E-Bikes: Test Pedelecs - 9 Allrounder im Vergleich
Wir haben 9 Allrounder getestet. Die meisten sind gut und die Preise sehr hoch. Trotzdem gibt es einige Verbesserungsvorschläge.
Wir haben 9 Allrounder getestet. Die meisten sind gut und die Preise sehr hoch. Trotzdem gibt es einige Verbesserungsvorschläge.
Die meisten schlagen sich gut als Allrounder unter den E-Bikes. Nur eines bleibt sitzen. Es hat Schadstoffe im Sattel.
Im Test: 9 leichte und einfache E-Bikes hauptsächlich für die Stadt. Die Hälfte davon ist gut. Das österreichische Produkt ist schwer zum Stillstand zu bringen.
Im Rahmen unseres Tests von E-Bikes für den Stadtverkehr wollten wir auch das Kettler 2° E Street Beltdrive einem Praxistest unterziehen. Leider brach aber gleich zu Beginn die Gabel. Wir gingen der Sache nach. Kettler ruft nun fünf verschiedene E-Bike-Modelle zurück.
Seit Oktober 2019 beschäftigen sich zusammengerechnet fast 20 Prozent aller KONSUMENT-Inhalte mit nachhaltigen Themen. Und wir bieten auch jenen Lesern, die mit "Öko" nichts am Hut haben, ein interessantes Leseangebot.
Warum fehlt das Produkt XY in Ihrem Test? Das ist eine Frage, die uns in der Leserpost von Ihnen immer wieder gestellt wird. Darauf gibt es mehrere Antworten.
2.500 km ist unser Test-Team gestrampelt, um die E-Bikes in der Praxis zu prüfen. Unser radelnder Reporter Felix Kossdorff hat drei Tage mitgemacht.
Unser Angebotsvergleich von Versicherungen für E-Bikes und Pedelecs zeigt: Es gibt enorme Unterschiede bei den jeweiligen Prämien und Leistungen.
Vier E-Bikes machen Lust aufs Radeln. Zwei erwiesen sich als brandgefährlich und fielen deshalb durch. Beim Rest entdeckten wir Rahmenrisse und Schadstoffe.
Bei Kälte verlieren Batterien deutlich an Speicherkapazität.
Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir unsere Mobilität grundlegend überdenken. Ich wollte nicht mehr denken, sondern handeln. Und habe meinen Alltag Tritt für Tritt neu organisiert.
Rechtlich gelten E-Roller ab 1. Juni 2019 als Fahrräder. Auf der Straße sorgen sie oft für Unmut. Vandalismus und Unfälle trüben das Mobilitätskonzept.
Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um ein nicht transportfähiges E-Bike von CUBE.
Systemvergleich: Welches E-Mountainbike passt zu mir? Worauf muss ich beim Kauf achten? Wir haben unterschiedliche Fahrrad-Komponenten verglichen.
Test: Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen, die Technologie inzwischen ausgereift. Trekkingmodelle schließen die Lücke zwischen Komfortrad und Sportgerät.
Ein schlechtes Testergebnis kann für den Hersteller schlimme Auswirkungen haben; deswegen testen wir gründlichst.
Ein VKI-Team absolvierte auf der Baleareninsel ein dichtes Prüfprogramm zur Bewertung der Fahreigenschaften.
E-Bikes können durch einfache Tuning Kits sehr hohe Geschwindigkeiten erreichen, was das ohnehin hohe Sicherheitsrisiko weiter steigen lässt, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV).
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Haibike Race-, Superrace- und Urban-Modelle der Xduro-Linie.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: E-Bike von Prophete.
Test: E-Bikes sind der große Renner. Ihre Kinderkrankheiten haben sie überwunden – dennoch gibt es Verbesserungsbedarf. Neben den gängigen Elektrofahrrädern im Bereich von 2.400 bis 3.300 Euro waren auch zwei billigere Modelle auf dem Prüfstand.
Elektrofahrräder – Pedelecs – entwickeln sich immer mehr zum Renner. Aber wie transportiert man sie im Auto?
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: E-Bikes mit Bosch-Antrieb.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Happy Bike-Buchner GmbH sandte gratis einen neuen Akkus für ein E-Bike.
Seit Frauen E-Mountainbikes für sich entdeckt haben, kommen ihre Männer ziemlich ins Schwitzen. - Unser monatlicher KONSUMENT-Cartoon, diesmal von Leszek Wisniewski.
Elektrofahrräder bleiben auf Erfolgskurs. Die neuen bringen - nicht zuletzt aufgrund miserabler Werte im Vorjahrestest - Verbesserungen punkto Sicherheit. Vor einem Kauf empfiehlt es sich, einige Kilometer auf einem gemieteten E-Bike zurückzulegen.
Nach unten treten, nach oben buckeln – das war das Schicksal der Radfahrer, bis sie der Fortschritt erlöst hat. Denn jetzt kommt das E-Bike. - "Kunde König“, ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Kettler, Winora, Hercules, Kalkhoff, Raleigh, KTM und 9 weitere E-Bikes im KONSUMENT-Test: Der Aufwärtstrend der Elektrofahrräder oder Pedelecs ist ungebrochen. In unserem Test weisen auch teure E-Bikes erschreckende Sicherheitsmängel auf. Lesen Sie
E-Bikes, auch Pedelecs genannt, erobern Straßen und Radwege. Ihr Elektromotor läuft nur, wenn man in die Pedale tritt.
Schnelle E-Bikes (sogenannte S-Pedelecs) fahren bis zu 45 Stundenkilometer.
Fahrräder mit Elektroantrieb erobern Straßen und Radwege. Jetzt bringen Assekuranzen E-Bike-Versicherungen auf den Markt. Deren Nutzen ist umstritten.
Mehr als 100 Millionen Elektrofahrräder bevölkern bereits die Straßen. Pedelecs – so die korrekte Bezeichnung – sind umweltfreundlich und bequem. Doch im Labor enttäuschten gleich mehrere renommierte Marken wegen gravierender Sicherheitsmängel.
"Gefährliche Produkte": Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Magnetische Ladegerät für E-Bikes von Intersport.
„Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Pegasus Elektrofahrräder von Zweirad-Einkaufsgenossenschaft.
Elektrofahrräder gibt es zunehmend auch am heimischen Markt. Die Qualität ist zufrieden-stellend. Auffallend: Unterschiedliche Akku-Ladezeiten.
Unser monatlicher Kartoon diesmal von Rosch zum Thema Radfahren.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über den Rückruf von Elektrofahrrädern der Marke Pegasus.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: