Markt + Dienstleistung
All articles on the topic
Fairtrade - Großes Vertrauen
Insgesamt 82 Prozent der Österreicher kaufen zumindest gelegentlich Fairtrade-Produkte.
Diskonter: Schnäppchenbilanz - Fazit von Aktionsangeboten
Regelmäßig testet die deutsche Stiftung Warentest Aktionsangebote von Diskontern.
Online-Shopping - Hürden im Web
Viele scheuen vor grenzüberschreitendem Online-Shopping zurück. Die Europäischen Verbraucherzentren haben untersucht, ob die Befürchtungen berechtigt sind.
Palette - Gutschein nicht eingelöst
"Ein Fall für KONSUMENT": Palette löst unbefristet ausgestellten Gutschein nicht ein.
Grabsteine aus Indien: Ethik-Report - Kinderarbeit im Steinbruch
Wer eine Trauerfeier organisiert und wissen will, woher ein angebotener Grabstein stammt und wie er produziert wurde, wird häufig enttäuscht. Bei Importware gibt es oft keine Informationen zu Herkunft und Erzeugung.
Werbepickerl im Stiegenhaus - Muss man nicht dulden
Hausbewohner fühlten sich durch die unerwünschte Werbung eines Aufsperrdienstes belästigt. Der Oberste Gerichtshof wertete diese Werbe-Aufkleber als gesetzwidrig.
Telefonwerbung - Neue Abkassier-Masche
Vorsicht Falle: Mit einem neuen Trick wird das Verbot von unverlangten Werbeanrufen umgangen.
Werbung für Zukunftsvorsorge - Unseriös
Die Tageszeitung "Österreich" offeriert Verträge für die Prämiengeförderte Zukunftsvorsorge von Wüstenrot und lockt mit einem iPhone. Wesentliche Informationen werden dabei aber verschwiegen.
Milford Kräutertee Minze-Ringelblume - Ringelblume gesucht
Ein Kräutertee von Milford, bei dem Minze und Ringelblume nur auf der Verpackung die Hauptrolle spielen.
Prestige Camembert Herzen - Einfach Käse
Eine voluminöse Packung und was kommt zum Vorschein? Vier mickrige panierte Camembert-Herzen, die sich im übergroßen Karton garantiert einsam fühlen und sicher niemanden satt machen.
Schärdinger Marillentraum - Kein Traum
Ein Marillenjoghurt von Schärdinger, bei dem Marillen nur auf der Verpackung, im Produkt selbst aber kaum vorkommen.
Hacker-Angriff auf Unternehmen - Verunsicherung
Online-Umfrage: Wie danken Sie nach den jüngsten Hacker-Angriffen auf große Unternehmen? Sind Sie persönlich...
Fischer-Vroni: Tellergebühr - Zusatzgeschirr kostet extra
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um Extrakosten für einen zusätzlichen Teller beim Gasthaus Fischer-Vroni am Attersee.
Conrad Online: Bestellung - Kein guter Kunde
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um eine Bestellung bei Conrad Online.
Restaurant Stift Göttweig - Teures Leitungswasser
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um den hohen Preis für einen halben Liter Leitungswasser beim Stiftrestaurant Göttweig.
Honda, Opel - Kfz-Rückrufaktion
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Honda FR-V, Opel Agila A.
BMW, Mercedes, Renault, Toyota - Kfz-Rückrufaktionen
"Gefährliche Produkte": Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: BMW, Mercedes, Renault, Toyota.
Motten in Lebensmitteln - Vorratsschädlinge
Tipps nonstop: "In einer neu gekauften Müslipackung entdeckte ich vor Kurzem Lebensmittelmotten. Sie kennen ja diese Gespinste. Was soll ich tun?"
Jeanshersteller im Ethik-Test - Hosen runter!
Wie sind die sozialen und ökologischen Bedingungen in der Jeansherstellung? Unser Ethik-Test zeigt eine relativ klare Trennung zwischen (ganz) gut und (ziemlich) böse.
Spielautomaten in Lokalen - Um Geld spielen
Online-Umfrage: Wie denken Sie über jene Automaten, an denen in diversen Lokalen um Geld gespielt werden kann?
Daunenproduktion: Ethik-Report - Schlechtes Ruhekissen
Decken, Pölster oder Jacken mit Daunen: Was uns in der kalten Jahreszeit warm hält, ist mit viel Leid für die gerupften Tiere verbunden. In einigen Ländern ist Lebendrupf Standard.
Honda, Jaguar, Land Rover - Kfz-Rückrufaktion
"Gefährliche Produkte": Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Honda Accord/Accord Tourer, Honda VT750C, Jaguar XK und XF Benzin, Land Rover Defender, Mercedes M-Klasse.
Werbung: Internetadresse - Zu persönlich
TUI verschickte eine Werbezusendung mit einer personalisierten Internetadresse. Beim Aufruf der Seite waren persönliche Daten öffentlich einsehbar.
Bio-Abfall - Biofolien-Müllbeutel
Tipps nonstop: "Wir sammeln alle Küchenabfälle für unseren eigenen Kompost. Seit einiger Zeit bietet der Handel Biofolien-Müllbeutel für genau diese Abfälle an. Auf der Verpackung steht „kompostierbar, flüssigkeitsdicht und reißfest“. Stimmt das wirklich?"
Internet: Preisauszeichnung - Händler kann Anbot des Kunden ablehnen
Tipps nonstopp: "Ich entdeckte online eine günstige elektrische Zahnbürste, bestellte sie und erhielt ein Mail des Händlers: „Wir haben uns beim Preis geirrt.“ "Muss ich die Ware zum angegebenen Preis bekommen?"
Medikamente: Pflanzliche Arzneien - EU-Richtlinie tritt in Kraft
"EU verbietet Heilkräuter" - diese und ähnliche Schlagzeilen verunsichern die Verbraucher. Tatsächlich bringt die EU-Verordnung mehr Sicherheit für Patientinnen und Patienten.
Autos: Kostspielige Reparatur - Heckscheibe statt Stromleitung
"Die Zitrone": Bei manchen modernen Autos können selbst einfache Schäden nur noch mit erheblichem Aufwand behoben werden.
Magnifico Pferdeshow: Insolvenzverfahren - Was tun mit Tickets
Die neue Pferde-Show von André Heller hätte ab November in Wien gastiert. Was Sie tun können, wenn Sie schon Tickets gekauft haben.
Online-Ticketshops - 16 € sind kein Pappenstiel
Wer seine Musical-, Theater- oder Konzert-Karten im Internet kauft, kann Geld sparen. Unser Test zeigt: Die Unterschiede bei Ticketpreisen, Gebühren und Versandkosten sind teilweise erheblich.
Werbegeschenke für Kinder: vom Bock zum Gärtner - Kommentar von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschak
Werbeprospekte und PR-Material gemixt mit Süßigkeiten: Was Marketingfirmen alles versuchen um den Kauf durch Kinderwerbegeschenke anzukurbeln. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschak.
Werbung und Kinder - Im Visier
Werbung richtet sich zunehmend direkt an Kinder, um ihre Ziele zu erreichen. Kein Wunder: Kinder können am leichtesten beeinflusst werden. Somit werden sie schon früh zum künftigen Konsumenten erzogen, ohne überhaupt davon zu wissen.
Honda, Lexus, Mazda - Kfz-Rückrufaktion
"Gefährliche Produkte": Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Honda-Motorräder, Lexus RX 400h, Mazda3, Nissan Navara (D40), Ford C-Max
TV-Gerät als Recyclingprodukt - Philips Econova LED TV
Ökodesign ist das Gebot der Stunde. Alle renommierten Hersteller versuchen, Produkte zu entwickeln, die durch Verbesserungen im Design die Umweltbelastung über den gesamten Lebenszyklus reduzieren.
Electrolux Hausgeräte GmbH - Reparaturversuch: erfolglos, aber teuer
"Ein Fall für KONSUMENT": Electrolux Hausgeräte überwies die bezahlte Summe für den unnötigen Technikereinsatz nicht zurück.
Samsonite: Hartschalenkoffer - Kostenlose Seitenschlösser
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Seitenschlösser für einen Hartschalenkoffer von Samsonite.