Preis
All articles on the topic
Preisauszeichnung bei Medikamenten - Apotheken und Drogerien
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Peru.
Sports Experts: Ergometer - Kein Aktionspreis?
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Nachträglicher Preisnachlass bei Aktion.
Preisvergleich: Drogeriemärkte in Österreich teurer - Teilweise ungerechtfertige Wucher-Aufschläge
Bei Drogeriewaren muss man in Wien um 28% mehr zahlen als in Köln, für Fotoausarbeitung gar um 75 % mehr.
Teure Differenz - Gewichts- und Füllmengenangaben
Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien.
Treibstoffpreise: Online-Umfrage - Wettbewerb an Tankstellen
Abonnentenbefragung: Wie denken Sie über den Wettbewerb an Tankstellen?
EU-Verpackungsverordnung und Grundpreisauszeichnung - Verpackungs-Wirrwarr
Unternehmen dürfen nun ungewöhnliche Verpackungseinheiten wählen. Die Grundpreisauszeichnung soll dem Konsumenten das Vergleichen erleichtern. De facto braucht man dafür eine Lupe.
Merkur: Toilettenpapier - Tolles Angebot
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um die Merkur-Markt.
Online-Umfrage: Stromrechnung - Abonnentenbefragung
Welche Erfahrungen haben Sie im Lauf des letzten Jahres mit der letzten Stromrechnung gemacht?
Lebensmittelpreise in Österreich - Teurer Einkauf
Lebens- und Reinigungsmittel sind in Österreich teurer als in anderen EU-Ländern.
Verpackung - Täuschungsmanöver
Neue Verpackung - Weniger Inhalt - Gleicher Preis
Sonderangebote bringen Nachteile - Fiese Verkaufstaktik
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Hongkong.
Energiepreise im Vergleich - Unterschiede innerhalb der EU
Strom- und Gaspreise im EU- Vergleich.
EU: Preisgefälle - Preisunterschiede bei Autos steigen an
Das Preisgefälle bei Autos innerhalb der EU nimmt zu.
Supermärkte: Scannerkasse - Preise falsch berechnet
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien.
Kartenbüros: Ticketverkauf - Kostspielige Unterhaltung
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Australien.
Preisunterschiede in der EU gestiegen - Keine Angleichung durch Einführung des Euro
Keine Angleichung durch Einführung des Euro.
Supermarkt: neue Verpackungen - Still und leise
Erfahrungen unserer Konsument-Leser.
Last Minute muss billiger sein - Arbeiterkammer klagte
Unlauteter Wettbewerb
Kfz-Haftpflichtversicherung: Testsieger erhöhen Preis - Editorial von KONSUMENT-Chefredakteur Gerhard Früholz
Testsieger erhöhen den Preis und Handcremen gegen Pigmentflecken.
Billig einkaufen - Auch Service zählt
Sparen Sie auch schon? Ein Editorial von VKI-Geschäftsführer Franz Floss.
Supermärkte: Preisvergleich - Österreich und Deutschland
Markenprodukte sind in Österreich teurer als in Deutschland.
Medikamente: Mehrwertsteuer und Preise 03/2009 - Senkung weitergegeben
Seit 1. Jänner 2009 gilt für Medikamente ein halbierter Mehrwertsteuersatz von zehn Prozent, Patienten profitieren davon.
Jahresrückblick 2008 (Kommentar) - Bitte etwas weniger Gier!
Ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck. Er blickt auf das abgelaufene Jahr zurück und äußert einen Wunsch für 2009.
Whirlpool: Kühlschrank - Teurer Ersatzteil
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um einen teuren Kühlschrank-Ersatzteil von Whirlpool.
Handel: Kurztest-Bilanz - Angebote von Diskontern
Unter die Lupe genommen: Aktionsangebote von Diskontern.
Radlberger-Limonade: Teures Österreich - Preispolitik
Preisunterschied von 40 Cent zwischen Deutschland und Österreich.
Bananenkartell: Illegale Preisabsprachen - EU bestraft
Wettbewerbsbehinderung durch Preisabsprachen der Bananenkonzerne Chiquita, Dole und DelMonte.
Suchard Finessa: Schokolade - Satte Preissteigerung
Schokolade der Marke Suchard Finessa gab es bisher in 100-Gramm-Tafeln um 0,95 bis 0,99 Euro. Vor Kurzem wurden neue Produkte unter dem gleichen Namen eingeführt, diesmal 150-Gramm-Tafeln.
Kartenbüros - Aufschlag zulässig
Teilweise saftige Aufschläge.
Preisvergleich Elektromärkte: Geplatzte Versprechen - Im Internet günstiger
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
Preisvergleich Elektromärkte: Geplatzte Versprechen - Preise verhandelbar
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Preisvergleich Elektromärkte: Geplatzte Versprechen - Verhandeln lohnt
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
Preisvergleich Elektromärkte: Geplatzte Versprechen - Keine Beratung im Internet
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
Preisvergleich Elektromärkte: Geplatzte Versprechen - Internet schafft Überblick
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
Preisvergleich Elektromärkte: Geplatzte Versprechen - Gewaltige Ersparnis
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
Preisvergleich Elektromärkte: Geplatzte Versprechen - Hilfreiche Internetrecherche
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
Preisvergleich Elektromärkte: Geplatzte Versprechen - Deutlich billiger
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
Preisvergleich Elektromärkte: Geplatzte Versprechen - Kleine sind günstiger
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
Preisvergleich Elektromärkte: Geplatzte Versprechen - Genau überlegen
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
Medikamente: Preissprung - Patienten zahlen drauf
Unsere Leser klagen über gestiegene Medikamentenpreise. Die Pharmaindustrie behauptet, Medikamente seien billiger geworden. Beide Seiten haben recht.
M-Preis und Sports Experts - Ärger im Doppelpack
Leserbrief zu Konsument 8/2008.
Führerscheinpreise: intransparent - Große Unterschiede am Markt
Die Preise für den B-Führerschein gehen weit auseinander.
Preisvergleich Elektromärkte: Geplatzte Versprechen - Wie günstig sind MediaMarkt & Co wirklich?
Ist man wirklich „blöd“, wenn man nicht bei MediaMarkt kauft?
Kauft man dort, wo Geiz „geil“ ist, wirklich günstig?
Unsere Preisrecherche zeigt: Oft geht es woanders billiger