Zum Inhalt

EU: Preisgefälle - Preisunterschiede bei Autos steigen an

Das Preisgefälle bei Autos innerhalb der EU nimmt zu.

Die Krise hat den Trend zur Angleichung der Autopreise in der EU zum Stoppen gebracht. Im Jahr 2008 stiegen die Preisunterschiede von 7,0 auf 9,8 Prozent. Ursache sind Währungsabwertungen und Nachfragerückgänge in einigen Ländern. Am teuersten sind Autos im Schnitt in Deutschland, Frankreich und Belgien, am billigsten in Großbritannien, Schweden und Polen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Falsche Rabatte: Wir klagen Billa, Lidl ...

Falsche Rabatte: Wir klagen Billa, Lidl ...

Rabatt! EXTREM-AKTION! Preissenkung! Die großen Ketten versuchen, ihre Preise vorteilhaft darzustellen. Sie verstoßen dabei gegen das Gesetz. Wir sagen: Das ist Irreführung und haben geklagt.

Stromkostenbremse: Läuft Ende 2024 aus

Stromkostenbremse: Läuft Ende 2024 aus

Um die hohen Energiepreise während der Teuerungskrise abzufedern, wurde die Stromkostenbremse Ende 2021 vom Bund eingeführt. Nun läuft sie mit 31.12.2024 aus.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang