Aktuelle Tests
Entalkoholisierte Weine im Test
Wir haben 17 alkoholfreie Weine beziehungsweise Perlweine und 8 alkoholfreie Getränke, deren Etiketten eine gewisse Nähe zu Wein vermuten lassen, untersuchen lassen.
VIDEO: So testen wir

Tests aus Gesundheit und Kosmetik

Medikamente: Activir Fieberblasencreme - Bei Lippenherpes
"Nebenwirkungen": unsere Arzneimittel Test-Rubrik. Wir bewerten für Sie rezeptfrei erhältliche Medikamente aus der Apotheke - diesmal: Activir Fieberblasencreme - bei Lippenherpes.

Lippenpflege: Restmengen - Verschwenderisch
Kosmetika sind nicht billig. Umso ärgerlicher ist es, wenn große Teile des Produktes nicht aus der Verpackung zu bekommen sind.

Hairstylinggeräte - Glatt gelockt
Mit Haar-Curler, Lockenstab und Glätteisen lässt sich Haar in Form bringen. Doch nicht alle Geräte überzeugen – bei manchen besteht sogar Verletzungsgefahr.
Tests aus Computer und Telekom

Gastarife - Liberialisierung auf Sparflamme
Bisher nur wenige Umstiegswillige
Keine Wahlfreiheit für Tiroler und Vorarlberger
Gaspreis kaum durchschaubar

Handys - UMTS kann warten
Die 3. Generation ist erst im Experimentierstadium
GSM-Handys bieten ausgereifte Technologie
Die Unterschiede liegen im Detail

Scanner - Scannen können alle
Vergleichbare Qualität bei den Grundfunktionen
Teils erhebliche Preisunterschiede
Filmscanner nur für (Halb-)Profis sinnvoll
Tests aus Heim und Garten

Waschmaschinen - Die Tücken des Sparens
Heutige Technologien ermöglichen mit lang dauernden Sparprogrammen saubere Wäsche trotz niedriger Temperaturen. Die Waschmaschinen sparen Wasser und Strom, die Hygiene bleibt mitunter auf der Strecke.

Spotlampen - Im Lichtkegel
Spotlampen können in allen Wohnbereichen eingesetzt werden. Die aktuelle Generation der LEDs hat viele Kinderkrankheiten abgelegt. Vorzeitige Ausfälle sind nicht mehr die Regel, sondern die Ausnahme - 12-Volt- und 230-Volt-Spots im Test.

Rasenroboter - Im Alleingang unterwegs
Ein gepflegter Rasen, ohne dass man selbst zum Mäher greift? Manche Rasenroboter sorgen für perfektes Grün. Andere mähen gleich auch das Blumenbeet mit. Spielen häufig Kinder im Garten, so verzichten Sie besser auf einen Mähroboter.
Tests aus Auto und Verkehr

ÖBB - Höchste Eisenbahn für besseres Service
Wenn Sie Pech haben, zahlen Sie für Ihr Ticket zu viel
Holen Sie am besten eine zweite Tarifauskunft ein
Das Personal ist im Tarifdschungel überfordert

Trekkingräder - Am Limit
14 Modelle im Dauertest jenseits der Norm - Straßentauglich oder für den Cross-Einsatz - Der Trend zum Alurahmen birgt Probleme

Mittelklassekombis - Die Sparmeister
13 Familienwagen mit Dieselantrieb im Vergleich
Niedriger Verbrauch macht sie attraktiv
Fortschritte in passiver Sicherheit
Tests aus Freizeit und Familie

Kinderschuhe - Zu klein geraten
Korrekte Größenangabe nur bei 3 von 18 Schuhen
Große Marken oft zu schmal geschnitten
Flexible Sohle und gute Fersenstabilität inzwischen Standard

Sonnenschutzmittel - Heiße Preise
Die meisten Produkte sind gut Die billigsten Mittel schneiden am besten ab

Altenheime - Marktübersicht - Manches bleibt tabu
Die Verwahrungsstätte hat ausgedient, die Heime sind offener geworden. Doch bei detaillierten Auskünften zu Kosten und Personal ist bei vielen Händlern Schluss mit Kundenfreundlichkeit.
Tests aus Essen und Trinken

Geflügel - Federn gelassen
Auf der Verpackung eine Flut an Zeichen, im Regal eine verwirrende Warenpräsentation: Viele Supermärkte machen ihren Kunden den Einkauf von Huhn & Co nicht gerade leicht. Wer nur auf den Preis schaut, muss mit allem rechnen, Tierarzneimittel inklusive.

Coffee to go - Kaffee mit Herzklopfen
Kaffee zum Mitnehmen wird immer beliebter. Man bekommt ihn inzwischen fast überall. Doch was steckt eigentlich in den Bechern, die vor allem morgens überall zu sehen sind. Und was bekommen jene, die zwar den Geschmack aber kein Koffein wollen? Lesen Sie

Entsafter - Saftige Unterschiede
Saftpressen und -zentrifugen zaubern aus frischem Obst und Gemüse im Handumdrehen köstliche Säfte. Manche Geräte holen bis zu einem Drittel mehr Saft aus der gleichen Menge an Früchten heraus. Eine Zentrifuge hielt nicht einmal 80 Betriebsstunden.