ESPA Stock Danubia Investmentfonds - Osteuropa-Strategie geändert
Erst deckte der ESPA Stock Danubia Fonds osteuropäische Aktien ab. Jetzt investiert der Fonds massiv in russische und türkische Aktien. Nicht alle Kunden wollen das.
Erst deckte der ESPA Stock Danubia Fonds osteuropäische Aktien ab. Jetzt investiert der Fonds massiv in russische und türkische Aktien. Nicht alle Kunden wollen das.
Fällt zu Schulbeginn auf, dass Ihr Kind blinzelt, schielt, sich die Augen reibt, beim Lesen den Kopf dicht am Heft hält oder sich schwer tut mit dem Abschreiben von der Tafel, dann ist es Zeit für eine Brille.
Leserbrief zu Konsument 8/2004.
Leserbrief zu Konsument 8/2004.
Leserbrief zu Konsument 8/2004.
Wer die Hilfsdienste bezahlt
Pflegegeld und Härtefonds
Soziale Absicherung für Pflegende
Leserbrief aus Konsument 10/2004.
Tee- und Fruchtsaft-Mixgetränk von Hipp, angereichert mit Folsäure.
Bei einigen Optikern kann man mit dem Kauf einer Brille auch eine Versicherung abschließen. Bei teureren Sehbehelfen kann sich das rentieren.
Standgeräte mit 60 cm Breite
Der Testsieger liegt preislich im Mittelfeld S
Standardprogramme sind besser als Automatikprogramme
Leserbrief aus Konsument 10/2004.
Lerserbrief aus Konsument 10/2004.
Leserbrief aus Konsument 10/2004.
„Konsument“-Leser schildern ihre Erfahrungen mit Zahnärzten. Vielleicht kommt Ihnen das eine oder andere bekannt vor? Werfen Sie auch einen Blick in die "Reaktionen".
Ab sofort: Testergebnis für 1700 Fonds monatlich aktualisiert
Als „Kostprobe“: Die besten Fonds in ausgewählten Gruppen
Zum Frühstück nichts, am Vormittag dafür eine Kinderschnitte und Naschereien. Mittags Burger, Pommes und Cola – falsche Ernährung und Bewegungsmangel sind die Hauptursachen, dass jedes siebente Kind in Österreich zu dick ist.
Die Mehrphasen-Fahrausbildung soll aus jungen Menschen bessere und besonnene Autofahrer machen. Tatsächlich wird der Führerschein damit wesentlich teurer als früher.
Leserbrief aus Konsument 10/2004.
Ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Sie sind schmackhaft, vielseitig verwendbar und gesund. Hier ein paar Tipps und Tricks zum richtigen Umgang mit der Knolle, und wie Sie das optimale Ergebnis auf den Teller bringen können.
Kombi-Modelle auf dem Vormarsch Nur zwei sind – eingeschränkt – empfehlenswert Bessere sind leider Schwergewichte
Angst vor Sucht ist unbegründet
Unbedingt nach der Uhr einnehmen
Neue Anwendungsart: Pflaster
Fans der asiatischen Küche mag das Buch „Fett weg Bauch weg“ gefallen. Doch als Anleitung zur Bekämpfung von Übergewicht ist es zu dürftig.
Gesichts- und Oberkörperbräuner sind erschwinglich
Bequem, aber nicht ohne Risiko
Ein Übermaß lässt die Haut altern
Nicht alle Eier in einen Korb geben
Unterschiede zwischen kurzer und langer Laufzeit
Sicherheits- oder Ertragsorientierung
Diesmal ein Standardformat für Kleinwagen und ein breites für die Mittelklasse Ein Vergleich zum Vorjahr zeigt: Mittlere Breiten sind überlegen
Kondome sind zuverlässig wie nie Krebsrisiko verschwindend klein Ausgerechnet ein "ultra strong" war ein Ausreißer
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und auf unsere Intervention reagiert.
Kein Kommentar zu 486 Prozent Zinsen.
Leserbrief zu Konsument 6/2004.
BMW und Kawasaki rufen Fahrzeuge zurück.
Leserbrief zu Konsument 7/2004.
Leserbrief zu Konsument 6/2004.
Vom 15. September bis 15. Oktober gibt es die "Nachhaltigen Wochen" im Lebensmittelhandel. Ein Logo macht die Kunden aufmerksam.
Vom Baum in den Mund, vom Beet auf den Teller: So frisch können allenthalben nur Gartenbesitzer Obst und Gemüse genießen. Die weniger glückliche Mehrheit muss zwecks Deckung des Vitaminbedarfs ins Geschäft oder zum Markt.
Weitgehend sicher bei guten Schuldnern
Verkauf jederzeit möglich, aber eventuell mit Verlust
Laufzeit sollte eingehalten werden
Ramponierte gebrauchte DVD als Entschädigung erhalten.
Nicht alle Produkte gleich ergiebig
Auf den Untergrund kommt’s an
Die billigsten sind auch die schlechtesten
Druckknöpfe können zu Hautirritationen führen.
Platten können sich lösen.
Bei Schwierigkeiten stecken manche Menschen den Kopf in den Sand, statt sich rechtzeitig um Hilfe zu bemühen. Hier konnten wir in letzter Minute doch noch helfen.
Antwort auf Fragen zu Steuern, Gebühren und Sozialdienstleistungen.
Keine Prozente für Leintücher.
Gehen von Mikrowellengeräten gefährliche Strahlen aus?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: