Energiekosten-Stop - Neue Aktion startet
Unter dem Motto "Gemeinsam weniger zahlen" läutet der VKI eine neue Runde seiner Aktion Energiekosten-Stop ein.
Unter dem Motto "Gemeinsam weniger zahlen" läutet der VKI eine neue Runde seiner Aktion Energiekosten-Stop ein.
Kelly’s Gemüsechips "Rote Rüben-Kren" vermittelten den Eindruck, aus geschnittenen roten Rüben zu sein. Tatsächlich handelte es sich aber um eine Teigmischung. Wir fanden das irreführend und klagten.
Wir sollten uns keinen Illusionen hingeben: Das Internet und die großen IT-Konzerne kennen uns und unser Umfeld.
Kosmetikhersteller geben sich gern ein werbewirksames ökologisches Image. Wenn dabei mit Selbstverständlichkeiten um sich geworfen wird und die Inhaltstoffe gar nicht so „grün“ sind, ist das ein Fall für den VKI-Kosmetik-Check. Diesmal: das O’right Anti-Gravity Nature Gel.
Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: "nomoreransome.org" - wichtige Hilfestellungen, wenn Ihr Laptop oder Computer von einer Schadsoftware befallen wird.
KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: Wie man unterschiedliche Schriftarten in Word-Dokumente einbettet, damit sie auch bei dem Empfänger korrekt dargestellt werden.
KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: So können Sie automatische Updates individuell einstellen und den Datenverbrauch minimieren.
Gute Apps erleichtern das Leben: Hier unser App-Tipp zu Alarmy.
Unser Handy-Tipp für Sie: Ihr Handy läutet, Sie können gerade nicht sprechen, möchten aber den Anrufer mittels Textnachricht verständigen? Wir zeigen Ihnen wie das geht.
Supermärkte in Österreich haben einen hohen Anteil an hauseigenen Marken. EU-weit haben wir den größten Anteil an Eigenmarken im Supermarktregal.
Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die Firma Canon, die mit einer Geld-Zurück-Aktion wirbt, die ohne bestimmten Code nicht umsetzbar ist.
Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die Reparatur einer Waschmaschine, die eigentlich Teil der Garantie sein sollte. Eine Unterhose blockiert das Gerät, das Unternehmen bietet deshalb nur eine Kulanzzahlung.
Besonders im Herbst ist Traubensaft ein willkommener Durstlöscher, beliebtes Alternativgetränk für Autofahrer beim Heurigen und bei Kindern ohnehin hoch im Kurs.
Entschädigung: Ärzte müssen Patienten über mögliche unerwünschte Wirkungen von Medikamenten aufklären und im Verlauf der Behandlung auftretende gesundheitliche Beschwerden ernst nehmen.
Senkt die Einnahme von Cranberry-Produkten das Risiko von Harnwegsinfekten bei Frauen?
Eurowings strich die Flüge, zwei Urlauber mussten sich ein neues Quartier suchen und zahlen.
Durch erweiterte Förderungen und eine neue Pauschale sinken die Kosten für Ökostrom in Österreich weiterhin.
Durch neue Berechnungsmethoden steigen die Mengen an Elektroschrott pro Haushalt enorm an.
Vorsicht vor betrügerischen Firmen! Sie geben sich als regiestrierte Unternehmen aus und versuchen Konsumentinnen und Konsumenten zu einem Finanzgeschäft zu drängen.
Am 31. Oktober ist Weltspartag – ein willkommener Anlass, um übers liebe Geld zu sprechen.
Unsere Kollegen vom Europäischen Verbraucherzentrum geben Tipps, damit Sie sich vor dubiosen Anbietern schützen können.
Darf der Mobilfunkbetreiber Hutchison Drei seine Preise massiv anheben? Der Oberste Gerichtshof (OGH) sagt: Ja.
Österreichische Anbieter von Wertkarten verkürzen die Gültigkeit der Guthaben zunehmend. Diese Vorgehensweise ist zwar rechtens, bedeutet allerdings Nachteile für Konsumentinnen und Konsumenten.
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der illegalen oder beschlagnamten Medikamente in Österreich drastisch gestiegen.
Der aufblasbare Autokindersitz des österreichischen Startups Atumkind sollen das urbane Mobilitätskonzept erweitern. In unserem Test konnte der "Nachfolger" nicht überzeugen.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Novus-Dahle sandte in Kulanz einen Zahnrad-Satz für einen Aktenvernichter zu.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Liebherr tauschte bei einer Premium-Kühl-Gefrier-Kombi den Verdampferkühler zu einem moderaten Preis.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Cybex Deutschland reparierte einen Buggy als "Serviceleistung".
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Franz Holzbauer Service GmbH sandte kostenlos Ersatzteile für einen Staubsaug-Roboter zu.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Racktime sandte in Kulanz einen neuen System-Fahrradkorb zu.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Fitbit sandte kostenlos eine neue Fitnessuhr "Surge" zu.
Raiffeisenbank darf keine Gebühr für die Herausgabe alter Kontodaten verlangen. - Bescheid ist nicht rechtskräftig.
Gefährliche Flammschutzmittel in Spielzeugen, Haarschmuck und Haarbürste.
Nehmen Sie teil an unserer Umfrage zu Ärgernissen bei Lebensmitteln.
Kryptowährungen sind den Österreichern relativ suspekt, wenn man einer Umfrage im Auftrag der ING-DiBa Glauben schenken mag.
Facebook möchte alles wissen. Bleiben Sie selbst daher etwas zurückhaltend!
Nach unserem Ableben hinterlassen wir eine Spur im digitalen Netz, auch auf Facebook. Konto-Inhalte der Plattform werden zukünftig Teil des digitalen Erbes sein, das entschied der Bundesgerichtshof in Deutschland. So oder so heißt die Devise: Erst denken, dann posten.
Netzkino bietet eine kostenfreie, legale Videothek für Filmliebhaber.
Pelletsofen kaufen oder nicht? Nach Hinweisen auf ihr 14-tägiges Rücktrittsrecht unterschrieb die Kundin den Kaufvertrag, trat aber dann fristgerecht zurück. Trotzdem verlangte das Unternehmen 2.250 Euro Stornogebühr.
Eine Plattform für männliche Köche und solche, die es noch werden wollen.
Als die Konsumentin einmal in Zahlungsverzug kommt, kündigt die DC Bank ihre Geschäftsbeziehungen auf. Kartengebühren für die Kreditkarte wurden einfach weiterverrechnet. Als sie das Geld zurück verlangt, lehnt die Bank ab. Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; Diesen Fall hat Mag. Elisabeth Barth betreut.
Ein Konsument suchte nach einer Anlagemöglichkeit und fand eine geeignete Lebensversicherung. Dann wollte er sein Geld zurück, doch das war schwierig. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; Diesen Fall hat Mag. Maria Semrad betreut.
Abseits der Diskussion um die grundsätzliche Sinnhaftigkeit mancher Lebensmittelverpackungen ist es erfreulich, wenn von der Industrie Impulse zum ressourcenschonenden Materialeinsatz kommen.
Was für Asiaten der Reis, das ist für uns das Brot: ein Grundnahrungsmittel von großer Bedeutung.
Die EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD – Insurance Distribution Directive) gilt in Österreich zwar eigentlich schon seit Anfang Juli, konkret zur Anwendung kommt sie aber erst per 1. Oktober 2018.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: