EVN: Preiserhöhung - Gesetzwidrige Klausel
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der EVN enthalten eine Klausel für unbeschränkte Preiserhöhungen. Nach Ansicht des VKI ist das unzulässig. Das Landesgericht Wiener Neustadt gibt dem VKI recht.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der EVN enthalten eine Klausel für unbeschränkte Preiserhöhungen. Nach Ansicht des VKI ist das unzulässig. Das Landesgericht Wiener Neustadt gibt dem VKI recht.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Posch sandte kostenlos eine neue Ersatzfeder zu.
Manchmal habe ich das Gefühl von Baustellen umgeben zu sein. Oh Moment – bin ich auch. Schön, wenn Gemeinden die Infrastruktur oder Wohngebäude verschönern möchten. Doch die Zeit bis es soweit ist, ist für viele Anrainer unerträglich.
Photovoltaik ist die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Das hat Vorteile: Die Sonne scheint gratis und ihre Energie ist unerschöpflich. Die gemeinschaftliche Nutzung der Solarzellen soll in Zukunft möglich sein.
Der diesjährige VKI-Energiekosten-Stop befindet sich auf der Zielgeraden. Diejenigen, die sich für unsere Gemeinschaftsaktion angemeldet hatten (stolze 55.819 registrierte Teilnehmer), haben bereits per E-Mail eine Benachrichtigung erhalten, wie hoch ihr konkretes Einsparungspotenzial bei Strom und/oder Gas ist – sofern sie unser Angebot annehmen.
Rauchfangkehrer sind für viele Konsumenten ein Reizthema. Sie kommen unnötig oft, werfen nur einen flüchtigen Blick in den Kamin, ohne zu kehren, und verlangen eine dafür viel zu hohe Gebühr – so lassen sich die häufigsten Vorwürfe zusammenfassen.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Trawöger & Mayr half bei einem festgefrorenen Rollladen mit fundierter Beratung.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Dolenz & Gollner Sonnenschutztechnik Ing. Wagner schickte kostenlos Ersatzteile für Rollläden.
55.800 Haushalte hatten sich für die Aktion Energiekosten-Stop 2018 angemeldet. Sie erhalten ab jetzt schrittweise Informationen über die zu erwartende Ersparnis bei einem Wechsel auf die Gemeinschaftstarife.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Zagrobelny suchte und fand ein passendes Teil für eine Rollo.
Die durchschnittliche Ersparnis bei Strom und Gas beträgt 358 Euro pro Jahr und Haushalt.
„Gemeinsam sind wir ein Großkunde“ – unter diesem Motto organisiert der VKI auch heuer wieder ein Bestbieterverfahren für den Gemeinschaftskauf von Strom und Gas. Interessierte melden sich auf [Asset Included(Id:318886895555;Type:Link)] bis einschließlich Montag, 15. Jänner 2018 für die Aktion an.
Die Entwicklung der Heizkosten für Strom, Gas, Öl, Holz oder Fernwärme ... verläuft sehr unterschiedlich. Hier die letzten 10 Jahre.
Eine Überprüfung der E-Control zum Versorgungsstand aller in Österreich tätigen Gasversorger hat ergeben, dass diese für den Winter gerüstet sind.
Die Gasnetzentgelte gehen heuer im Durchschnitt um 11 Prozent zurück.
Die auf der Terrasse verlegten Bodenplatten gingen zu schnell kaputt. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; betreut hat den Fall Mag. Elisabeth Barth.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Wicknorm lieferte kostenlos einen neuen Bestandteil einer Terrassentür.
Kohle- und Atomstrom verursachen eineinhalb Mal höhere gesamtgesellschaftliche Kosten als Strom aus erneuerbaren Energien.
Im Spätherbst werden die Tage kürzer, die Natur bereitet sich auf die Winterruhe vor. Gerade da entwickelt eine Gruppe von Ganoven besondere Aktivitäten: die Einbrecher. Wir informieren, wie Sie sich am besten schützen.
Der VKI-Energiekosten-Stop geht in die fünfte Runde. Mit dieser Aktion unterstützen wir Sie beim Wechsel zu einem günstigeren Strom- bzw. Gaslieferanten.
Die Kennzeichnung der Energieeffizienz von Produkten wird per EU-Verordnung überarbeitet.
Im ersten Halbjahr 2017 haben mehr als 205.000 Strom- und Gaskunden (privat und gewerblich) in Österreich ihren Lieferanten gewechselt.
In die Sicherheit der eigenen vier Wände zu investieren, zahlt sich doppelt aus: Je nach Bundesland kann man sich bis zu 2.000 Euro von der öffentlichen Hand zurückholen.
LED-Ersatz für Leuchtstoffröhren und Halogenlämpchen stand in der jüngsten Testserie auf dem Prüfstand. Lästiges Flimmern sollte der Vergangenheit angehören, doch nicht alle schaffen das.
Immobilien als Geldanlage steigen laut Stimmungsbarometer der GfK Austria weiter in der Gunst der Österreicher.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Staufer Sonnenschutzanlagen kümmerte sich um die Ermittlung und Beschaffung des benötigten Ersatzteils.
Die Förderung des Klimafonds für Fotovoltaik-Kleinanlagen geht in die Zielgerade – wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Rätselhafte Symbole an Wänden, Türen oder Postkästen können versteckte Botschaften von zwielichtigen Elementen sein – oder auch völlig harmlos.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Hoval und Honeywell sorgten für die Instandsetzung eines defekten Mischer-Motors.
Buntstifte sollten kräftige Farben aufs Papier bringen und nicht gleich brechen. In unserem Test schafften das viele Produkte problemlos – umso bitterer, dass die meisten beim Schadstofftest durchfielen.
Hier die Liste der Leserbriefe und Mails, die wir in KONSUMENT 5/2017 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn zusätzlich bei diesem Artikel.
Können Mieter und Wohnungseigentümer uneingeschränkt zur Kasse gebeten werden, wenn sie einen Termin für eine Heizungsablesung nicht einhalten? Wir sagen: nein.
Rauchfangkehrer: Die Freude über deren Besuch hält sich bei vielen in Grenzen. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Leszek Wisniewski.
"Ein Fall für KONSUMENT": Über 900 Euro sollte eine Interessentin für die Vermittlung einer Mietwohnung bezahlen. Sie war aber von dem Mietangebot korrekt zurückgetreten. Wir konnten helfen.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Hoppe schickte kostenlos fehlende Schrauben zu.
"Mein Stromversorger hat das Netzentgelt erhöht, mich nicht informiert und nun habe ich eine Nachzahlung. Macht es sich das Unternehmen nicht zu einfach?". Leser fragen und unsere Experten antworten.
Durchschnittlich 413 Euro Ersparnis pro Jahr: Es lohnt sich, den angestammten lokalen Anbietern Lebewohl zu sagen.
Kein Bundesland kann sich laut Wohnbau-Check von Global 2000 als Klimaschutz-Pionier bezeichnen.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Superfire sandte kostenlos einen neuen Rost zu.
Im Rahmen unserer bisherigen Aktionen konnten wir rund 118.000 Haushalte zu einem Anbieterwechsel bewegen. Die letzte Aktion wurde mit dem zweitbesten Ergebnis abgeschlossen.
Die Kosten fürs Heizen sind nach den Wohnungskosten der größte Brocken im Haushaltsbudget. Der Umstieg auf ein anderes Heizsystem kann sehr teuer werden. Doch es gibt auch einfache Methoden, die Heizungsrechnung zu senken.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kohlenmonoxid-Melder von ABUS bzw. Smartwares.
Laut dem Ökostromgesetz aus dem Jahr 2001 ist Ökostrom "elektrische Energie aus den erneuerbaren Energieträgern Sonne, Wasser, Wind und Biomasse". Doch manche Anbieter machen es sich da zu einfach.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Kostenlose Austausch-Motoren von Silent Gliss.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Guth GesmbH schickte kostenlos einen neuen effeff-Türöffner zu.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: