Handwerker: Aufträge von Professionisten - Verzichten Sie auf eine Rechnung?
Bei unserer Online-Umfrage vom April 2011 befragten wir unsere User zum Thema Rechnungen bei Professionisten.
Bei unserer Online-Umfrage vom April 2011 befragten wir unsere User zum Thema Rechnungen bei Professionisten.
Bei unserer Online-Umfrage vom März 2011 befragten wir unsere User zum Thema Plastiksackerl.
Reklame will nur das eine: uns zum Kaufen animieren, doch wir Konsumenten müssen aufs Geld schauen. Bei dreisten Versprechen gehen wir vor Gericht. - Ein Kommentar von KONSUMENT-Redakteurin Veronika Kaiser.
„Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: A.T.U. Dachbox MAC 460, BMW Zweirad, Ford Kuga, Citroёn und Peugeot mit 2,0l-HDI-Motor
Seit über zehn Jahren bekämpft der VKI dreiste oder aggressive Werbesprüche vor Gericht. An Nachschub herrscht kein Mangel.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die Mengenangabe bei Taschentücher von Softis.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um Hemden von Walbusch, die in Österreich um 10 Euro teurer sind als in Deutschland.
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) wurde als ÖkoBusinessPlan-Betrieb des Jahres 2011 ausgezeichnet.
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Diese alte Weisheit, wurde für KONSUMENT-Leser Heinrich R. im Rahmen einer Gratis-Türkei-Reise Wirklichkeit. Nach der Rückkehr aus seinem Urlaub hat er uns seine Erfahrungen geschildert.
"Kann ein Mobilfunkbetreiber ohne jede schriftliche Mitteilung einseitig einen Vertrag zum Nachteil des Kunden ändern?" - Leser stellen Fragen, VKI-Experten antworten, hier Mag. Irene Randa aus unserem Beratungszentrum.
Ab 1. Mai 2011 ändern sich die Posttarife. Bei uns gibt es bereits Anfragen zur Gültigkeit der bisherigen Briefmarken. Es ist möglich, den Differenzbetrag aufzuzahlen oder Ergänzungsmarken zu kleben.
Ein neuer Zusatz zur Generali-Kasko, will Schutz vor Autoreparaturkosten bieten. Doch dieser Schutz ist ziemlich dürftig ausgefallen.
Halten sich Internetapotheken an die Gesetzeslage in Österreich? Wir haben bei 16 Versandapotheken Testbestellungen aufgegeben.
"Ein Fall für KONSUMENT": Gratis-Rasentrimmer doch noch erhalten.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Suzuki Swift und SX4, Toyota Lexus RX und Honda Jazz
Nicht schlecht staunte ein aufmerksamer Konsument kürzlich beim Einkaufen. In einer Interspar-Filiale war die Grundpreisauszeichnung bei alkoholfreiem Bier in Milliliter statt Liter.
Bei der Planung eines Schanigartens müssen die örtlichen Gegebenheiten im Hinblick auf die Lärmbelastung beachtet werden.
Plastiksackerl, Plastikverpackungen und Plastikflaschen - wir tragen bei jedem Einkauf unsere private Mülldeponie nach Hause. - "Kunde König", ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Habe ich auch beim Onlinekauf ein Rücktrittsrecht? Welche Downloads sind legal? Kann ich in einem Forum vor einer unseriösen Firma warnen?
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Mitsubishi L200 Pickup, Opel Insignia, Think City Elektroauto, Lexus IS 250, Avensis
Unsere Tester waren in Hotels in Südeuropa, Mexiko und Thailand: Accor ist vorne, Hilton unter ferner liefen. Was Hotelmanager tun könnten.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die Bedienungsanleitung für ein Quarz-Heizgerät von Conrad Electronic.
Viele Händler verkaufen ihre Waren in Deutschland wesentlich günstiger als in Österreich.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um eine versteckte Preiserhöhung bei Schwarzkopf 3 Wetter Taft.
Bei unserer Online-Umfrage vom Dezember 2010 befragten wir unsere User zum Thema Werbung für Kleinkinder.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Ersatzschlüssel von Erwin Renz
Teilzahlungen, das zeigt unser Test, sind immer teurer als Barzahlung: Der Versandhandel verlangt bis zu 22 Prozent Zinsen. Die Informationen für den Kunden sind mangelhaft und verwirrend.
"Vorsicht Falle": Über die Firma Kauf So in Liechtenstein erhalten wir in letzter Zeit häufig Beschwerden. Dieses Versandhandelsunternehmen wirbt im Fernsehen.
Leichter ans Geld kommen: Wer in der EU bei einem Onlineshop zahlt aber keine Ware erhält, kann nun mit dem neuen Mahn- und Bagatellverfahren relativ einfach klagen.
Südkorea löst Europa und USA ab - Die Folgen von Foxconn - Arbeitsbedingungen haben sich verschlechtert.
"Ein Fall für KONSUMENT": Berichte aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: Vertragsänderung bei Ebay.
"Ich habe übers Internet eine Espressomaschine gekauft. Kurz nach Erhalt stellte ich fest, dass sie nicht funktioniert. Wie gehe ich am besten vor?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Reinhold Schranz
"Die AGB von Apple bestimmen, dass ein Kunde, der ein neues iPhone zur Reparatur einsendet, nicht sein Gerät retourniert bekommen muss. Er kann auch ein generalüberholtes, also gebrauchtes iPhone erhalten. Ist das zulässig?" - hier Dr. Peter Kolba.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Honda Legend, Opel, Mazda 5 und Mercedes.
Langsam wird es unübersichtlich. Im heftigen Bestreben, sich von der Konkurrenz abzuheben, wird ein angebliches Gütezeichen nach dem anderen erfunden.
Mit einem Ranking der umweltfreundlichsten Automodelle wartet die neue Ausgabe von "die grünen Seiten" auf. Die Top Ten von fünf Autoklassen – von Kleinstwagen bis zu fünfsitzigen Vans – sowie die Top Ten aller Klassen werden präsentiert.
Kleinanzeigen sind auch im Internet beliebt. Wie bei kommerziellen Anbietern, ist auch bei privaten Verkäufern Vorsicht geboten. Bei überraschenden Zusatzkosten sollten die Alarmglocken schrillen
Leserreaktionen: KONSUMENT-Leser berichten uns.
"Die Zitrone": Bei einer Reklamation nach einer chaotischen Zustellung bot GLS einem verärgerten Kunden nichts außer schönen Worten.
Bei unserer Online-Umfrage vom November 2011 befragten wir unsere User zum Thema Weihnachtseinkäufe.
Seit sieben Jahren unterzieht die Stiftung Warentest Aktionsangebote von Diskontern wie Aldi, Lidl, Tchibo oder Penny einem Kurztest: Handelt es sich um ein Schnäppchen, also akzeptable Qualität bei günstigem Preis, oder um einen Fehlkauf?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: