Zum Inhalt

Essen + Trinken

All articles on the topic

Testen als Risiko - Ein Kommentar von Elisabeth Spanlang



Lebensmittel- Tests sind sehr aufwendig und müssen hieb-und stichfest sein. Ein Fehler oder schlechtes Testergebnis kann für uns existenzbedrohend werden. -Ein Intern von KONSUMENT-Redakteurin Elisabeth Spanlang.

 


Iglo Austria: Kohlgemüse - Verschluckungsgefahr

Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kohlgemüse von Iglo Austria.

Pfeffersorten - Verschiedene Farben

"Warum gibt es Pfeffer in verschiedenen Farben?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Mag. Birgit Beck.

Buntstifte - Durchgefallen

Buntstifte sollten kräftige Farben aufs Papier bringen und nicht gleich brechen. In unserem Test schafften das viele Produkte problemlos – umso bitterer, dass die meisten beim Schadstofftest durchfielen.

Bioprodukte - Neue Regeln in der EU

Ab 2020 führt die Europäische Union neue Regelungen bei Anbau und Import von Bioprodukten ein: Einerseits einheitlichere Vorschriften, andererseits wird härter bei Verstößen durchgegriffen.

Mazola Keimöl - Woher stammt der Mais?

Mazola Keimöl hat auf dem Flaschenetikett ein rot-weiß-rotes Band mit der Aufschrift „Abgefüllt und geprüft in Österreich“ aufgedruckt. Wo der Mais angebaut und gepresst wurde, ist auf dem Etikett aber nicht angegeben.

Avocados - Boom mit fatalen Folgen

Eine grüne, birnenförmige Frucht befindet sich auf dem Siegeszug durch die Lebensmittelregale: die Avocado. Doch die ökologischen Folgen des Booms sind nicht zu unterschätzen.

Joghurt: Inhaltstoffe - Herstellerangaben

"Wie kann es sein, dass ein einfaches Joghurt nicht nur aus Milch und Bakterienstämmen besteht, sondern laut Herstellerangaben auch Spuren von Nüssen etc. enthalten sind?". Leser fragen und unsere Experten antworten – hier Katrin Mittl MSc.

Bofrost: Himbeeren - Gesundheitsgefahr

Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Himbeeren von Bofrost.

Miraculin - Plötzlich süß statt sauer

Zusammen mit sauren Lebensmitteln verändert Miraculin, ein Inhaltstoff der Wunderbeere, das Geschmacksempfinden: Saures verwandelt sich in Süßes!

Butter - Alles in Butter

Sie schmeckt auf Brot gut und wird auch gerne zum Kochen und Backen verwendet. Wir haben Butter getestet. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang