Zum Inhalt

Haushaltsgeräte: Lebensdauer - Treue Begleiter

, aktualisiert am

Umfrage der des australischen Konsumenten-Magazins "Choice".

Weißware: 15 Jahre

Das Magazin „Choice“ hat aufgrund seiner Testerfahrungen eine Tabelle mit der Lebensdauer verschiedener Haushaltsgeräte sowie von Haushaltselektronik erstellt und so realistische Durchschnittswerte erhalten.

Ein paar Beispiele daraus – Kühlgeräte, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Wäschetrockner und Herde: 15 Jahre; Mikrowellenöfen: 8 Jahre; Toaster und andere Küchen-Kleingeräte: 5 Jahre; Staubsauger: 12 Jahre; TV-Geräte: 12 Jahre; Computer und Drucker: 5 Jahre.

Der „Sieger“ bei einem Wettbewerb unter den Lesern war übrigens ein Ventilator aus dem Jahr 1923.

Wir empfehlen auf konsument.at

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Frühere Computertipps haben sich immer wieder um das Verwalten und Freigeben von Speicherplatz gedreht. Ähnlich wie in anderen Bereichen, ist Windows 11 hier sehr komfortabel geworden.

Wassersprudler im Test

Wassersprudler im Test

Bei Hitze sollte man viel trinken. Die Stiftung Warentest hat sieben Sodawasser-Sprudler getestet.

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11 liefert interessante Informationen zum Energiehunger einzelner Apps sowie zum Zustand des Laptop-Akkus. Wir sagen Ihnen, an welchen Stellen Sie nachschauen können.

Microsoft: Das Ende von Windows Mail

Microsoft: Das Ende von Windows Mail

Microsoft zwingt alle Nutzer:innen von Windows Mail zum Umstieg auf das neue Outlook. Ein Wechsel, der nicht nur Vorteile bringt. Aber es gibt Alternativen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang