Internet
All articles on the topic
AON Telekom Austria - Internetzugangspaket
Gemachte Erfahrung eines Konsument-Lesers.
Bahntickets über das Internet - Exklusivangebot
Die Rubrik "Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien. Unsägliche Online-Bestellungen.
Internet-Telefonie - Plauderstunde zum Spartarif
Telefonieren per Internet ist der am stärksten boomende Bereich des Netzes. Wir sagen Ihnen, wie Sie es ausprobieren.
Mobiler Internetanschluss von One - UMTS
Obwohl versprochen: doch kein UMTS-Empfang.
Internet: Antiviren-Software - Unbedingt zulegen
Konsument-Experten beantworten Leserfragen: Wie schütze ich meinen PC vor Viren ?
Internet-Auktionen - Recht auf Rücktritt
Auktionen bei Ebay und Co. sind laut Konsumentenschutzgesetz keine Versteigerungen.
Internet-Dokumente - Dubioser Service
Persönliche Dokumente online anfordern.
Haus verkaufen im Internet - Frankreich: Betrug durch virtuellen Makler
Über 2000 Euro weg: Warnung des französischen Magazins "60 millions de consommateurs".
GesundesLeben.at - Neue Gesundheits-Website
Ein Service des Fonds Gesundes Österreich.
Inode GmbH - Kündigung akzeptiert
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
Weiterbildungskurse - Internetportal zur Weiterbildung
Vielfältiges Angebot für Lerninteressierte.
Internet - Nicht gratis
Gratisproben: keineswegs kostenlos!
Internet-Reisebuchung - Neckermann Reisen
Ärger mit der Buchung.
Inode: Volumensüberschreitung im Internet - Schnelles Mail, langsame Aktualisierung
Die Traffic-Statistik von Breitbandzugängen bei Inode wird alle 24 Stunden aktualisiert. Das wäre noch nicht so schlimm. Unangenehm nur, dass Inode ("Wir sind die Guten", "Raserei verbindet uns") Mahnmails verschickt, die nicht zur Statistik passen.
UTA Telekom - Geld retour
UTA schickte keine Installations-CD aber buchte Geld vom Konto des Kunden.
Vorsicht Falle: Internet-Dialer - Sperre unterlaufen
Trotz gesetzlicher Einschränkungen sind kostentreibende Dialer noch immer aktiv.
Internet für Kinder - Sicheres Surfen
Natürlich wollen alle Eltern ihre Kinder vor Gefahren aus dem World Wide Web schüten. Dazu gibt es nun eine neue Initiative in Österreich - saferinternet.at.
Online Shopping - Sicherheit beim Einkaufen
Der "Online Shopping Guide 2005" von Hans Zeger gibt Rat und Unterstützung für Online-Einkäufer. Ebenfalls werden die besten Online-Shops aufgelistet.
Editorial: Das "Konsument"-Online-Archiv lebt - Alte Artikel sind aktuell
Manche Firmen wollen, dass wir alte Artikel löschen. Kein Wunder: Konsumenten suchen im Internet nach Infos über Firmen und Produkte und finden Artikel von uns. Das ist nicht allen angenehm. - Ein Kommentar von Manfred Tacha.
Internet-Auktionen - Recht auf Rücktritt
Vor kurzem hat der deutsche Bundesgerichtshof entschieden, dass Konsumenten bei Internet-Auktionen ein Recht auf Rücktritt gemäß Fernabsatzrichtlinie zusteht.
Mündige Patienten - Studie
Keine Desinformation durch das Internet.
Bare Münze: Jahresausgleich online - FINANZonline: Elektronische Arbeitnehmerveranlagung
Die "Konsument"-Kolumne "Bare Münze" gibt Antwort auf Fragen zu Steuern, Gebühren und Sozialleistungen, diesmal zum Thema Jahresausgleich.
Satellitenanbindung - Internetanschluss
Ich interessierte mich für einen DSL-Internetanschluss via Satellit. Haben Sie damit Erfahrungen?
Viren - Internet
In letzter Zeit erhalte ich ständig einen Virus, der sich in den Cookies befindet. Eine Internetseite öffnet sich von alleine, ohne eingetippt zu werden. Mein Bruder war auf der Suche nach Spielen, da hat sich die Webseite von selbst geöffnet. Was würden Sie mir raten?
UTA - Kompliziert
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
ADSL-Anschluss - Seit 4 Jahren kein Anschluss möglich
Leserbrief aus Konsument 11/2004.
Digitalkamera - Aus dem Internet erworben
Leserbrief aus Konsument 10/2004.
Psychohilfe im Web - Wissenwertes
Patienteninformationen bei psychischen Problemen.
Ö-Ticket - Mit Vermittlungsgebühr abgezockt
Leserbrief aus Konsument 8/2004.
Rheuma online - Neues Internetportal
Spezielles Angebot für Österreicher durch den Start von rheuma-online.at.
Hoax: Falschmeldung über feuchte Swiffer-Tücher - Keine Gefahr für Hunde und Katzen
Wenn sie feucht sind, so behauptet ein E-Mail – würden Swiffer-Putztücher Hunde und Katzen töten. Stimmt nicht, es handelt sich um eine Falschmeldung, einen sogenannten Hoax.
Gratis-Warenproben - Ungereimtheiten
Internetplattform verspricht Warenproben.
Virtueller Hausarzt - Mangelhaft
Cyber Doc's im Arbeiterkammer-Test.
Alte Internet-Aon-Startbox - Verärgert über Telekom
Leserbrief zu Konsument 3/2004.
Internet - Uralt-Technologie für Senioren
Die Telekom bietet eine StartBox für den „preiswerten Internetzugang“ an. Aber das Gerät ist praktisch untauglich.
Internetprovider (Breitband) - Kein Transferlimit
Leserbrief zu Konsument 11/2003.
Tele2 - Gratisminuten
600 Gratisminuten extra anzufordern.
Online-Auktionen - Keine negative Erfahrung
Leserbrief zu Konsument 11/2003.
Breitband-Anschluss - Wer kann absetzen?
Leserbrief zu Konsument 9/2003.
Online-Auktionen - Eins, zwei, abgezockt!
User, die sich wiederholte Male als unzuverlässige Handelspartner erwiesen haben, können von Online-Auktionshäusern gesperrt werden. Doch das passiert mitunter nur sehr zögerlich: Selbst Betrüger bleiben dann lange ungestört.
Internetprovider (Breitband) - Mit Volldampf ins Netz
Steuerliche Absetzbarkeit kann Kosten erheblich senken.
Vielfache Geschwindigkeit im Vergleich zu normalem Modem
Zugang über Telefon, Kabelfernsehen und Funk möglich
Breitband-Anschluss - Steuerliche Aspekte
Ich habe gehört, dass Internet-Breitbandanschlüsse neuerdings steuerlich gefördert werden – unter welchen Voraussetzungen?
Internet - Breitbandzugang
An meinem Wohnort ist weder ADSL noch ein Kabel-Anschluss verfügbar. Gibt es trotzdem einen Weg, wie ich zu Breitbandinternet komme?
Gegen Scharlatanerie - Informationen im Internet
Den Eltern sollen die Sorgen genommen werden.