Energie in der Krise
VIDEO: Energiesparen


Strom, Gas, Warmwasser
Hier finden Sie aktuelle VKI-Aktionen, FAQ und Hintergrundinformationen zur angespannten Situation am Energiemarkt sowie Tipps zum Energiesparen.
Aktuelle Energie-Themen

Stromkostenbremse: Wie sie wirklich berechnet wird
... und was das für Auswirkungen bei der Suche nach einem neuen Stromlieferanten hat.

Kündigungen durch Energieanbieter
Derzeit kommt es vermehrt zu Kündigungen von Energielieferverträgen. Zuletzt haben etwa die EVN und die Stadtwerke Klagenfurt angekündigt, massenhaft Konsument:innen zu kündigen. Sind Sie betroffen? In diesem Fall müssen Sie etwas unternehmen! Dieser Artikel stellt einen Überblick und konkrete Handlungsempfehlungen für diese Situation zur Verfügung.

PV-Einspeisetarife: Sonnenstrom gut vergütet
Mit einer Photovoltaik-Anlage Teil der Energiewende zu sein, ist das eine. Das andere, den erzeugten Strom auch adäquat vergütet zu bekommen.

Strom und Gas: Prozesse und Sammelaktionen
Am Energiemarkt geht es rund, im Gericht auch: unsere Klagen, unsere Erfolge, Ihr Geld.

Richtig lüften: 5 Tipps für die Heizsaison
Energiesparen ist in aller Munde. Gerade wer weniger heizt, muss aber auch richtig lüften. Sonst freut sich der Schimmelteufel.

Informationen zur Situation am Energiemarkt
Dieser Beitrag dient der allgemeinen und umfassenden Information zu Kündigungen und Preisänderungen am Energiemarkt. Er beinhaltet konkrete Handlungsempfehlungen und Musterbriefe für spezielle Situationen. Er verlinkt weiters zu Informationen zur Situation bei einzelnen Anbietern.

Stromrechnung: Recht auf Ratenzahlung
Im Mai 2022 ist die Ratenzahlungs-Verordnung in Kraft getreten.

Blackout: Strom weg, Wasser weg?
Ausfall von Versorgungssystemen: wie wahrscheinlich sind solche Ernstfälle? Und wie weit kann und soll man persönlich vorsorgen?

Klage gegen Verbund wegen „Wertsicherungsklausel“ für Strompreise
Nachdem der Verein für Konsumenteninformation (VKI) in letzter Zeit mit massiven Beschwerden zu Preiserhöhungen von Energieanbietern konfrontiert ist und die Preiserhöhung bei der Verbund AG (Verbund) für Aufsehen gesorgt hat, lässt der VKI die Zulässigkeit der aktuell verwendeten Preisänderungsklausel gerichtlich klären. Eine Klage wurde bereits eingebracht.

Strompreis: neues Gesetz, weniger Kontrolle
Für Energielieferanten ist es künftig einfacher, das Kleingedruckte und die Strompreise zu ändern.

Balkonkraftwerk: Solaranlage zum Einstecken
Ökostrom selbst zu produzieren liegt im Trend. Auch am eigenen Balkon ist das mit Plug-in-Photovoltaikanlagen (Balkonkraftwerk) möglich.

FAQ Photovoltaik: Der Sonne entgegen
Wer eine Photovoltaikanlage am eigenen Dach installieren möchte, braucht einen langen Atem. Die Wartezeit beträgt bis zu einem Jahr.

Photovoltaik: Sonnen-Recycling
Können PV-Anlagen wiederverwertet werden?

Kosten von Fernwärme und Pellets: Alternative zu Öl und Gas?
Teure Energie. Strom und Gaspreise steigen, aber wie sieht es bei Fernwärme und Pellets aus?

Smart-Home-Systeme: Intelligent Energie sparen
Energiesparen ist angesagt, besonders auch im privaten Bereich. Hier setzen immer mehr Smart-Home-Hersteller an.

Energieverbrauch senken: Warmwasser - Sparpotential
Die Warmwasserbereitung ist energieaufwendig. Mit einfachen Maßnahmen können Sie die Kosten deutlich senken.
Weitere Energie-Themen

Wie grün ist Fernwärme?
Wird in der Fernwärmebranche ehrlich kommuniziert? Wir haben den Greenwashing-Check gemacht.

Balkonkraftwerke im Test - Green Solar
Die Kolleginnen und Kollegen der Stiftung Warentest haben acht Balkonkraftwerke mit 800 Watt Leistung getestet.

Geschirrspüler: Reparaturkosten, Energieverbrauch, Tabs
Wie lang ist die Lebensdauer eines Geschirrspülers? Lohnt sich die Reparatur und mit welchen Kosten muss man rechnen?

E-Tankstellen in Österreich: Standorte, Nutzung, Kosten
Die Gesamtzahl der herkömmlichen Tankstellen ist in Österreich mit rund 2.700 in den letzten Jahren relativ konstant geblieben. Hingegen verzeichnen Strom-Ladestationen einen erheblichen Zuwachs.

Klimageräte im Test: kühle Räume, heiße Straße
Wenn die Sommerhitze alles lähmt, sehnen sich viele nach Kühlung. Ein internationaler Gemeinschaftstest hat aktuelle Klimageräte verglichen.

Wann ist die E-Control für Sie da?
Wussten Sie, dass Sie sich bei Problemen mit Ihrem Energieanbieter an die staatlich anerkannte Verbraucher:innen-Schlichtungsstelle der E-Control wenden können? Wir informieren Sie, in welchen Fällen das möglich ist.