Schneckenbekämpfung - Schneckenhaltung
Leserbrief zu Konsument 6/2006.
Leserbrief zu Konsument 6/2006.
Was versteht man unter Hedgefonds?
Das Stillen zuckerkranker Mütter erhöht das Risiko auf Zuckerkrankheit und Übergewicht bei deren Kinder.
Erst nach unserem Einschreiten wurde der Gewährleistungspflicht Genüge getan und Herrenmode S*A*H*M erstattete einen 25 Euro Gutschein für ein mangelhaftes Hemd.
Werbebriefe vo, Hedgefonds-Anbieter Supferfond locken mit einem Angebot, dass längt nicht mehr der Wahrheit entspricht.
Tipp zum Sparen von Abwassergebühren.
8.000 Kunden sind betroffen sind vom Konkurs betroffen.
Leserbrief zu Konsument 6/2006.
Welche Geräte können auch Dolby-Surround-Sendungen von Radio oder TV aufnehmen? Oder können das alle? Oder soll ich mit dem Ankauf noch warten?
Stimmt es, dass die Kosten für einen Hubschraubereinsatz bei einem Bergunfall nicht von der Sozialversicherung bezahlt werden?
Lästige Warzen sollten besser vom Hautarzt behandelt werden, denn das Aufkratzen oder -schneiden kann unangenehme Folgen haben.
Die ÖBB vergibt die Vorteilscard Senior 60+ erst ab einem Alter von 65 Jahren. Bereits gezahltes Geld wollten sie zuerst nicht retournieren.
Ein neues, extra für Frauen entwickeltes Brot bietet nicht nur eine besondere Zusammensetzung:, sondern es geht auch ein Teil des Erlöses an die Privatstiftung zur Brustkrebsvorsorge.
Lästige Anrufe, bei denen zur Teilnahme an Lotto-Tippgemeinschaften aufgefordert sind wurden nun gerichtlich verboten.
Oft kommt es vor, dass Geldscheine kleinen Unfällen zum Opfer fallen. Kann man mehr als 50% vom Geldschein retten, tauscht die Servicestelle der Österreichischen Nationalbank die kaputte Banknote problemlos um.
Leserbrief zu Konsument 6/2006.
Leserbrief zu Konsument 6/2006.
Aufnäher im Nackenbereich von Textilien kratzen oft.
Meine Pauschalreise war ein einziger Horror. Kann man auch für entgangene Urlaubsfreude Schadenersatz verlangen?
Was soll ich von der neuen Milch halten, die sich angeblich länger hält als die herkömmliche Frischmilch? Ist das überhaupt möglich?
Der Online-Händler Bananamedia verärgert Konsumenten.
Für Sie haben sich die "Konsument"-Tester die aktuellen Babynahrungsprodukte ganz genau angeschaut: in übersichtlichen Tabellen informieren wir über die genaue Zusammensetzung, den enthaltenen Nährwert und vieles mehr.
Konsumenten werden in der Praxis von Schönheitschirurgen nicht gerade mit Samthandschuhe angefasst.
Zahlscheinpolizzen in der Schule Drei bis elf Euro Prämie jährlich Unfallrisiko nicht wirklich abgesichert
Babys und Kleinkinder sind ein Schwerpunkt unserer aktuellen Ausgabe. In unserem Tests zu Buggys und unserer Marktübersicht über Babynahrung decken wir Misstände auf und geben wertvolle Tipps. - Ein Kommentar von "Konsument"-Redakteurin Veronika Kaiser.
Sonnenplantagen verdrängen den traditionellen Schattenanbau - Wie Eduscho, Jacobs & Co auf die Herausforderung reagieren - Fairer Handel als Alternative
Multifunktionalität steht im Vordergrund.
Die Frage ist: Was braucht man und was kostet es?
18 Modelle für Musik- und Fotowiedergabe Tonqualität o. k., aber die Bildqualität lässt zu wünschen übrig
Versorgungslücken schließen
Nur mit Beratung
Enorme Prämienunterschiede
Leserbrief zu Konsument 8/2006.
Nur vier Modelle sind schadstofffrei
Beim Komfort herrscht Verbesserungsbedarf
Herbstzeit ist Traubenzeit. Schön, dass sie auch unvergoren köstlich schmecken. Naschen dringend empfohlen!
Sie möchten Ihre Eigentumswohnung oder ein Haus, das leer steht, selbst vermieten. Wie viel dürfen Sie verlangen? Und wann genau muss Ihr Mieter den Zins bei Ihnen abliefern?
Bei Lausbefall Behandlung sofort beginnen Lausmittel sind wirksam, aber nur mit Einschränkung geeignet Alle Personen im Haushalt mitbehandeln
Österreichische Plakatwände preisen das O2 alive Power Water an – Wasser, das mit Sauerstoff angereichert wurde. Es soll mit der „Kraft von 500 % mehr Sauerstoff“ in jedem Tropfen Kraft geben. Grund genug für "Konsument" sich schlau zu machen, ob das Trinken von Sauerstoff wirklich etwas bringt.
Fettabsaugen ist kein harmloser Eingriff
Kein Mittel zur Gewichtsreduktion
Operateur zu ausführlicher Beratung verpflichtet
Leserbrief zu Konsument 8/2006.
Öko- und Ethikstandards sehr unterschiedlich
Testurteile oft unter dem Durchschnitt
Passen sie in Ihren Anlagemix?
27 als Allein-Futter angebotene Produkte im Test Trockenfutter kann sehr gut und sehr günstig sein Gesundheitsrisiko für Welpen
Gemüsebreie großteils in Ordnung
Nur drei Komplettmenüs passen
Keine Marke mit ausschließlich guten Produkten
Im "kleinen" Chevrolet Kalos riskiert man im Frontcrash lebensgefährliche Verletzungen.
Die Geringfügigkeitsgrenze beachten!
Bei der Rückzahlaktion für das Kühlschrankpickerl haben viele Konsumenten noch immer kein Geld gesehen.
EU-Verordnung ignoriert.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: