Geld + Recht
All articles on the topic
One GmbH: Handy - Defekter Akku
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: One - Defektes Handy ausgetauscht.
Online-Sparen - Marktübersicht - Auf zur Zinsenrallye!
Attraktive Zinsen bei täglich fälligem Geld
Direktbanken bieten oft mehr als Filialbanken
Online bei gebundenen Sparformen kaum Vorteile
Datenschutz - Identität oder teuer
Gedanken eines Lesers über "Friends" of Merkur, Billa und Co.
Haarfön: Gewährleistung - Wer haftet?
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Ich habe einen Haarföhn einer namhaften Marke gekauft, aber er funktioniert nicht. Wo muss ich reklamieren, beim Händler oder direkt beim Hersteller?"
Intelligenztest im Netz - Rücktrittsrecht
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Auf einer Website habe ich bei einem Intelligenztest mitgemacht. Habe ich ein Rücktrittsrecht, wenn ich den Test bereits durchgeführt habe?"
Weikhard: Armbanduhr - Uhrband gebrochen
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Betrugsversuch: Falsche Ärzte - Via Email
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien. Persönliche Daten sollten auf keinen Fall leichtfertig weitergegeben werden.
Rechtsanwälte: Suche, Spezialgebiete, Honorar - Guter Rat vom Advokat
… ist nicht selten teuer. Wie Sie einen guten Anwalt finden und worauf Sie im Gespräch mit ihm achten sollten.
Holidaydreams: Bei Anruf Abbuchung - Werbung für die Holidaycard
Die aggressiven Keilermethoden der Firma Holidaydreams.
Banken: Schlichtungsstelle - Gut verborgen
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich. Die extra eingerichtete Schlichtungsstelle richtet nicht viel aus.
Überweisungen im Test - Wie zur Postkutschenzeit
Überweisungen dauern noch immer zu lange
Online geht es nur etwas schneller
Missverständliche Valutierungspraxis der Banken
Banken: Überweisungsdauer - Schneckentempo
Die Überweisungsdauer ärgert viele Konsumenten. Ein Kommentar von "Konsument"-Redakteurin Veronika Kaiser.
Fremdwährungskredite: Franken und Yen - Haus und Hof verspielen
Studie des Ministerium für Soziales und Konsumentenschutz bestätigt gravierende Nachteile.
Mietwohnung: Lärmbelästigung - Wohnrecht
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "In unserer Mietwohnung leiden wir unter der Lärmbelästigung mehrerer Nachbarn, auch während der Nachtstunden. Der Vermieter ist nicht bereit einzugreifen, er riet uns, bei Lärmbelästigung die Polizei zu rufen. Wie können wir uns Ruhe verschaffen?"
Mahnungen - Fristen und Verjährung
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Ich habe bei einer deutschen Apotheke im November 2005 Waren bestellt, erhalten und bezahlt. Nun habe ich eine Mahnung erhalten. Ich habe jedoch von damals keine Unterlagen mehr. Darf ein Unternehmer nach so langer Zeit überhaupt mahnen?"
Lebensversicherungen - Weniger Storno-Verlust
Gesetzesänderung für Lebensversicherungsverträge ab 1. Jänner 2007.
GE Money Bank: Sittenwidrige Bankklauseln - AK hat geklagt
Konsumenten werden durch sittenwidrige Klauseln in Kreditverträgen benachteiligt.
Bezahlen im Gasthaus - Wenn der Kellner nicht kommt
"Konsument"-Quizfrage: "Ärgerlich: Sie möchten zahlen, aber der Kellner kommt und kommt nicht. Was tun?"
Banken: Falschgeld-Kontrolle - Forum "Banken und Versicherungen"
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Internet-Gaunereien: Gratisdienste & Kundenfang - Tipps gegen Abzocke
Mit angeblichen Gratisdiensten und allerlei interessanten Angeboten gehen Firmen im Internet auf Kundenfang. Von Kosten und einem Vertrag ist auf den ersten Blick oft nichts zu merken.
Geldanlage: Private Vermögensverwaltung - private Banking - Keine sichere Bank
Ab 15.000 Euro möglich
Nur für langfristige Veranlagungen sinnvoll
Performance sehr unterschiedlich
Marktübersicht über 11 Banken
Homepage: Impressum - Mediengesetz
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Ich habe eine private Homepage. Muss ich dort ein vollständiges Impressum angeben oder genügen Name, Wohnort und E-Mail-Adresse?"
Telefonmarketing: Unerwünschte Werbeanrufe - Vom Telekommunikationsgesetz verboten
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Wir sind mehrmals angerufen worden, dass wir einen Preis gewonnen hätten. Wie kann man sich gegen diese Belästigung wehren?"
Haftpflicht für Radfahrer - Zu hoch
Leserbrief zu Konsument 4/2007.
Internet: AonSpeed 2000 - Forum "Schlechte Erfahrungen gemacht"
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Innoflex AG: Internet-Abzocke - Im Sand verlaufen
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Innoflex storniert Rechnungen nicht.
Reisekrankenversicherung - Schutz vor Reisefrust
Breite Palette an unterschiedlichen Anbietern
Versicherungsschutz dem Reiseziel anpassen
Vorhandene Deckungen überprüfen
Apple iBook: Absturz des defekten Motherboards - Schraubzwinge hilft - Druck aufs Book
Eine mangelhafte Lötstelle am Motherboard führte beim Apple iBook zu Total-Abstürzen. Der dänische Verbraucherrat entschied: Apple soll Käufer Geld zurückzahlen. Obwohl einige Konsumenten die Probleme bestätigen, schweigt Apple Österreich.
Sparzinsen: BA-CA-Erfolgssparbuch - Zinsen automatisch gesunken
Vorsicht Falle: Bei manchen "Erfolgssparbüchern" der Bank Austria Creditanstalt können die Zinsen ganz schnell sinken.
Fahrraddiebstahl- Versicherung - Nützlich aber teuer
Vereine, Händler und Versicherungen bieten ganz unterschiedliche Leistungen. Ein gutes Bügelschloss ist in jedem Fall richtig.
Schuldnerberatungen - Keine echte Sanierung
Leere Versprechen per E-Mail einer Firma aus der Schweiz.
Finanzdienstleister - Ombudsmann hilft
Beratung bei der Wirtschaftskammer Wien
Vermögensberater: Honorare - Weiterempfehlungen
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Wovon leben Vermögensberater? Sie bekommen keine Honorare von den Kunden und sagen, sie leben von den Weiterempfehlungen. Das glaube ich nicht. Wissen Sie mehr darüber?"
Elektro Seilinger: Herd - Kostenlose Reparatur und Leihgerät
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Banknoten - Große Scheine unerwünscht
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Gibt es eine Vorschrift, dass Geschäfte auch auf große Banknoten herausgeben müssen?"
AUA: Flugstornierung - Rückerstattung der Taxen
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Kundenkarten: Doppelbuchung - Nächsten Einkauf abwarten!
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich. Dubiose Methoden bei Rückerstattung von Fehlbuchungen.
Kfz-Haftpflichtversicherung - Hätten Sie es gewusst?
"Konsument"-Quizfrage: Wann kann man seine Kfz-Haftpflichtversicherung kündigen?
Kfz-Haftpflichtversicherungen - Bestraft
Leserbrief zu Konsument 3/2007.
Kfz-Haftpflichtversicherungen - Zinsenfalle
Leserbrief zu Konsument 3/2007.
Lebensversicherung: Zweitmarkt - Verkauf - in jedem Fall ein Verlust
Verkaufen als Alternative zur Kündigung
Nur im Notfall sinnvoll
Erst andere Optionen prüfen
Gebrauchte Lebensversicherungen - Investieren auf Leben und Tod
Geldanlage in Secondhand-Polizzen
Unterschiedliche Anbieterstrategien
Nur für Geld, das längerfristig nicht gebraucht wird