Verpackung
All articles on the topic
Herrenhemden: Verpackung - Nadelstiche
Wer ein Herrenhemd kauft, bekommt viel Verpackungsmüll mitgeliefert. Hersteller und Händler haben das immer mit Marketinggründen gerechtfertigt. Jetzt gibt es Anzeichen zur Trendumkehr.
Verpackungen - Schluss mit Nippel durch die Lasche ziehen
Ohne Verpackung geht gar nichts. Doch Behälter, die schwer aufzukriegen sind, machen vielen das Leben schwer. Eine technische Richtlinie soll das jetzt ändern.
Verpackung: Pril - Inhalt reduziert
"Die Zitrone": Pril Handgeschirrspülmittel hat seit Kurzem weniger Inhalt. Damit man das nicht bemerkt, ist die Flasche jetzt undurchsichtig.
Milka Kleines Dankeschön - Füllmenge und Fassungsvermögen
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die Füllmenge und das Fassungsvermögen von Milka Kleines Dankeschön
Verpackungen: Irreführung - Missverständliche Angaben
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien.
Verpackung: Füllmengen - Hauptsache Luft
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich.
Verpackung: Tara - Papier nicht mehr mitgewogen
In der Feinkostabteilung wird oft das Papier beim Abwiegen mitberechnet. Das soll sich jetzt ändern.
Iglo: Verpackungsgröße - Füllmenge
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die unterschiedlichen Füllmengen bei gleicher Verpackungsgröße bei Iglo.
Fruit aqua wild berries - Echt wild
Viele Beeren auf der Packung, doch wie viele wirklich drinnen sind erfahren Konsumenten nicht.
Spielzeug: verschlossene Originalverpackung - Ansicht vor dem Kauf
In einem Geschäft fanden wir Spielzeug, das in eine durchsichtige Folie eingeschweißt war. Das Öffnen war nicht erlaubt. Auch ein Umtausch, falls das Spielzeug für das Kind nicht geeignet sein sollte, wäre nur in der verschlossenen Originalverpackung möglich. Hat man denn nicht das Recht, eine originalverpackte Ware vor dem Kauf anzusehen? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Dr. Karin Baronyai.
Online-Umfrage: Verpackungsgrößen - Abonnentenbefragung
Bisher waren weitgehend einheitliche Verpackungsgrößen vorgeschrieben. Nunmehr können Lebensmittel in beliebigen Füllmengen angeboten werden. Wie denken Sie darüber?
Palatschinke: zwei oder eine? - Leser berichten, Firmen erklären
Schicken Sie uns Beispiele für irreführende Verpackungen, versteckte Preiserhöhungen oder Mogelpackungen. - Ein Kommentar von "Konsument"-Chefredakteur Gerhard Früholz.
Ariel Flüssigwaschmittel: Kein Werbeschmäh - Missverständnis bei Produktvergleich
Derzeit melden sich zahlreiche verärgerte Konsumenten bei uns. Das Flüssigwaschmittel Ariel soll in einer neuen Verpackung mit angeblich mehr Inhalt angeboten werden. Der Vergleich zum Vorgängerprodukt ist jedoch nicht nachvollziehbar. Wir sind der Sache auf den Grund gegangen.
Teekanne GmbH: Packungsgröße - Krise im Teehäferl
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um die Reduzierung der Packungsgröße (bei gleichbleibenden Preis) von Teekanne.
Nivea-Creme von Beiersdorf - Mogelpackung
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um Creme in der Mogelpackung von Beiersdorf.
Verpackungen schrumpfen - Versteckte Preiserhöhungen vermutet
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: USA. Die Zeitschrift "Consumer Reports" veröffentlicht die Ergebnisse einer Leserumfrage zu schrumpfenden Verpackungen.
Kotányi: Gewürze - Gewichtsschwund
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um Füllmengen von Kotányi-Gewürzen.
Kohler GmbH: Waschtisch - Tückische Transportverpackung
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Kohler bei Ersatz von Waschtisch kulant.
Verpackungsmüll - Behindertengerechtere Container
Entsorgen ohne Barrieren.
Fleisch falsch deklariert - Aus Südamerika
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweiz. Eidgenössische Rinder als Prestigeträger auf Verpackung.
Großpackungen - Nicht billiger
Untersuchung der Wiener Arbeiterkammer.
Mogelpackungen nehmen zu - Zu wenig Wein in der Flasche
Die tatsächliche Füllmenge entspricht häufig nicht den Angaben auf der Verpackung.
Gewährleistung ohne Originalverpackung - Zurückschicken defekter Geräte
Viele Unternehmen verlangen, dass man defekte Geräte in der Originalverpackung zurückschickt. Muss ich das wirklich? Man kann ja nicht alle Schachteln daheim aufheben.
Australien: Erdnüsse - Nüsse in der Schale
Hinweise auf der Verpackung.
USA: Große Neuigkeiten - Schokolinsen
Unterschiedliche Verpackungsgrößen.
Australien: Haferbrei mit Zutaten - Alles ganz natürlich
Onkel-Toby-Haferbrei schummelte bei der Zutatenliste.
Mehr vom Falschen - Konservendosen
Reis oder Bohnen?
nimm-2-Bonbongläser - Rückruf
Glasbruchgefahr bei limitierter Sonderauflage.
Quanto Äpfel & Birnen - Verwechslungsgefahr
Leserbrief zu Konsument 3/2001.
Abgepacktes Fleisch umpacken - Zwei Ablaufdaten
In einem Supermarkt habe ich abgepacktes Fleisch gesehen. Auf der Verpackung fanden sich zwei Etiketten mit unterschiedlichen Ablaufdaten. Was ist davon zu halten?
Batterien - Ausgelaufen
Mir sind Batterien ausgelaufen, dadurch wurde ein Gerät beschädigt. Der Batteriehersteller gibt auf der Verpackung eine Geräteschutzgarantie. Wie gehe ich dabei vor?
Weihnachtsbäckerei - Richtige Lagerung
Wie lagere ich meine Weihnachtsbäckereien am besten?
Käse - Fett i.T - Fettgehalt
Was bedeutet die Angabe "Fett i. T." auf Käse?
Cappy - Teure Flasche
Preisunterschied von 45 Cent.
Dosenpfand - In Deutschland
Pro Getränkedose wird ein Pfand von 25 Cent eingehoben.
Verpacktes Brot - Konservierungsstoffe
Verpacktes, geschnittenes Vollkornbrot (enthält angebl. keine Konservierungsstoffe) ist laut Verpackungsangaben mehrere Monate haltbar. Wie ist das möglich? Ähnliches Brot einer anderen Marke hat eine viel kürzere Mindesthaltbarkeitsfrist. Ist der Hinweis "ohne Konservierungsstoffe" wahrheitsgetreu?
Editorial: Preisvergleich wird schwieriger
Ein Kommentar des VKI-Geschäftsführers Hannes Spitalsky.
Medikamenten-Verpackung - Blister
Verpackungen von Medikamenten sind nicht kindersicher.
Verpacktes Rindfleisch - Vom Stall ins Regal
Zu warme Lagerung im Handel
Ein Viertel der Proben nicht einwandfrei
Deklaration der Herkunft in Ordnung
Wurstverpackung - Papier zum Preis von Prosciutto
Leserbrief zu Konsument 3/2002
Wurstverpackung - Papiergram
Ein Dauerbrenner in unserer Leserpost: das Mitwiegen und -verrechnen der Verpackung bei offen verkauften Lebensmitteln. Die Kunden sind verärgert, der Handel beruft sich auf „branchenübliche Praktiken“.