Ratenkauf - Der Null-Prozent-Schmäh
Teilzahlungen, das zeigt unser Test, sind immer teurer als Barzahlung: Der Versandhandel verlangt bis zu 22 Prozent Zinsen. Die Informationen für den Kunden sind mangelhaft und verwirrend.
Teilzahlungen, das zeigt unser Test, sind immer teurer als Barzahlung: Der Versandhandel verlangt bis zu 22 Prozent Zinsen. Die Informationen für den Kunden sind mangelhaft und verwirrend.
"Ein Fall für KONSUMENT": Berichte aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: Die Bank für Ärzte und freie Berufe retounierte einen irrtümlich verrechneten Refinanzierungsaufschlag.
Fremdwährungskredite bergen Risiken. Wir zeigen wo die Probleme liegen, welcher rechtliche Hintergrund besteht, welche Klauseln bei Fremdwährungskrediten unzulässig sind und wie Sie optimieren können.
Fremdwährungskredite optimieren
Hier erfahren Sie wo die Probleme liegen, welche rechtlichen Grundlagen bestehen und welche Optionen Sie als Kreditnehmer haben der Franken-Falle zu entkommen.
Konsument international berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben. – Hier: Deutschland
Für die meisten Konsumenten bedeutet der Kauf oder Bau eines Eigenheims die größte Investition im Leben. Fast eine halbe Million österreichische Haushalte hat derzeit solche Kredite laufen. - Sichern Sie sich ab, damit Sie nicht zu viel bezahlen.
Noch befinden wir uns in einem Zinstal. Ende 2010 droht jedoch eine erhebliche Zinssteigerung. Welche Möglichkeiten aber hat man als Kreditnehmer, um sich gegen (zu) stark steigende Zinsen abzusichern?
Die Kreditzinsen sind niedrig wie selten zuvor, trotzdem gibt es Spannen von mehreren Tausend Euro. Auch bei Nebengebühren Hunderte Euro Unterschied.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweiz.
Schmuck oder sein Auto belehnen zu lassen, kommt teuer.
Die Gewinner des „Konsument“-Schülerwettbewerbes 2008/09 stehen fest. Die Entscheidung war für die Jury keine leichte, konnte sie doch von vielen, vielen engagierten Tests nur einige wenige zu den Gewinnern bestimmen.
Das allgemeine Zinsniveau ist stark gesunken. Nicht aber die Kreditzinsen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Bank Austria stellt keine weiteren Forderungen an Konsumentin.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Die Santander Consumer Bank AG stornierte ihre Forderung.
Wer sein Heim mittels Franken- oder Yen-Kredit finanziert hat, kommt jetzt von mehreren Seiten in Bedrängnis. Nicht jede Forderung der Bank muss aber berechtigt sein.
Gesamtzinssätze oft im zweistelligen Bereich
Große Unterschiede bei Information und Gesamtkosten
Privatkredite und Finanzierungs-Sonderaktionen günstiger
Jeden Monat befragen wir unsere Abonnenten. Diesmal: Finanzkrise.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Australien - Bedenkliches Geschäft mit Vermittlung von Krediten unter Privatpersonen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigt haben und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Offene Kreditrate bei der GE Money Bank.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Großbritannien - Which. Beratungsqualität bei Hypothekenkrediten lässt zu wünschen übrig.
Verkauf an ein internationales Konsortium.
Bei meiner Bank habe ich vor drei Jahren einen Hypothekarkredit mit einer Fixzinsbindung auf ein Jahr abgeschlossen. Nach jedem Jahr werden die Konditionen (Laufzeit, Fixzins samt Effektivzins) neu verhandelt und ein Zusatzvertrag wird abgeschlossen.
Rabatte sind beim Autokauf problemlos zu bekommen
Leasing und Kredit liegen kostenmäßig ähnlich
4000 Euro Differenz zwischen den Angeboten
Schon die Anfrage um einen Kredit wird gespeichert.
Studie des Ministerium für Soziales und Konsumentenschutz bestätigt gravierende Nachteile.
Konsumenten werden durch sittenwidrige Klauseln in Kreditverträgen benachteiligt.
Warnung der Schweizer Notenbank.
Wie Sie kurzfristige Liquiditätsengpässe am besten überbrücken.
Ansonsten Verstoß gegen das Datenschutzgesetz.
Wer einen Kredit braucht, zahlt mitunter bei der dafür nötigen Kreditversicherung drauf. Preiswertere Möglichkeiten werden den Kunden verschwiegen. Ein Kommentar von "Konsument"-Redakteurin Veronika Kaiser.
Kreditversicherungsangebote der Banken im Vergleich
Meist teurer als bei Maklern oder Versicherern
Es gibt günstigere Alternativen
Mit der Money Card schnell zum Kredit mit unbeschränktem Zinssatz.
Was muss ich beachten, wenn ich jetzt einen Kredit aufnehmen will?
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Ein witziger Vorfall in Belgien zeigt, dass Banken sogar nicht vorhandenen Schulden nachlaufen und das sogar mit Nachdruck!
Fremdwährungskredite sind sensationell günstig – und überdurchschnittlich riskant. Im schlimmsten Fall sind Sie nicht nur Ihr Geld, sondern auch Ihr Eigenheim los.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Vorfälligkeitsentschädigung wurde gesenkt.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Zwischen Textilien, Haferflocken und Putzmitteln gibt es in englischen Supermärkten nun auch Kredite.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Kein Kommentar zu 486 Prozent Zinsen.
Bemerkenwertes Urteil für Konsumenten.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: