreich: viel versprochen, wenig gehalten, genug kassiert
Mit Roamingentgelten verdienten sich die Telekommunikationsanbieter lange eine goldene Nase, doch damit ist in absehbarer Zeit weitgehend Schluss.
Bei vielen Gelegenheiten sind die mobilen Geräte Ersatz für Kamera und Navi – mit Zusatzfunktionen, die man anderswo vergeblich sucht.
Mit Sandboxie können Sie das Internetrisiko für den PC reduzieren.
"Mein Tablet erkennt LTE nicht. Der Anbieter hat die SIM-Karte nochmals aktiviert - ohne Ergebnis. Kann die SIM defekt sein?" - Unsere Experten beantworten Leseranfragen – hier Mag. Gernot Schönfeldinger.
"Darf das Guthaben von Wertkartenhandys durch Zeitablauf einfach verfallen?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Mag. Marlies Leisentritt.
"Ein Fall für KONSUMENT": Eine Kundin kündigte bei UPC Telefon und Internet, die Kosten liefen aber weiter. Wir erreichten eine Gutschrift.
Konsument.at Online-Hilfe: Eingeloggte Kunden können in Ihrem Profil Ihre Daten verwalten. Ändern Sie Ihr Passwort, Ihren Nickname oder Ihre Lieferadresse.
Konsument.at Online-Hilfe: Haben Sie einmal Ihr Passwort vergessen, schicken wir es Ihnen an Ihre E-Mail-Adresse.
Google entwickelt die kostenlose Fotoverwaltungssoftware nicht mehr weiter.
Alltagseinsatz: Hier die persönlichen Erfahrungen unseres Autors mit dem von ihm im Alltag getesteten Gerät.
Mit Wunderlist organisieren Sie Beruf und Privatleben.
"Mein PC wird immer langsamer. Ist es sinnvoll, ein Tuning-Programm zu installieren?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Mag. Gernot Schönfeldinger.
Ihr LCD-Fernseher leistet noch gute Dienste, ist aber nicht internettauglich? Wir sagen Ihnen, mit welchen Produkten Sie ihn kostengünstig aufrüsten können.
Kostenlose Zusatzsoftware für den Browser erweitert dessen Sicherheitsfunktionen und beseitigt störende Werbung. So konfigurieren Sie Adblock Plus und Ghostery, die zwei bekanntesten Programme im Bereich Tracking-Schutz und Werbeblocker.
Computertechnologie ist aus unserem Leben kaum wegzudenken. Das merken wir an vielen Anfragen, besonders an jenen der Leserinnen und Leser über 50. Über 54 Prozent unserer Abonnenten wünschen sich mehr dazu.
"Ich flog mit aktivierter Sprachbox ins Ausland, wollte aber nur über WLAN E-Mails abrufen. Nach der Rückkehr hatte ich Kosten von 40 Euro, wegen mehrerer Anrufe, als das Gerät abgeschaltet war. Wie kann das sein?"
Ein kleiner Trick bringt den beliebten Messenger auch auf Android-Tablets und iPads.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Netzteilstecker von Apple.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kabel von Microsoft Tablets.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: