Streichfett - Gesundheitliche Aspekte
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Was ist gesünder, Butter oder Margarine?"
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Was ist gesünder, Butter oder Margarine?"
Vorsicht bei gemahlenen Gewürzen oder Nüssen.
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Auf einer Wurstverpackung habe ich Folgendes gelesen: "In 100 g Salami sind 160 g Schweinefleisch enthalten." Haben Sie eine Erklärung für dieses mathematische Kunststück?"
Wer gern frische Ananas isst, weiß: Das Schälen mit dem Messer ist mühsam und außerdem eine ziemliche Patzerei. Mit einem Ananas-Schneider geht die Sache leichter und sauberer von der Hand. Jetzt bietet Tchibo/Eduscho einen Schneider aus Kunststoff um 6,99 Euro an. Wir haben ihn uns näher angesehen.
Seit 15. Jänner 2007 läuft unsere Aktion „Schluss mit den Ernährungssünden“. So einfach war gesund essen noch nie. Machen Sie mit! Ein Kommentar von "Konsument"-Redakteurin Dr. Elisabeth Spanlang.
"Konsument"-Experten analysieren Ihre Essgewohnheiten und liefern Tipps für eine gesündere Ernährung.
Leserbrief zu Konsument 12/2006.
Leserbrief zu Konsument 12/2006.
Settop-Boxen für Digital-TV, bessere Zahlungsmöglichkeiten in unserem Online-Shop und eine Aktion "Gesund essen - Schluss mit den Ernährungssünden" - das bringt 2007. Ein Editorial von "Konsument"-Chefredakteur Gerhard Früholz.
Ob Brust oder Keule: Putenfleisch schmeckt und lässt sich vielseitig einsetzen.
In den meisten steckt zu viel Cumarin. Frühstücks-Cerealien und Zimtsterne sind etwa gleich belastet. Maximal zwei Zimtsterne pro Tag für ein Kindergartenkind.
Zum Braten nicht geeignet!
Kunde König: Obstabteilungen in Supermärkten und Handwerkerpreise - ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Kommen Sie
Ihren Ernährungssünden auf die Spur. Unser neuer, individueller
Ernährungsfragebogen hilft Ihnen ab 15.1.2007 dabei.
Die Qualität ist großteils tadellos
Die Preisunterschiede sind enorm
Der Testsieger kommt aus Kärnten
Del Monte knapp unter dem Grenzwert.
Die Rubrik "Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweiz. Zuckerhaltige Getränke auf Mineralwasserbasis.
Wunderbar aromatisch und zart schmelzend, elfenbeinfarben oder dunkelbraun: Schokolade macht glücklich. Und hat sich inzwischen von einer preiswerten Süßigkeit zum teuren Lifestyle-Produkt entwickelt.
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Ist Glutamat wirklich so schädlich, wie immer behauptet wird?"
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Wie viel Kalbsleber muss in der Kalbsleberwurst enthalten sein?"
Beim Würzen nicht übertreiben!
Kunde König: Marillen aus der Wachau, Konfitüre aus dem Supermarkt, Orangen aus Sevilla - ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Leserbrief zu Konsument 10/2006.
Marillenmarmelade, Konfitüre oder Fruchtaufstrich?
Geschmacklich wenig überzeugend
Kaum Marillen aus Österreich verarbeitet
Leserbrief zu Konsument 9/2006.
Bedenkliche Farbstoffe im Fruchtsirup.
Die Rubrik "Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: USA. Sehr hoher Fettgehalt in Kultkeks "Oreo" .
Irrtum bei "Merkur": österreichische Feldgurken aus Spanien. Dieses Foto aus einem Wiener Merkur-Markt sandte uns „Konsument“-Leser Thomas Binder.
Die Rubrik "Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Australien. Rasanter Gewichtsverlust bei Müsliriegeln.
Leserbrief zu Konsument 10/2006.
Alternative Krebsbehandlung mit Marillenkernen.
Das Glas ist nicht bis zum Strich gefüllt oder die Schaumkrone zu hoch ...
Schweiz: Mehr Zucker, weniger Kakao in Billigschokolade.
Die tatsächliche Füllmenge entspricht häufig nicht den Angaben auf der Verpackung.
Leserbrief an "Konsument"
Zwei von drei Sportdrinks sind nicht zu empfehlen.
Konsument-Experten beantworten Leserfragen: Wie sinnvoll sind Allergietests auf Nahrungsmittel-Unverträglichkeit zur Bekämpfung von Übergewicht?
Schluss mit dem faden Kopfsalat! Jetzt erntefrisch aus heimischem Freilandanbau: die herzhaften Appetitanreger Endivie, Frisée, Chicorée, Radicchio, Treviso.
Obst und Gemüse sind besser als Vitaminpillen.
Nur eine einzige mit wenig Fett.
Durchwegs viel Salz drin.
Probleme bei der richtigen Backzeit.
Ein neues, extra für Frauen entwickeltes Brot bietet nicht nur eine besondere Zusammensetzung:, sondern es geht auch ein Teil des Erlöses an die Privatstiftung zur Brustkrebsvorsorge.
Was soll ich von der neuen Milch halten, die sich angeblich länger hält als die herkömmliche Frischmilch? Ist das überhaupt möglich?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: