Zum Inhalt

After - Brennen, Juckreiz, Austrocknung - Hautkrankheiten durch übertriebene Hygiene

Feuchttücher, Waschlotionen und kosmetische Cremen werden häufig zur Pflege des Anogenitalbereichs verwendet. Mediziner warnen jedoch vor derart übertriebener Hygiene.

Als Folge werden zunehmend Hautreizungen, Läsionen und Allergien diagnostiziert. Bemerkbar machen sich die Erkrankungen durch Brennen, Juckreiz oder Austrocknung der betroffenen Körperstellen. Sinnvoll ist es allerdings, für eine ausreichende Hautfettung des empfindlichen Analbereiches zu sorgen, denn dies verhindert Hautschäden beim Pressen, vereinfacht die Säuberung und vermindert die Zahl von Erregern.

Möglichst wenig Wasser und Zusatzstoffe

Dabei sollten jedoch nur Cremen verwendet werden, die möglichst wenig Wasser und Zusatzstoffe enthalten. Wasserhaltige Produkte wie Waschlotionen oder Feuchttücher fördern dagegen Empfindlichkeit und Austrocknung.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Retinol in Kosmetika: Zu viel des Guten?

Retinol in Kosmetika: Zu viel des Guten?

Vitamin A kommt unter anderem als Retinol nicht selten in Kosmetika vor. Doch eigentlich wird der Körper durch eine ausgewogene Ernährung ausreichend versorgt. Zu viel Vitamin A kann gesundheitsschädigend sein.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang