Zum Inhalt

Aktuelle Tests

27.8.2025 premium

Entalkoholisierte Weine im Test

Wir haben 17 alkoholfreie Weine beziehungsweise Perlweine und 8 alkoholfreie Getränke, deren Etiketten eine gewisse Nähe zu Wein vermuten lassen, untersuchen lassen.

VIDEO: So testen wir

Tests aus Gesundheit und Kosmetik

Lederprodukte für Hunde - Gift im Halsband

Manche Hundehalter verwenden für ihre Tiere Halsbänder, Brustgeschirre, Leinen und Maulkörbe aus Leder. Wir haben 17 Produkte auf die gefährliche Verbindung Chrom VI getestet.

Tests aus Computer und Telekom

Tests aus Heim und Garten

LED-Lampen - Gute Werte


Überwiegend gute Ergebnisse brachten zwei kleinere Testserien von LED-Lampen: Spotlampen mit G9-Sockel für 230 Volt und Lampen mit E27-Schraubsockel mit rund 800 Lumen (entspricht einer alten 60-Watt-Glühbirne).

Colorwaschmittel - Kompakt wäscht einfach besser

Viel hilft meist nicht viel. Mit Waschpulver aus einem großen Karton wird die Buntwäsche weniger sauber als mit einem Kompaktwaschmittel aus der kleinen Kunststoffverpackung. Die Auswahl ist schmal. Viele große Hersteller liefern nur einen Teil ihrer Produkte nach Österreich.

Tests aus Auto und Verkehr

Crashtest - Gegen den Baum geschleudert


Erstmals in Europa: Crash gegen einen Mast
Der „Poletest“ zeigt, ob Kopfairbags funktionstüchtig sind
Vier Sterne sind heute schon Standard

Tests aus Freizeit und Familie

Füllfedern - Gut in der Hand

Wir haben Füllfedern und Tinten­roller im Schulzimmer und im Labor getestet. Alle Schreib­geräte sind in der Handhabung gut oder sehr gut, aber einige Produkte enthalten völlig unnötigerweise Schadstoffe.

Tests aus Geld und Recht

Tests aus Essen und Trinken

Farbstoffe in Süßwaren - Zu bunt


Bunte Süßigkeiten sind bei Kindern ein Hit. Obwohl viele problematische Azofarben enthalten, fehlt häufig der Warnhinweis. Vor allem bei offener Ware wird bei der Kennzeichnung skandalös geschlampt. Azofarbstoffe können Allergien auslösen.

Olivenöl - Wilde Mischung


Immer mehr Ölverkäufer setzen bei der Rohware auf EU-Mischungen statt auf regionale Herkunft. Wer sich hier auf hübsche Bildchen auf den Etiketten verlässt, wird knallhart angeschmiert. Und die Belastung mit Schadstoffen ist immer noch ein Thema. Lesen Sie

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang