Zum Inhalt

konsument_at

All articles on the topic

Kinderbrillen - Braucht mein Kind Brillen oder nicht?

Fällt zu Schulbeginn auf, dass Ihr Kind blinzelt, schielt, sich die Augen reibt, beim Lesen den Kopf dicht am Heft hält oder sich schwer tut mit dem Abschreiben von der Tafel, dann ist es Zeit für eine Brille.

Zahnbehandlung - Auweh - Patienten berichten

„Konsument“-Leser schildern ihre Erfahrungen mit Zahnärzten. Vielleicht kommt Ihnen das eine oder andere bekannt vor? Werfen Sie auch einen Blick in die "Reaktionen".

Übergewicht bei Kindern - Couch-Potatoes sind uncool

Zum Frühstück nichts, am Vormittag dafür eine Kinderschnitte und Naschereien. Mittags Burger, Pommes und Cola – falsche Ernährung und Bewegungsmangel sind die Hauptursachen, dass jedes siebente Kind in Österreich zu dick ist.

Führerschein - Massiv verteuert

Die Mehrphasen-Fahrausbildung soll aus jungen Menschen bessere und besonnene Autofahrer machen. Tatsächlich wird der Führerschein damit wesentlich teurer als früher.

Erdäpfel - Keine Kalorienbomben

Sie sind schmackhaft, vielseitig verwendbar und gesund. Hier ein paar Tipps und Tricks zum richtigen Umgang mit der Knolle, und wie Sie das optimale Ergebnis auf den Teller bringen können.

Kondome - Liebe(r) sicher!

Kondome sind zuverlässig wie nie Krebsrisiko verschwindend klein Ausgerechnet ein "ultra strong" war ein Ausreißer

One - Reaktiviert

So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und auf unsere Intervention reagiert.

Nachhaltige Wochen - Lebensmittel

Vom 15. September bis 15. Oktober gibt es die "Nachhaltigen Wochen" im Lebensmittelhandel. Ein Logo macht die Kunden aufmerksam.

Obst- und Gemüseeinkauf - Frische ist Trumpf

Vom Baum in den Mund, vom Beet auf den Teller: So frisch können allenthalben nur Gartenbesitzer Obst und Gemüse genießen. Die weniger glückliche Mehrheit muss zwecks Deckung des Vitaminbedarfs ins Geschäft oder zum Markt.

Anleihen - Solide Erträge


Weitgehend sicher bei guten Schuldnern
Verkauf jederzeit möglich, aber eventuell mit Verlust
Laufzeit sollte eingehalten werden

Delogierung - Hilfe in letzter Minute

Bei Schwierigkeiten stecken manche Menschen den Kopf in den Sand, statt sich rechtzeitig um Hilfe zu bemühen. Hier konnten wir in letzter Minute doch noch helfen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang