Zum Inhalt

Gesundheit + Kosmetik

All articles on the topic

Philips: Servicehotline - Neugierig und inkompetent

"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um die neugierige und inkompetent Servicehotline von Philips.

Kunststofftuben - Restmengen

Immer wieder bleibt in Kunststofftuben eine ganze Menge Creme zurück, die sich nicht herausdrücken lässt. Was kann man gegen dieses Ärgernis unternehmen?

Kontaktlinsen - Vorsicht bei Mode-Produkten

"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Hongkong - Vorsicht beim längeren Verwenden von kosmetischen Kontaktlinsen.

Haarmineralanalyse im Test - Haarsträubend

Die Haarmineralanalyse ist keine empfehlenswerte Untersuchungsmethode - Angebotene Nahrungsergänzungsmittel sind teuer und unnötig - Gegebene Therapieempfehlungen sind eher schädlich als nützlich

Zahnbürste von Dr. med Schütze - Akku defekt

In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.

Doppler: Sonnenschirm - Unterrohr versenkt

In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.

Allergien - Neue Waffen gegen rinnende Nasen

Wie Sie Allergien erkennen, behandeln und damit leben: In unserem neuen Ratgeber finden Sie dazu die besten Tipps, basierend auf den aktuellen medizinischen Erkenntnissen. Außerdem Auszüge aus ­einem Gespräch mit dem Allergie-Experten Univ.Prof. Werner Aberer.

Neuroth: Hörgeräte - Keine Verwendung

In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.

Körperspende - Alternative zum Begräbnis

Bei einer Körperspende kommt der Leichnam nicht gleich unter die Erde oder ins Krematorium, sondern zunächst auf den Seziertisch der Medizinischen Universität. Wer sich für diese Option entscheidet, muss zu Lebzeiten eine entsprechende Willenserklärung abgeben.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang