Zum Inhalt

Elektrogeräte: Zuverlässigkeit und Lebensdauer - Marken- gegen Billigprodukte

"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Hongkong. Eine Umfrage belegt grobe Unterschiede bei der Haltbarkeit von Elektrogeräten.

Haushaltsgeräte im Vergleich

Der Consumer Council hat in einer Umfrage die Lebensdauer und Zuverlässigkeit von elektrischen und elektronischen Haushaltsgeräten erhoben. Bei TV-Geräten etwa gibt es – völlig unabhängig von der Bauart – eine Fehlerrate von 9,1 Prozent in den ersten zwei Jahren.

Bei Computern hingegen sind nicht nur die Probleme größer, es besteht auch ein deutlicher Unterschied zwischen Marken- und Billigrechnern: 24,3 Prozent gegenüber 38,3 Prozent in den ersten beiden Jahren.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Frühere Computertipps haben sich immer wieder um das Verwalten und Freigeben von Speicherplatz gedreht. Ähnlich wie in anderen Bereichen, ist Windows 11 hier sehr komfortabel geworden.

Wassersprudler im Test

Wassersprudler im Test

Bei Hitze sollte man viel trinken. Die Stiftung Warentest hat sieben Sodawasser-Sprudler getestet.

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11 liefert interessante Informationen zum Energiehunger einzelner Apps sowie zum Zustand des Laptop-Akkus. Wir sagen Ihnen, an welchen Stellen Sie nachschauen können.

Microsoft: Das Ende von Windows Mail

Microsoft: Das Ende von Windows Mail

Microsoft zwingt alle Nutzer:innen von Windows Mail zum Umstieg auf das neue Outlook. Ein Wechsel, der nicht nur Vorteile bringt. Aber es gibt Alternativen.

WhatsApp: Häkchen und Korrekturen

WhatsApp: Häkchen und Korrekturen

Auf verständliche, auch für weniger versierte Nutzer:innen nachvollziehbare Weise zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten des beliebtesten aller Messenger-Dienste auf.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang