BMW, Continental, Ford und Honda - Kfz-Rückrufaktion
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: BMW, Continental, Ford und Honda.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: BMW, Continental, Ford und Honda.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um eine wenig kundenfreundliche Gestaltung des Online-Auftritts von HLX Touristik.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Bio Baguette Classic von Schnitzer.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Nikon erneuerte kostenlos die Gehäusegummierung.
Das Handelsgericht Wien hat einer Klage des VKI gegen die Mediengruppe Österreich stattgegeben. Abonnenten der Zeitung „Österreich“ erhielten wie berichtet (KONSUMENT 2/2017) unaufgefordert Zeitschriften des Verlags im Testabo zugeschickt.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Bio Linseneintopf von dm.
Die Packung Spar Chips ist nur knapp zur Hälfte mit Knabberei gefüllt. Wie wenig Produkt in diesem Beutel steckt, merkt man erst nach dem Öffnen.
efko Käferbohnensalat mit Kürbiskernöl wurde früher bei Billa mit rot-weiß-roter Fahne samt Inschrift „A+A“ am Regal beworben, obwohl der Salat auch aus importierten Zutaten erzeugt wird. Das wurde inzwischen geändert.
Jomo Einhorn- und Jomo Erdbeerschnitte bestehen aus exakt den gleichen Zutaten. Trotzdem ist die Einhornschnitte deutlich teurer als die Erdbeerschnitte. Unterschiedliche Produktnamen, unterschiedliche Preise?
Eine Erlebnisbox mit Geschenkgutschein - wie habe ich mich über diese Geburtstagsüberraschung gefreut! Die tatsächliche Überraschung sollte ich aber beim Einlösen des Gutscheins erleben. Ein erstaunliches Erlebnis!
In die Packung Billa Corso Gewürzzubereitung Pizza & Pasta würde wesentlich mehr Gewürzmischung hinein passen. Doch das ist von außen trotz Sichtfenster nicht zu erkennen.
Ölz 4-er Rosinen, ein Hefeteiggebäck, ist in eine durchsichtige Kunststoffhülle verpackt. Die braun gedruckte Produktdeklaration hebt sich optisch kaum vom Inhalt ab und ist daher nur sehr schwer zu entziffern.
Billa Grießnockerlsuppe wirbt auf dem Beutel vollmundig mit „traditioneller Rezeptur“. Laut Kleingedrucktem enthält die Packerlsuppe aber auch Palmfett. Und das ist sicher keine traditionelle Zutat.
Bei dm Bio Apfel-Heidelbeere mit Joghurt für Babys ab dem 10. Monat spielen Heidelbeeren lediglich eine Nebenrolle. Dafür sind überraschenderweise auch Banane und Reisvollkornmehl im Gläschen drin.
Die gedruckte Ausgabe von KONSUMENT hat bei der Reichweite zugelegt: Die Auflage lag im Dezember 2017 bei über 480.000 Exemplaren.
Mit dem Fairphone 2 geht der niederländische Hersteller seinen nachhaltigen Weg konsequent weiter.
Hipp Hirse Kringel – ein Getreidesnack für Babys ab dem 8. Monat – bestehen laut Zutatenliste gerade einmal zu 34 Prozent aus Hirse. Die Hauptzutat ist Reis. Und auch Mais steckt in der Knabberei.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Spiel- und Badeautos „Bruin“ von Toys´R`Us.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Handyhüllen mit flüssigem Glitzer von Victoria´s Secret.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Leinöl kaltgepresst von Mühlviertler Ölmühle.
Für viele Österreicher gehört der Supermarkt zum Alltag, und manchmal erhebt sich die Frage, ob er wirklich super ist. - "Kunde König", ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Chinesische Konsumenten werden laut aktuellem „China Shopper Report“ zunehmend patriotischer.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Morgenland Süße Aprikosenkerne von EgeSun Gmbh.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Citroen, Maserati und Mercedes.
Bei Vier Diamanten MSC Thunfisch in Olivenöl waren früher widersprüchliche Angaben zur Fangmethode auf der Verpackung angeführt. Jetzt nicht mehr.
Bei Spar Vital Lachs Spaghettini hatte sich das Mindesthaltbarkeitsdatum optisch kaum vom Packungshintergrund abgehoben und war daher sehr schlecht lesbar. Das wurde inzwischen geändert.
Parship muss deutlicher auf den Ablauf der Kündigungsfrist und die automatische Vertragsverlängerung hinweisen.
Die Dose Spar Natur pur Bio-Kokosblütenzucker ist nicht gerade üppig gefüllt. Doch das merkt man erst nach dem Öffnen.
Kotányi bietet echten Safran in einem Beutel an, in dem ein kleines Briefchen mit Safran steckt. Dass der Beutel großteils leer ist, das ist von außen nicht zu erkennen.
Auf der Packung Rama Unwiderstehlich sind eine rot-weiß-rote Fahne und der Hinweis „Unsere Empfehlung für köstlichen Streichgenuss in Österreich“ aufgedruckt. Den Herstellungsort der Margarine erfuhren wir aber nicht einmal auf Nachfrage.
Spar Honey Pops werden in einer reichlich überdimensionierten Verpackung verkauft. Dass man mit den Pops auch viel Luft mit nach Hause trägt, merkt man erst nach dem Öffnen.
Sodastream Energy Getränkesirup soll laut Produktdeklaration nicht mit Alkohol gemischt werden. Dennoch ist auf einer Probepackung ein Rezept für einen Longdrink mit Wodka abgedruckt.
Stetiges Wirtschaftswachstum hat positive Effekte, ist aber in manchen Bereichen überbewertet und stößt zunehmend an seine Grenzen.
Sodastream Energy Getränkesirup soll laut Produktdeklaration nicht mit Alkohol gemischt werden. Dennoch ist auf einer Probepackung ein Rezept für einen Longdrink mit Wodka abgedruckt.
"Die Zitrone": Ein Drohnenhersteller als Beispiel für Kundensupport, wie wir ihn uns nicht vorstellen.
Illegaler Elfenbeinhandel und Wilderei haben die Elefanten in Afrika drastisch reduziert. Viele Organisationen setzen sich für den Schutz von Elefanten ein.
"Ein Fall für KONSUMENT": Wenn ein Zehnjähriger mit dem Handy im Google Play Store einkauft, kann es teuer werden.
Kunden sind von unpraktischen und irreführenden Verpackungen genervt. Wir starten eine Serie. - Außerdem: Geschirrspüler und Kinderschuhe im Test.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier Fossil Store reparierte eine Uhr und tauschte das Armband aus.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Flip-Flops von Primark.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Audi, BMW, Mazda und Mercedes-Benz.
In einer Entschließung hat das Europaparlament die EU-Kommission aufgefordert, Maßnahmen gegen die Kurzlebigkeit vieler Konsumprodukte zu ergreifen – Stichwort „geplante Obsoleszenz“.
"Ich habe Pfandflaschen zum Supermarkt gebracht, ohne einzukaufen. Als ich mir den Betrag auszahlen lassen wollte, meinte die Kassierin, das sei nicht erlaubt und die Filialleiterin erwähnte eine Beschränkung auf 20 Euro. Was sagt das Gesetz?" Hier antwortet DI Christian Kornherr.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: