Einkaufen: Reklamation - Defekte Ware
Was ich gekauft habe, ist defekt. Muss ich in der Filiale reklamieren, in der ich die Ware gekauft habe?
Was ich gekauft habe, ist defekt. Muss ich in der Filiale reklamieren, in der ich die Ware gekauft habe?
Unser Test über verpackten Salat geriet zum Verpackungssalat: Verpackt ist laut Gesetz nämlich nicht gleich verpackt. - Ein Kommentar von VKI-Geschäftsführer Franz Floss (ffloss@vki.or.at).
Vorbildliche Sparsamkeit
Lange Reinigungszeiten
Die Automatik übernimmt das Kommando
Ein Vertragsrücktritt einer Konsumentin wurde von Tele2 zuerst verwehrt. Nach Einschreiten unsererseits gab Tele2 aber schließlich nach.
Sport ist nicht nur für das Allgemeinwohl förderlich sondern kann auch den Einsatz von Hormonpräparaten ersetzen.
Leserbrief zu Konsument 5/2006.
Einer Familie wurde im Urlaub ausschließlich russische Animation geboten. Entsprechende Entschädigungsforderungen verliefen im Sand.
Erst nach unserer Intervention wurde es einem Konsumenten ermöglicht von einem Vertrag zurückzutreten.
Billa wirbt massiv für seinen „4Kids-Snack“. Hier können Kinder aus verschiedenen Angeboten wählen – und werden vermutlich zu Süßem und Fettem greifen.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Vor den Vorhang bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
Die Entbindung mittels Kaiserschnitt wird zwar oft gewünscht, birgt jedoch einige Risiken.
Leserreaktion eines Konsumenten.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Taktung geändert.
Leserbrief zu Konsument 7/2006.
Erhaltung ist teurer.
Unsere Aktion "Polizzen-Check" zeigt: Fondsgebundene Lebensversicherungen machen derzeit Verluste. Schuld daran sind nicht nur die flauen Aktienkurse.
Wie kann ich mein Rad gegen Diebstahl sichern?
In meiner Altbau-Mietwohnung sind die Doppelfenster desolat. Wer ist für die Sanierung zuständig?
Formula-Diäten zum Abnehmen dürfen erhebliche Mengen Zucker enthalten. Schuld daran ist eine Gesetzeslücke.
Leserbrief zu Konsument 5/2006.
Bei einem Winzer habe ich Weißwein gekauft. Auf der Flasche steht winzig klein gedruckt: „enthält Sulfite“. Besteht ein Gesundheitsrisiko, wenn wir diesen Wein trinken?
Freeware-Programm zur Bildbearbeitung.
Der monatliche Konsument-Kartoon.
"Rechtsanwalts-Hotline" von Uniqa und Raiffeisen Versicherung.
Vor wenigen Wochen hat Apple die neue Notebook-Linie MacBook vorgestellt.
Leserbrief zu Konsument 4/2006.
Richtigstellung der Redaktion.
Nachdem die Kupplung eines Mietwagens den Geist aufgab, wollte die Mietwagen-Firma unverzüglich den Konsumenten zur Kasse bitten.
Juckreiz mildern.
Leserreaktion eines Konsumenten.
Prozess um mangelhafte Hautcreme verloren.
Rund fünf Prozent betroffen
Möglichst früh zum Arzt gehen
Weiter am sozialen Leben teilnehmen
In der Werbung bekommen wohlumsorgte Kinder regelmäßig spezielle Kinderlebensmittel, damit sie gut gedeihen. In der Realität fördern sie die Entstehung von Übergewicht und Karies.
Programme in Digitalkameras sollen das Fotografieren erleichtern. Tatsächlich wird der User damit aber oft bevormundet.
Für konservative Kleinanleger zur Beimischung
Schutz des investierten Kapitals hat Priorität
Je umfangreicher die Garantie, desto magerer die Rendite
Nur wundern kann man sich über das Verhalten eines belgischen Stromanbieters, der sogar eine gefälschte Einzugsermächtigung eingesetzt hat um einen potentiellen Kunden auszunehmen.
Vor den Vorhang bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
In Frankreich wurde ein Telefontarif mit zuerst unlimitierter Gesprächszeit nachträglich mit einem Zeitlimit versehen.
In Amerika wurde die Qualität und der Preis von Waren aus Outlet-Centern mit denen von "regulären" Produkten verglichen.
Vor den Vorhang bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: