Zum Inhalt

Süßstoff

Erythrit: Schadet der Zuckeraustauschstoff der Gesundheit?

Zucker raus, Süßstoff rein. In letzter Zeit kommt Erythrit zunehmend in Mode. Nun deutet eine aktuelle Studie darauf hin, dass der Konsum von Erythrit ein erhöhtes Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt mit sich bringen könnte.

Kandisin Stevia Streusüße - Fast ohne Stevia


Kandisin Stevia Streusüße enthält kaum Süßstoff aus der Steviapflanze (Steviolglykoside), dafür viel Maltodextrin. Das steht aber nur im Kleingedruckten auf der Packungsrückseite.

Stevia: süßer Etikettenschwindel - Raffiniert wie Zucker

Stevia gegen Zucker: Wie natürlich ist der neue Süßstoff tatsächlich, wer braucht ihn und vor allem – wie schmeckt er? Wir haben Stevia-Produkte verkostet und auch gleich ­nachgeschaut, ob in den Produkten tatsächlich drin ist, was außen draufsteht.

Stevia - Süßes Leben ohne Nährwert

Kunde König: Die Bewohner des modernen Schlaraffenlandes haben es schwer. Tagein, tagaus winken ihnen Lebens- und Genussmittel verführerisch zu und rufen „Iss mich!“, viele werden sogar in der Nacht von vollen Kühlschränken aus dem Bett gelockt.

Fertigsuppen - Mit Geschmacksturbo

Bei Suppen, ob aus dem Packerl oder dem Kühlregal, wird beim Geschmack nachgeholfen. Immer öfter kommt dabei Hefeextrakt zum Einsatz. Nur bei Bioprodukten, das zeigt unser Test Fertigsuppen, wird darauf verzichtet.

Stevia: Süßungsmittel - Zugelassen

Stevia stand lange unter Ver­dacht, krebserregend und erb­gutverändernd zu wirken. Die Vorwürfe sind entkräftet. Ab Anfang Dezember soll es in Öster­reich erhältlich sein.

Lebensmittelzusatzstoffe - Was hinter E-Nummern steckt

Zusatzstoffe sind aus der modernen Lebensmittelproduktion nicht mehr wegzudenken. Viele sind unverzichtbar, einige eigentlich überflüssig und einzelne auch bedenklich.Und so mancher Konsument ist verunsichert.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang