Aktuelle Tests
Natürlicher Genuss: Joghurt im Test
Naturjoghurt gilt als empfehlenswertes Milchprodukt und ist sehr vielseitig einsetzbar. Wir haben 38 Produkte getestet.
VIDEO: So testen wir
Tests aus Gesundheit und Kosmetik
Naturkosmetik-Deos - Nur nicht täuschen lassen
Kosmetikhersteller geben Produkten gern einen natürlichen Anstrich. Wer nicht "Öko-Fakes" aufsitzen will, muss genau hinschauen. Wir haben 31 Deos getestet.
Lederprodukte für Hunde - Gift im Halsband
Manche Hundehalter verwenden für ihre Tiere Halsbänder, Brustgeschirre, Leinen und Maulkörbe aus Leder. Wir haben 17 Produkte auf die gefährliche Verbindung Chrom VI getestet.
Medikamente: Dolomo Tabletten - Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen
"Nebenwirkungen": unsere Arzneimittel Test-Rubrik. Wir bewerten für Sie rezeptfrei erhältliche Medikamente aus der Apotheke - diesmal: Dolomo Tabletten - bei leichten bis mäßig starken Schmerzen.
Tests aus Computer und Telekom
Multifunktionsgeräte: Drucker, Kopierer, Scanner & Fax - Eines für alles
Anteil "guter" Geräte deutlich gestiegen Preisniveau weitgehend unverändert Erstmals auch Laser-Multis im Test
TFT-Monitore - Flachbildschirme - Der Preis der Schönheit
Design auf Kosten von Bildqualität und Bedienbarkeit
Erhebliche Preisdifferenzen
Unterschiede häufig im Detail
Handys - Und telefonieren kann man damit auch ...
Handys werden immer mehr zum multifunktionellen Unterhaltungsgerät
Neben dem SMS-Versand haben sich die Foto- und die MP3-Funktion zum „Hit“ entwickelt
Tests aus Heim und Garten
Colorwaschmittel - Nur Zwerge unter den Riesen
Pulver im Großpaket versprechen viel und halten wenig. Mehr als ein mittelmäßiges Waschergebnis, das zeigt unser Test, ist hier einfach nicht drin.
LED-Lampen - Gute Werte
Überwiegend gute Ergebnisse brachten zwei kleinere Testserien von LED-Lampen: Spotlampen mit G9-Sockel für 230 Volt und Lampen mit E27-Schraubsockel mit rund 800 Lumen (entspricht einer alten 60-Watt-Glühbirne).
Colorwaschmittel - Kompakt wäscht einfach besser
Viel hilft meist nicht viel. Mit Waschpulver aus einem großen Karton wird die Buntwäsche weniger sauber als mit einem Kompaktwaschmittel aus der kleinen Kunststoffverpackung. Die Auswahl ist schmal. Viele große Hersteller liefern nur einen Teil ihrer Produkte nach Österreich.
Tests aus Auto und Verkehr
Citybikes - Flink in der Stadt
Einrohrrahmen aus Aluminium im Trend
Komfortabel zu fahren und leicht zu bedienen
Schwachpunkt gefederte Sattelstütze
Kompaktwagen - Dichtes Gedränge
Individuelle Stärken und Schwächen
Sicherheit: Nur ABS und zwei Airbags sind Standard
Tests aus Freizeit und Familie
Ski: All-Mountain-Modelle - Unterwegs auf allen Pisten
Im Test sind Sets von All‑Mountain‑Modellen um die 500 Euro. Die Produktvielfalt ist verwirrend, die Preise sind hoch, aber die Qualität ist entsprechend.
Füllfedern - Gut in der Hand
Wir haben Füllfedern und Tintenroller im Schulzimmer und im Labor getestet. Alle Schreibgeräte sind in der Handhabung gut oder sehr gut, aber einige Produkte enthalten völlig unnötigerweise Schadstoffe.
Fluglinien im Ethik-Test - Bruchlandung beim Klimaschutz
Die Luftfahrtindustrie ist einer der größten Umweltverschmutzer. Die Bereitschaft zu erforderlichen Einschränkungen ist gering. Welche Fluglinien in einer gesamthaften Ethik-Beurteilung vorne liegen.
Tests aus Geld und Recht
Sparbücher - Fixstern am Anlegerhimmel
Risiko des Sparbuchs ist überschaubarDeutlich höhere Zinssätze hinterfragenKeine absolut sichere Alternative
Tests aus Essen und Trinken
Feta-Käse - Versalzene Angaben
In Feta und anderen Salzlakenkäsen steckt viel Fett und noch mehr Salz. Das steht nicht immer auf der Verpackung. Ärgerlich sind auch kaum lesbare Schriften. Nicht jeder Käse mit Salzlake ist ein Feta. Achten Sie deshalb auf das g.U.-Zeichen.
Farbstoffe in Süßwaren - Zu bunt
Bunte Süßigkeiten sind bei Kindern ein Hit. Obwohl viele problematische Azofarben enthalten, fehlt häufig der Warnhinweis. Vor allem bei offener Ware wird bei der Kennzeichnung skandalös geschlampt. Azofarbstoffe können Allergien auslösen.
Olivenöl - Wilde Mischung
Immer mehr Ölverkäufer setzen bei der Rohware auf EU-Mischungen statt auf regionale Herkunft. Wer sich hier auf hübsche Bildchen auf den Etiketten verlässt, wird knallhart angeschmiert. Und die Belastung mit Schadstoffen ist immer noch ein Thema. Lesen Sie
