Schlaganfall - Länger leben dank Milchprodukten
Studie beweist: Die Zufuhr vom mindestens 400 Milligramm Kalzium am Tag im Kindesalter verringern das Schlaganfallrisiko.
Studie beweist: Die Zufuhr vom mindestens 400 Milligramm Kalzium am Tag im Kindesalter verringern das Schlaganfallrisiko.
Unsere Testrubrik "Nebenwirkungen" nimmt rezeptfreie Medikamente unter die Lupe, Medikamente, die häufig nachgefragt oder stark beworben werden. – Diesmal: Geriatric Pharmaton und Biogelat Herzstärkungskapseln.
Süß- und Sauerrahmbutter im Test: Der Unterschied liegt im Geschmack. Die meisten Produkte sind einwandfrei.
Lebensmittelimitate sind in aller Munde
Verunsicherung ist groß
Konsument hat sich für Sie auf Einkaufstour begeben
Wir wollten von Unternehmen aus der Lebensmittelbranche und der Gastronomie wissen, ob sie Käseimitate erzeugen, anbieten oder verwenden. Für die meisten sind Käseimitate kein Thema. Jedes fünfte Unternehmen ließ sich allerdings nicht in die Karten schauen.
Kein Problem mit Schadstoffen - aber große Qualitätsunterschiede
Das alli-Schlankheitsmittel ist keine Neuheit. Der Wirkstoff ist bekannt. Die Risiken sind höher als der Nutzen.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: China.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweden.
In einem kleinen Obst- und Gemüsegeschäft habe ich Eier ohne Herkunftsstempel bekommen. Müssen offen verkaufte Eier keine Kennzeichnung tragen?
Unsere Testrubrik "Nebenwirkungen" nimmt rezeptfreie Medikamente unter die Lupe, Medikamente, die häufig nachgefragt oder stark beworben werden. – Diesmal: alli.
Lebens- und Reinigungsmittel sind in Österreich teurer als in anderen EU-Ländern.
Warum müssen gekaufte Wasserflaschen am Tisch stehen? Damit wir und unsere Gäste das Gefühl haben, etwas Besonderes zu sein. Ein Kommentar von „Konsument“-Redakteur Manfred Tacha.
Konsumentenfeindliches Verhalten - Bad Company Awards 2008: Die "Gewinner" sind Kellogg´s gemeinsam mit Lego, der US-Pharma-Konzern Eli Lilly, Samsung, Toyota und die britische Supermarktkette Tesco.
Analogkäse und Wasserschinken sind seit einiger Zeit in aller Munde. Selbst wenn diese keine Gesundheitsgefährdung darstellen, ist die Verunsicherung der Konsumenten groß.
Löslicher Kaffee und Kaffeeersatz auf Schadstoffe untersucht - Die meisten Proben waren gering belastet
Leserreaktion zu Konsument 1/2009.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien - Der Inhalt beim Döner-Sandwich-Test bleibt unbekannt.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Hongkong.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Malaysia.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Australien.
In der EU sind Lebensmittel von geklonten Tieren verboten. Doch für Lebensmittel, die von Nachkommen geklonter Tiere stammen, gibt es derzeit keine gesetzliche Regelung. Diese Lücke soll nun geschlossen werden.
Kürzlich habe ich in einem Bioladen Arganöl gesehen. Was ist das, woher kommt dieses Öl und warum ist es so teuer?
Viele ginkgohaltige Produkte sind derzeit in Geschäften erhältlich. Doch während bei Arzneimitteln die Säuren und Extrakte entzogen werden müssen, ist dies bei Tees nicht immer der Fall. Oft enthalten diese eine große Menge an Säure, die gesundheitsschädlich sein kann.
EU-Kommission führt Plichtkennzeichnung für Olivenöle ein.
Mineralwasser auf Acetaldehyd untersucht - Kohlensäurehaltige Wässer aus PET-Flaschen waren belastet
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um die Reduzierung der Packungsgröße (bei gleichbleibenden Preis) von Teekanne.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Australien - Initiative gegen wilden Müll.
Lässt sich von außen erkennen, ob eine Orange oder Zitrone viel Saft enthält?
In Planung
Hinweis des deutschen Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR).
Erkenntnisse des Europäischen Lungenkongress in Berlin.
In einer Zeitschrift habe ich den Begriff Molekularküche gelesen. Was ist damit gemeint? Handelt es sich etwa um eine problematische neue Technologie?
Die britische Gesundheitsbehörde (NICE) warnt, die süßen Getränke zur Behandlung anzuwenden. Die positive Wirkung ist ein Mythos.
Das Tragen von Einmalhandschuhen in den Feinkostabteilungen der Supermärkte ist nicht hygienischer als das Arbeiten mit bloßen Händen.
25 edle Bitterschokoladen im Test - Nur wenige mit Schadstoffen belastet
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Deutschland
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweiz
Wo Kürbiskernöl draufsteht, ist Steiermark drin. Falsch! Der Großteil des im Lebensmittelhandel verkauften Kernöls stammt aus China, sagen Insider. Auf den Flaschenetiketten der Öle steht davon natürlich nichts. Ein Kommentar von "Konsument"-Redakteurin Elisabeth Spanlang.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: