Zum Inhalt
VKI-Logo mit Schriftzug inklusive Lebensmittel-Check
Bild: VKI

Willkommen beim Lebensmittel-Check!

Sie fühlen sich durch ein Lebensmittel oder Getränk getäuscht?

Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Was auf einer Packung draufsteht, sollte auch drin sein, finden wir!

Eine Hand greift in eine Box, wo viele Lebensmittel drin sind. Das Lebensmittel-Check-Logo ist außen aufgeklebt.
Herzlich willkommen beim Lebensmittel-Check! Bild: Limages Studio/Shutterstock, Montage/VKI

Sei es Aufmachung, Kennzeichnung oder Werbung eines Lebensmittels. Oftmals fühlen sich Konsument*innen getäuscht. Wir veröffentlichen 2x pro Woche einen “Lebensmittel-Check” zu Produkten, bei denen etwas "faul" ist.

Fällt auch Ihnen ein Produkt auf?

👉🏼 Melden Sie es uns!

Vorteile des Lebensmittel-Checks

🍽 100 % regional: Wir testen ausschließlich Produkte, die in Österreich erhältlich sind.

🍽 Erfahrung: Nach über 1.100 durchgeführten Checks wissen wir, wie Unternehmen gerne bei ihren Produkten mogeln.

🍽 Mitmachen: Konsument*innen helfen, indem sie regelmäßig auffällige Produkte melden.

🍽 Änderung bewirken: Immer wieder reagieren Unternehmen auf die von uns aufgezeigten Mängel und ändern diese.

Was macht den Lebensmittel-Check aus?

Kiste mit Lebensmitteln auf welcher das Lebensmittel-Check-Logo aufgeklebt ist. Darüber ein Emoji-Finger, der suggeriert "Aufgepasst!"
Wir prüfen alle Einmeldungen von Konsument*innen! Bild: Limages Studio/Shutterstock, Montage/VKI

🔍 Geprüft und bewertet: Wir erfassen alle Hinweise statistisch und lassen sie von unserer Fachabteilung prüfen. Trifft die Kritik zu? Ist das Produkt noch erhältlich? Wenn ja, überprüfen unsere Expertinnen den Sachverhalt.

💬 Reaktionen der Firmen: Ist die interne Prüfung abgeschlossen, bekommen die Hersteller Gelegenheit zu einer Stellungnahme. In diese greifen wir nicht ein, grobe Rechtschreib-, Satz- und Beistrichfehler ausgenommen. Wir kürzen auch nicht, sondern veröffentlichen Stellungnahmen in voller Länge. Kommt keine Rückmeldung, vermerken wir das natürlich ebenfalls. Und wir tragen eine Antwort nach, egal wie lange sie auf sich warten lässt.

Unsere letzten Lebensmittel-Checks

Spar Käse mit Aktionsersparnis: Kassazettel -  Preis bezieht sich auf Kilopreis des Produkts.

Spar Käse mit Aktionsersparnis: Sparen auf dem Papier

Zu früh gefreut! Wer ein Stück Käse bei Spar in Aktion kauft, findet auf dem Kassazettel eine erstaunlich große Geldsumme als Ersparnis. Diese bezieht sich jedoch auf die Aktionsersparnis pro Kilo Käse, nicht aber auf die gekaufte Menge! Die tatsächliche Ersparnis ist also deutlich geringer als angegeben.

Kotányi Zimtstangen: neue und alte Verpackung

Kotányi Zimtstangen: neue Verpackung, weniger drin

„Kotányi Zimtstangen“ kommen in einer neuen braunen Verpackung mit weniger Inhalt daher als zuvor. Die nun sogar zahlreich abgebildeten ganzen Zimtstangen auf der Schauseite wirken dabei ein bisschen wie Hohn beim geschrumpften Inhalt: gleicher Preis, aber um 42 Prozent teurer!

Chio Tortillas Hot Chili: alte und neue Verpackung

Chio Tortillas Hot Chili: Inhalt geschrumpft

Schon wieder ein Fall von Shrinkflation im Knabbersegment! Die „Chio Tortillas Hot Chili“ enthalten plötzlich nur mehr 110 Gramm statt 125 Gramm – das Sackerl sieht noch fast genau so groß aus wie zuvor und kostet mit der nun geringeren Chips-Menge sogar mehr. Eine Preissteigerung um etwa 29 Prozent!

Natur Aktiv Bio Kräutertee Wärmespender: Tee-Packung mit Bildern von Zimt, Kurkuma und Zitronengras

Natur Aktiv Bio Kräutertee Wärmespender: Kräutertee ohne Kräuter

Beim „Natur Aktiv Bio Kräutertee Wärmespender“ erwarten Konsument:innen einen Tee, der Kräuter enthält. Doch keine Spur von üblichen Zutaten wie Pfefferminze, Kamille und Co. Dieser Tee ist eher ein Gewürztee, denn er enthält Kurkuma, Zitronengras und Zimt.

Wer steht hinter dem Lebensmittel-Check?

Der Lebensmittel-Check wird vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) durchgeführt und in dessen Magazin - KONSUMENT - veröffentlicht.

Der VKI ist eine unabhängige, objektive und werbefreie Institution, die als oberstes Ziel das Wohl der Konsument*innen hat. Hinter dem Lebensmittel-Check stehen 3 ausgebildete Ernährungswissenschafterinnen, die alle eingemeldeten Produkte untersuchen.

Der Lebensmittel-Checks soll österreichische Verbraucher*innen auf faule Tricks der Hersteller aufmerksam machen. Auch wenn Hersteller die gesetzlichen Vorgaben einhalten, gibt es bei Lebensmitteln immer wieder Auffälligkeiten, die Konsument*innen unangenehm aufstoßen. Wir konfrontieren die Hersteller damit, sorgen so für eine Art Kontrolle und tragen zur Marktregulation bei. 👉🏼 Mehr Infos zum Lebensmittel-Check

KONSUMENT-Logo und Bundesministerium-Logo für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Die Logos der Kooperationspartner: KONSUMENT und Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Bild: VKI, Bundesministerium

Den Moglern auf der Spur

Zweimal wöchentlich veröffentlicht der VKI auf konsument.at Lebensmittel, die aktuell aufgrund von Mängeln in ihrer Aufmachung, Kennzeichnung oder Werbung auffallen. Zusätzlich finden Sie in unserem monatlichen KONSUMENT-Print-Heft jeweils einen ausgewählten Lebensmittel-Check.

Möglich ist das durch eine Kooperation mit dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.

Die VKI-Ernährungswissenschafterinnen

Das sagen andere über den Lebensmittel-Check

Zitate von Konsument*innen

🗣 "Das von mir gemeldete Produkt ist endlich in einem kleineren Karton erhältlich und keine Mogelpackung mehr!" – Robert D. 

🗣 "Danke für euren unermüdlichen Einsatz! Durch eure Facebook-Seite bin ich immer top informiert. " – Claudia H.

Zitate von Herstellern

🗣 "Danke für die Möglichkeit zur Stellungnahme! Wir werden eine mögliche Adaption des Produktes im Team besprechen."

🗣 "Es ist uns jetzt gelungen die Verpackung effizienter zu gestalten. Sie wird demnächst im Handel erhältlich sein."

Kontakt

Ihnen ist ein Produkt aufgefallen, das nicht hält, was es auf der Verpackung verspricht?

👉🏼 Bitte informieren Sie uns darüber!

📋 Website: Onlineformular
💻 E-Mail: lebensmittel-check@konsument.at
Brief: Redaktion KONSUMENT, Linke Wienzeile 18, 1060 Wien
👥 Facebook: Lebensmittel-Check

Blog-Beiträge zum Thema "Prost, Mahlzeit!"

Magnum und Cornetto einzeln in Großpackung BLOG

Eis, Eis Baby...

Wir haben Einzel- und Großpackungen von Magnum und Cornetto verglichen - gibt es Unterschiede?

Backpulver BLOG

Muffins aus 10 verschiedenen Backpulvern

Die sechs Grundzutaten für einen einfachen Kuchen- oder Muffin-Rührteig sind: Butter (oder Pflanzenöl), Eier, ein Schuss Milch, Zucker, Mehl und Backpulver.

⚠️ Lebensmittel-Rückrufe ⚠️

Weitere Inhalte in Lebensmittel

Unser Schmähpreis KONSUM-Ente 2022 geht an Rama und dessen Margarine. premium

KONSUM-Ente 2022: Welche Produkte ärgern Sie?

Welche Produkte sorgten im vergangenen Jahr für den größten Ärger unter Konsument:innen? Mehr als 10.000 Leser:innen stimmten im Rahmen unseres Schmähpreises KONSUM-Ente 2022 ab.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang