Acer: Ärger mit dem Notebook - Defektes Ersatzgerät getauscht
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Acer ersetzt auch Ersatzgerät.
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Acer ersetzt auch Ersatzgerät.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Eine mangelhafte Lötstelle am Motherboard führte beim Apple iBook zu Total-Abstürzen. Der dänische Verbraucherrat entschied: Apple soll Käufer Geld zurückzahlen. Obwohl einige Konsumenten die Probleme bestätigen, schweigt Apple Österreich.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Hongkong. Eine Umfrage belegt grobe Unterschiede bei der Haltbarkeit von Elektrogeräten.
Acht Hersteller von PCs und Notebooks im Vergleich - Arbeiterinterviews in China, Thailand und auf den Philippinen - Schwere Mängel in der Praxis gibt es überall
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: XPC Center Bad Ems - Computer über eBay
Flachbildschirme verdrängen Röhrengeräte
Preise haben sich binnen zwei Jahren halbiert
Ein schneller Bildaufbau macht den Meisten noch zu schaffen
Die Rubrik "Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich. Sieg eines Konsumenten über die Industrie.
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Ist es sinnvoll, einen gebrauchten PC zu kaufen?"
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Hier über Akkus von Sony.
Telefon nicht abgehoben, Mails nicht beantwortet ... Leserbrief zu Konsument 7/2006.
Umfrage der des australischen Konsumenten-Magazins "Choice".
Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit; diesmal: Sony-Akkus verursachen größte Rückrufaktion aller Zeiten. Grund: Die Lithium-Ionen-Akkus können überhitzen und in Brand geraten.
35- bis 50-Jährige am meisten betroffen.
Digitales Satelliten-TV nun auch für verschlüsssselte Programme.
Je schwieriger ein Passwort zu knacken ist, desto besser. Dahinter stecken sollte aber ein System, damit man nicht selbst daran scheitert.
Gefährliche Produkte: Hier Notebook-Akkus von Dell. Es besteht die Gefahr des Überhitzens.
Ungewolltes am Computer.
Eine Viertelmillion Notebook-Akkus gehen zurück.
Leider störanfällig.
Für Liebhaber fertiger Lösungen: der kleinste und billigste Apple, den es je gab.
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
Niedermeyer: Linux-Computer aus dem Prospekt.
Apple ruft PowerBook-Akkus zurück
Es muss nicht immer das Beste vom Besten sein. Wer bedarfsgerecht kauft, bekommt schon für relativ wenig Geld beachtlich viel.
Auch schwer Sehbehinderte und Blinde möchten moderne Technologien nutzen und beispielsweise über Handy erreichbar sein. Incobs.de bietet viel Information.
Konsument veröffentlicht regelmäßig die Testergebnisse für aktuelle Modelle. Diesmal 23 Modelle im Test: von „sehr gut“ bis „durchschnittlich“. Unsere grundsätzlichen Empfehlungen aus "Konsument" 7/2004 sind immer noch gültig.
Die Stellung der Tastatur bestimmt den Modus, im Bild der Fernseh-Modus.
Leserbrief zu Konsument 8/2003.
Wenn Augen oder Hände beeinträchtigt sind, ist das kein Grund, auf den Computer zu verzichten.
Sie wollen mit Ihrer neuen Digitalkamera mehr als 48 Fotos in guter Qualität machen – ohne gleich ein Notebook in den Urlaub mitzunehmen? Eine halbe Stunde Musik aus dem MP3-Player ist Ihnen zu wenig? Wer sich in die digitale Welt begibt, hat bald den Wunsch nach „mehr Speicher“.
Kaufberatung in Seminarform.
Seriöse Informationen zum Thema Gesundheit.
Sie wurden bunter
Sie wurden billiger
Sie bleiben PC-Ergänzung
Software-Update empfohlen.
Für PC-Neulinge lohnt es sich Linux zu testen, für sporadische Nutzer kaum.
Kaufberatung in Seminarform.
Kopiert alle Audio-Dateien: PlexWriter.
Vielleicht der bessere Kauf als ein Notebook
Achten Sie auf den Speicherplatz
Zehn Wochen Wartezeit waren für die Firma Goldadler kein Grund zur Entschuldigung.
Ich möchte mir zu meinem PC einen CD-Brenner kaufen. Was bedeuten bei den Leistungsbeschreibungen mancher Geräte die Bezeichnungen „Bulk“ und „Retail“?
Zwei Leserbriefe zum Kopierschutz bei CDs in Konsument 3/2002
iMac: Systemeinheit mit minimalem Platzbedarf
Wollen Sie Ihre sperrigen Langspielplatten ins handliche CD-Format überspielen? Bearbeitungsprogramme helfen dabei.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: